Monatsforum April Mamis 2021

Gleich zwei Fragen: Akupunktur und Dehnungsstreifen

Gleich zwei Fragen: Akupunktur und Dehnungsstreifen

Tilli_2021

Beitrag melden

Heute hat meine Hebamme angerufen um mit mir und meinem Mann einen Geburtsvorbereitungskurs auszumachen. Sie trifft sich jetzt mit allen Paaren einzeln. Total süß! Ich wusste es leider nicht und bin jetzt bei zwei Kursen angemeldet aber nicht so schlimm! Am Telefon hat sie gesagt, dass wir dann auch noch einen Termin zur Akupunktur vereinbaren müssen Ende Januar. Jetzt wollte ich mal fragen, ob schon jemand von Euch Erfahrung mit Akupunktur in der Schwangerschaft hat? Hat es geholfen? Was kommt da auf mich zu? Bezahlt das die Krankenkasse? Außerdem hab ich erschreckenderweise eben rote Streifen (die ersten Dehnungsstreifen?) auf meinem Bauch entdeckt. Nur der Verlauf ist etwas untypisch. Es sieht aus als hätte ich mich auf höhe des Bauchnabels horizontal gekratzt. Habt ihr schon Dehnungsstreifen? Hatte irgendwie die irrationale Hoffnung, dass das an mir vorüber geht. Hab zwar gefühlt schon einen riesigen Bauch, aber noch gar nicht sooo viel zugenommen (5kg).


Tinkerbell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Ich habe schon seit 13 Jahren Dehnungsstreifen durch meine erste Schwangerschaft. Am Anfang sind sie rot manchmal auch bläulich. Leider kann man da nichts gegen machen. Liegt ja im Bindegewebe. Früher hat es mich schon sehr gestört aber seit ein paar Jahren nicht mehr. Akupunktur hab ich auch vor 13 Jahren gemacht damit die Geburt eingeleitet wird hat nicht wirklich was gebracht. Meine Freundin hat es in der Schwangerschaft gemacht weil gegen das ständige erbrechen und es hat ihr gut geholfen. Ich glaube das kommt auf die Krankenkasse an ob es bezahlt wird bin mir aber nicht sicher. Super lieb von deiner Hebamme das sie zu jedem nach Hause kommt


Goldiebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Hi :-) Total süß von deiner Hebamme Akupunktur hat mir persönlich bisher mega gut getan - als erstes, um meine Endometriose zu lindern und den Zyklus für den Kinderwunsch zu regulieren, danach gegen die Übelkeit und zur Geburtsvorbereitung werde ich auch wieder hingehen :-) leider ist das Ganze keine Kassenleistung, aber es lohnt sich, wenn du mich fragst :-) in unserem Kurs wurde gesagt, dass es bewiesen sei, dass Akupunktur die Eröffnungsphase bis zu drei Stunden verkürzen kann. Von daher immer her damit Das mit den Dehnungsstreifen verstehe ich, creme auch immer wie eine Verrückte und hoffe, dass der Kelch an mir vorüber geht - allerdings ist das ja wohl erblich bedingt und man kann gar nicht so viel ausrichten... Dennoch könntest du versuchen, das Gewebe zu unterstützen und zu massieren. Abends trage ich oft ein Aloe Vera Gel auf, das durchfeuchtet so schön und kühlt die Haut :-)


Tilli_2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Tatsächlich creme ich schon seit Beginn der Schwangerschaft eifrig aber ich glaube meine Mutter hat auch Dehnungsstreifen und ich habe gerade noch gelesen, dass nur 10% komplett ohne davon kommen. Also muss ich mich jetzt wohl mit dem Gedanken anfreunden.


Vajana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Ein Freundin hat Akupunktur zur Schmerztherapie genutzt. Sie meinte es war die Erlösung. Ich denke mal, dass es helfen kann, wenn man sich auch drauf einlässt. Meine Hebamme hat mir auch direkt als Geburtsvorbereitende Maßnahme Akupunktur empfohlen, da ich auf natürlichen Wege und ohne Schulmedizinischen Eingriffe die Geburt erleben möchte. Ob deine Krankenkasse das zahlt, müsstest du am besten direkt erfragen, da ja jede Krankenkasse andere Angebote hat. Schaden wird es sicherlich nicht und mit der richtigen Einstellung klappt doch theoretisch alles Dehnungsstreifen hab ich bisher keine obwohl mein Bauch schon manchmal ziiiiemlich spannt. Mal schauen was noch kommt. Grundsätzlich habe ich nicht das beste Bindegewebe- bereits in meiner Jugend hab ich Streifen auf Oberschenkel/ Po und Brüste bekommen, obwohl ich nie übergewichtig gewesen bin. Es sollte es dich nach der Geburt doch sehr stören, gibt es immer Möglichkeiten diese Streifen zu behandeln. Aber hab da keine Angst vor. Dein Körper ist auch mit Dehnungsstreifen schön und ist es wert, liebevoll gewertschätzt zu werden. Du bist immer noch du, nur noch stärker


Tilli_2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vajana

Das ist lieb ich drücke Dir die Daumen, dass auch nichts mehr kommt! Muss Mal recherchieren wie man die Streifen behandeln kann und dann mal schauen ob sich das lohnt (je nachdem was noch dazu kommt). Danke für den Tipp!


Vajana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Soweit ich weiß kann man bei sehr großen und auffälligen Dehnungsstreifen die Haut entfernen lassen und dann wird es zusammengenäht. Dann hat man nur noch eine feine Narbe die dann immer mehr verblasst, bis man sie nur noch erahnen kann.


Dmck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Meine Dehnungsstreifen Schlepp ich auch schon 13 Jahre mit mir rum noch von der 1. ss! Hab damals geschmiert wie ne irre und hat null gebracht! Akupunktur hatte ich damals auch Geburtsvorbereitend und die Dame kam 4 Tage vor ET ob’s dann tatsächlich daran lag, keine Ahnung aber werde ich diesmal auch wieder machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tilli_2021

Die Streifen machen manchmal wirklich was sie wollen,ich reiße nur im Schambereich oberhalb und unterhalb der KS Narbe auf und seitlich ,ich hab noch nichts zugenommen,ich merke aber langsam wie sich die Figur Richtung Bauch verschiebt,war bei mir immer so Akkupunktur finde ich persönlich totalen Quatsch deshalb würde ich es auch nie machen ob die Kasse zahlt ist pauschal nicht zu beantworten das gehört zu den Leistungen die die Kasse zahlen kann,aber nicht muss,da hat jede Kasse ihren eigenen Katalog