Amina2020
Huhu...ich wollt mal in die Runde fragen wie es bei euch mit beikost läuft und wie ihr es handhabt... Ich habe seit ca drei Tagen angefangen...mit ein paar löffel mit pestinaken und zuchini hat mir meine Hebamme empfohlen...Sie isst es, da is jetzt keine grosse Begeisterung aber is ok....ich habe ihr danach ein paar schlucke wasser gegeben und danach auch die pre und sie hat alles getrunken....man sollte ja die Milch immer ersetzten, aber wie genau soll das funktionieren....immer anbieten bis sie von selbst nix mehr trinkt oder wenn sie anfängt bei so und soviel gramm zu essen, dann weg lassen und nur geben wenn sie kurz danach sich meldet...weil denke das wenn man stillt ja nach Bedarf die brust gibt und bei pre Dan ja auch aber komplett weg lassen...ich checks net und dann habe ich ihren brei um 16 uhr gegeben weil sie da sehr aufnahme fähig is und entspannt,nach ihrem Mittagsschlaf...das is auch net gut....da könnte ich ihr den süssen brei geben später aber wäre ja auch etwas früh...oooh man, überfordert alles mich gerade ein bisschen... Sie is jetzt 6 Monate Und was interessieren würde, krabbeln eure schon?
Hi, Wir sind auch gerade dabei. Anbei ein Bild von der Anleitung von der Hebamme. Wir ergänzen diese Woche die Pastinake. Sie soll sehr geschmacksintensiv sein und daher sind wir mit Hokkaido Kürbis gestartet. Gibt es ja auch für Zeit überall zu kaufen. Zeitlich experimentieren wir auch noch. Teste gerade um 10:00 Brust, dann um 12 Uhr Brei und um 14 Uhr wieder Brust. Klappt bisher ganz gut. Isst ca. 150g pro Tag. Krabbeln ist hier noch nicht. Ein wenig robben. Er ist jetzt 5,5 Monate alt. Viel Erfolg und lg

Huhu unserer ist heute 5 Monate alt. Krabbeln kann er noch nicht, mit Robben kommt er aber vorwärts bzw. rückwärts. Ich gebe ihm mittags Brei (Gemüse, Fleisch, Fisch oder Nudeln m. Soße) soviel er will, danach trinkt er noch so um die 50 ml Milch. Vormittags oder Nachmittags gibt es etwas Obstbrei, wenn er mag, ansonsten halt Milch - ist bei uns ganz verschieden. Abends dann momentan den Abendbrei von Bebivita (Milchreis mit Apfel oder Keks-Banane), da braucht er erstmal keine Milch mehr danach. Ein Milchfläschchen trinkt er dann später und am Morgen.
Unser kleiner prinz ist jetzt auch 5 monate und er kriegt 2x am tag Brei. Mittags menü ( Spaghetti, gemüse mit fleisch und kartoffeln) und abends (keks, Schokolade oder grieß mit früchte) und seit er abends brei bekommt schläft er durch.
Hallo
Also krabbeln kann der kleine noch nicht, er ist fast 7 Monate. Drehen klappt super und er macht auch schon Anzeichen das er los möchte klappt halt nicht
Essen geht schon gut. Er ißt morgens Obstbrei, Mittags gibt's Gemüsebrei manchmal mit Fleisch manchmal ohne. Abends gibt's Grieß oder Haferbrei. Er ißt soviel er will.
Nach den Mahlzeiten, morgens nach dem Aufstehen und Abends/Nachts stille ich ihn.
Warum hast du der kleinen Wasser gegeben? Dafür ist es noch zu früh. Sie fängt ja jetzt erst an zu essen. Gib ihr einfach nach dem Essen noch pre sie wird nur so viel trinken wie sie braucht.
Hallo aus dem Februar, dieses Ersetzen von Milchmahlzeiten ist Naziquatsch. Das muss man nicht so machen. Du machst das genau richtig: Brei dann geben, wenn das Baby aufnahmefähig ist und unabhängig davon weiter nach Bedarf stillen oder Pre geben. Schau einfach wie es sich entwickelt. Viele Grüße von der Pflaume
Hallo, meine Kleine ist 6 Monate alt und ich gebe ihr 1-2 mal am Tag Brei, je nachdem wie es passt. Feste Zeiten haben wir nicht. Wenn wir vormittags nichts vorhaben bekommt sie zum Frühstück (zwischen 07-12 Uhr) einen Getreide-Obst-Brei. Zum Mittagessen (zwischen 12-16 Uhr) gibt es dann einen Gemüse-Fleisch-Brei. Wenn es kein Frühstück gab und abends die Laune gut ist gibt es einen Milchbrei zum Abendessen (nach 16 Uhr). Aber ich bin da bisher wirklich sehr flexibel. Zu den Mahlzeiten biete ich auch immer etwas Wasser an (sie trinkt aber höchstens mal ein paar Schlucke) um ihr das Wassertrinken zum Essen von vornherein anzugewöhnen. Nach dem Brei stille ich sie auch immer direkt nochmal (die trinkt dann natürlich weniger als sonst), damit sie wirklich richtig satt ist. Mir geht es bei der Beikost vorallem darum, dass sie Freude daran hat und nach und nach lernt zu essen. Ich habe nicht das Ziel Milchmahlzeiten unbedingt zu ersetzen. Wenn ich das nun doch irgendwann wollen sollte, würde ich nach dem Brei vermutlich erstmal keine Milch mehr anbieten bis diese wieder eingefordert wird und dann vielleicht bis der Abstand zur nächsten Flasche oder Mahlzeit da ist versuchen Snacks anzubieten (Obst, gekochtes Gemüse, Maisstangen,..). Aber grundsätzlich sollte Milch im ersten Lebensjahr ja die Hauptnahrung sein. Krabbeln kann meine Maus nicht und beim Robben kommt sie auch kaum vorwärts. Sie übt fleißig den Vierfüßlerstand. Denke aber trotzdem das es noch eine Weile dauert bis sie richtig vorwärts kommt.
Fand den Artikel noch sehr interessant: https://www.apotheken-umschau.de/familie/kinderernaehrung/beikost/uebersicht-so-fuehren-sie-die-beikost-ein-791299.html