Monatsforum April Mamis 2021

Milchstau

Milchstau

toni020918

Beitrag melden

Ich weiß gar nicht was ich mitteilen möchte oder hören will von euch, aber irgendwie möchte ich mich wem mitteilen ... mein Kleiner ist 15 Wochen alt und ich habe gerade den dritten Milchstau ... bin gerade so genervt und hoffe wieder ohne Medikamente durchzukommen. Ich weiß auch nicht wieso ich das ständig habe. Ich glaube der Kleine steckt im Schub, ich stille wahnsinnig oft nachts ... wieso staut sich dann erst recht die Milch?! Ich verstehs nicht ... mein erster Sohn war ab dem 5.Monat Flaschenkind und es war so umständlich, dass ich das jetzt noch nicht wollen würde bei meinem 2.Sohn, aber jetzt sitz ich wieder da und überlege ob ich abstillen sollte ....


Tilli_2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Oh je, das klingt ganz schön schwierig. Ich kenne das leider auch. Ich hatte einen Milchstau nach dem anderen und hab dann deswegen komplett abgestillt. Allerdings musste ich schon vorher zu 90% zufüttern. Da war die Entscheidung dann nicht mehr ganz so schwer. Die Entscheidung kann Dir letztlich keiner abnehmen, aber vielleicht kannst Du Dir ja selbst eine Grenze setzen, wie z.B beim nächsten Milchstau höre ich auf oder bis zum 5. Monat halte ich durch oder so. Mir hatte das damals geholfen. Ich wünsche Dir erst mal viel Glück, dass Du auch diesen Milchstau ohne Antibiotika hinter Dich bekommst.


großerbruder 2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Also bei meinem großen hatte ich immer einen milchstau, wenn ich gestresst war. Vielleicht ist das bei dir auch so? Ansonsten kannst du vielleicht mal deine Hebamme fragen?


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Hi, ich hoffe es ist nicht zu schlimm und fühle mit dir! Beim Großen hatte ich auch in den ersten 6 Wochen 3x Milchstau mit heftig Fieber. Von den kleinen, nur schmerzhaften, gar nicht zu reden. Ich durfte nicht auf der Seite liegen, da alleine die Last der oberen auf die untere Brust oder Arm auf Außenseite der Brust zu Milchstau geführt hat. Gestillt haben wir übrigens in schönem 2h-Takt. Mit der Zeit wurde es besser und das Abstillen haben wir ganz langsam gemacht: alle Mahlzeiten im Grunde auf einmal aber halt Stückweise mit anschließendem Stillen, so dass nicht die Abstände größer, sondern die Menge immer weniger wurde. Nachts ist die Prolaktinbildung erhöht und damit auch die Milchbildung. Daher ist man dann anfälliger. Ein wenig geholfen hat BH auch nachts tragen, warm duschen, sobald es spannte oder Kind zum Trinken animieren, Abends nicht mehr viel trinken. Und unbedingt Tritte bei wickeln oder Spielen vermeiden und beim Tragen aufpassen, dass es nirgendwo drückt. Diesmal habe ich Glück und bisher nur 3x leichte schmerzhafte Stellen bekommen. Dieses Kind trinkt aber auch total unregelmäßig, so dass produktion auf Vorrat sich nicht lohnt


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Ich habe auch schon 2 hinter mir. Einmal hat das Stillkleid gedrückt weil ich es nicht wieder zurück geschoben habe und beim zweiten Mal war es der Gurt von der Trage der unterm Arm her geht. Jetzt habe ich mir die Bondolino geholt. Ohne Band über der Brust Beim Zweiten Mal war ich schon gut eingeübt. Quark-und Kohl Wickel und Knoblauch roh essen. Hatte dann nur einen Tag Probleme. Wenn sich die Einschränkung in Grenzen hält würde ich immer lieber weiter stillen. Hoffentlich passiert es dir nicht wieder!


Sani2703

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Hallo, ich hatte auch vor kurzen meinen 2. mit heftigen Fieber, Schüttelfrost etc. Nachdem ich in dem Forum Zuspruch erhalten habe, habe ich abgestillt, da die Milch immer weniger wurde und ich auch seit dem 1. mal zufüttern musste. Was soll ich sagen…mir geht es seitdem blendend und ich fühle mich nicht mehr gestresst und mein Kleiner nimmt endlich richtig zu. Bei mir kam die Mastitis immer, nachdem mich immer was gestresst und belastet hat.