Slykee
Hallo,
bekommen eure Kleinen eigentlich einen Schnuller? Wir haben bisher keinen verwendet. Im Krankenhaus wurde darum gebeten dass wir dort keinen benutzen, es wurde gesagt man solle die ersten sechs Wochen darauf verzichten (um das Stillen besser in Gang zu bringen). Bisher kommen wir gut ohne klar, wenn Lorenz nuckeln will kommt er an die Brust. Ich frage mich aber wie das in ein paar Monaten beim Abstillen sein wird sollte er dann einen Schnuller bekommen? Was für mich gegen den Schnuller spricht ist halt das (wie ich vermute) Palaver wenn er wieder abgewöhnt werden soll.
Wie handhabt ihr das?
Hi, wir haben den Schnuller bereits seit Woche 3 im Einsatz, da Tobias beim Clustern gerne phasenweise schreit, wenn Milch kommt. Er gerät dann richtig in Rage. Da er nur nuckeln will und eindeutig satt ist, kam für uns nur der Schnuller in Frage. Tragen ging auch nicht. Er suchte dann wie wild und schrie weiter. Mach dir über das Abstillen jetzt noch keine Sorgen. Da finden du und dein Kind schon einen Weg. Das Nuckelbedürfnis nimmt mit der Zeit ja auch stark ab. Und wer nicht an Nuckel gewöhnt ist, hat es dann auch nicht unbedingt nötig. Mein großer hat mit 8 Monaten den Nuckel abgewählt, da er ne heftige Erkältung mit arg verstopfter Nase hatte. Zu der Zeit wurde er noch voll gestillt. Es kam für uns dann nur das Einschlafstillen dazu. Mehr Nuckelei war nicht mehr nötig. Und beim Abstillen half auch einfach Kuscheln als Alternative.
Hey,
bei uns gibt es auch einen Schnuller. Hab einfach mal iwann einen ausprobiert, als sie sich so gar nicht beruhigen ließ. Hat uns beim Hörscrenning auch den Hintern gerettet
Nur Nuckeln an der Brust gibt es bei mir auch nicht. Da gibt es Milch und wenn sie satt ist, wird abgedockt. Mag jetzt hart klingen, aber meine Hebamme sagt auch, dass die Brust nicht zum Nuckeln da ist
Allerdings brauchen wir auch den Schnuller nicht oft…
Wir benutzen auch keinen Schnuller bei unserem Kleinen und das bewusst nicht.
Er hat jetzt auch meiner Meinung nach nicht sooo ein dolles Saugbedürfnis und bis jetzt bekomme ich ihn auch ohne Schnuller beruhigt wenn er Unruhig ist und mit der Zeit lernt er ja selbst, sich wieder runter zu bringen, falls er aufgebracht ist.
Primär ( das ist jetzt null böse gemeint und ich weiß, dass ich dafür vll. von einigen Mamas gesteinigt werde , aber das ist halt meine Meinung ) braucht kein Baby einen Nuckel im Mund, sondern die Eltern nutzen ihn damit Ruhe ist und das Saugbedürfnis gestillt ist.
Ich sage nicht absolut nein zum Schnuller und wer weiß, vll. Werde ich ihn doch irgendwann noch nutzen aber ich versuche es halt wirklich zu vermeiden.
Liebe Grüße
Hi, einfach aus Neugier: was mache ich mit einem Baby, das eindeutig nuckeln will? Wie entspanne ich es, wenn die Brust wegen Milchfluss nicht in Frage kommt? Als Mama tragen geht nicht, da wegen Milchgeruch der kleine nur noch mehr in Rage gerät. Papa ist nicht immer da. Finger in den Mund ist keine Lösung, nur ein Ersatz fürn Schnuller und noch weniger hygienisch als Schnuller. Würde mich sehr über Anregungen freuen, da ich Schnuller total doof finde, er aber unsere einzige Chance zu sein scheint, den kleinen zu beruhigen.
Wir haben genau die gleiche Problematik
Ich weiß genau was du meinst, ich hatte auch bei anderen Eltern manchmal das Gefühl, sobald das Kind schreit wird gar nicht erst überlegt was los ist, sondern sofort der Schnuller in den Mund gestopft, damit Ruhe ist. Bitte nicht falsch verstehen, das war nur mein Empfinden und trifft definitiv nicht auf alle Eltern zu, die einen Schnuller geben. Wir sind auch nicht per se gegen Schnuller, wollen ihn aber vermeiden, solange wir nicht das Gefühl haben dass der kleine ihn braucht. Ich hatte mich halt nur gefragt wie es dann beim Abstillen wohl läuft.
Ich muss zugeben, dass ich ihn schlecht beruhigt kriege ohne Brust, er riecht eben die Milch denke ich. Mein Mann nimmt ihn auch oft und kann ihn besser einfach auf dem Arm beruhigen als ich. Insofern habe ich manchmal das Gefühl ihm auch nur die Brust zu geben damit Ruhe ist aber zum Glück ist er grundsätzlich eher ruhig und wir haben die Situation nicht allzu oft, dass er richtig aufgebracht ist
Wir verzichten auch die ersten 6 Wochen auf den Schnuller. Stattdessen nimmt mein Mann den kleinen Finger und ich die Brust. Da wir aber Probleme mit den Stillen haben und mein Sohn eh schon alle 1,5 Stunden zum Trinken kommt, kann ich es ehrlich gesagt kaum noch erwarten, es endlich mit Schnuller versuchen zu dürfen Er soll ihn aber nur zum Einschlafen bekommen.
Wenn der Schnuller wieder weg kommen soll, werden wir es so machen wie meine Mutter bei uns, dass er dem Nikolaus mitgegeben wird
Bei meiner Nichte war es jetzt so, dass der Schnuller für ein "großes Mädchen Bett" eingetauscht wurde. Hat auch super geklappt.
Meine nimmt leider auch nur ganz selten einen Schnuller! Ab und an wäre es aber eine absolute Erleichterung! Sie hat ein unfassbares saug Bedürfnis und wäre übern Tag am liebsten non Stop an der Brust! Sie schafft es auch überhaupt nicht in den Schlaf zu finden ohne Brust! Dementsprechend ist spazieren gehen mit dem Kinderwagen oder der Trage immer eine Glückssache. Außer beim Autofahren schnullert sie ab und zu, sonst würde es da auch nur Gebrüll geben!
Wir haben schon in der ersten lebenswoche den Schnuller gegeben und meine nippel haben es mir gedankt. Probleme mit dem stillen gab es keine.. probiert es einfach aus.
Hallo wir haben den Schnuller eigentlich schon von Anfang an. Probleme mit dem Stillen hat es deswegen nie gegeben. Das musst du aber ausprobieren, ob er ihn überhaupt nimmt. Wegen dem abgewöhnen mach ich mir keine großen Gedanken. Die großen zwei hatten auch den Schnuller und ihn dann mit gute zwei Jahre dem Nikolaus mit gegeben. Die ersten 2-3 Tage fragten sie noch danach, aber ohne großes Geschrei und dann war er kein Thema mehr.