AmaraAjisa
Hallo ihr lieben, Ich bin langsam verzweifelt. Meine kleine ist jetzt etwas über 6 Wochen alt. Mit der Milch hat es direkt gut geklappt und ich hatte echt viel Milch aber sie wollte die Brust nicht nehmen es klappt nur mit Hütchen. Das wurde mir im Krankenhaus gegeben. Aber jetzt trinkt sie ohne nicht mehr. Ich versuche es jedes Mal ohne aber da trinkt sie etwas ohne und dann hört sie auf als könnte sie die Brustwarze nicht richtig halten und schreit wie am Spieß und dann muss ich das Hütchen wieder aufsetzen :( ich würde so gerne ohne stillen aber es klappt einfach nicht. Sie will auch im Moment ständig essen manchmal nicht mal ein Abstand von 2 Stunden dazwischen. Habe das Gefühl das sie garnicht richtig satt wird. Soll ich nun auf Flasche umstellen oder was soll ich tun? Es macht mich echt fertig und es ist sehr anstrengend. Ich hab auch das Gefühl das langsam weniger Milch kommt. Hat jemand Einen Tipp was ich nun machen kann? Vielen Dank schon mal
Hallo, Ich stille aktuell auch nur noch mit Hütchen. Meine kleine wird jetzt dann 3 Wochen alt. Sie saugt kurz an der Brust bis die Milch kommt und lässt sie dann weinend los. Mehr als zwei Züge macht sie nicht. Ich möchte demnächst mal einen radikalen Tag einlegen an dem es einfach kein Hütchen gibt bzw ich es länger als nur mal ein paar Minuten probiere. Dazu möchte ich aber erst noch warten bis sie bereits etwas mehr zugenommen hat und sie auch gesund ist (sie hat leider schnupfen). Ständiges trinken ist überhaupt kein Zeichen dafür, dass du zu wenig Milch hast oder sie nicht richtig statt wird. Meine große war ständig an der Brust wenn sie nicht im Tragetuch war. Tagsüber war ich froh bei 2 Stunden Pause und nachts hätte ich von 2 Stunden teilweise nur träumen können. Ich hatte genug Nächte in denen ich gerade mal 30 Minuten am Stück schlafen durfte. Die große hat aber ausgezeichnet zu genommen und urplötzlich brauchte sie mit ca einem halben Jahr auch weniger oft die Brust.
Gut das ich da nicht alleine mit bin. Hab schon Angst das sie die Brust jetzt nicht mehr annehmen will wegen dem Hütchen aber besser mit Hütchen als wenn es garnicht klappt. Danke für die Hilfe :) hoffe deiner kleinen geht es bald wieder besser :)
Ich stille momentan auch mit Hütchen, da mein Kleiner einen so starken Zug drauf hat, dass meine Brustwarzen schnell entzünden. Manchmal gibt es Tage, wo ich ebenfalls das Gefühl habe, dass er zu wenig bekommt. Dann geb ich ihm einfach noch 60 ml Aptamil dazu. Dann schläft er 5 - 6 h (nachts) am Stück. Ich musste schon im Spital zusätzlich Schoppen geben, da ich eine Stillpause einlegen musste. Wichtig ist einfach, dass Du immer zuerst stillst, bevor Du drn Schoppen gibst. Viel Glück und mach Dir keine Sorgen!
Das ist lieb von dir Danke :) alles gute euch :)
Ich schleich mich einfach mal dazu ,
Meine Kleine ( geboren im Juni 17) hat auch nur mit Hütchen getrunken; vom ersten Anlegen im Kreissaal an. Sie konnte die Brustwarze irgendwie nicht packen. Dann hat sie zudem noch mega viel abehommen ( erst nach 4 Wochen hatte sie ihr Geburtsgewicht zurück); damals bin ich fast verzweifelt, ich musste dann ca 3 Wochen lang zufüttern. Mich hat einfach alles genervt, das elende Hütchen, abpumpen, Flasche geben, alles sauber machen, dazu echt starke schmerzen. Ich war mehrmals drauf und dran abzustillen. Und dann ganz plötzlich nach ca 8 Wochen hat sie das Hütchen von einem Tag auf den anderen verweigert. Ich hatte gerade angefangen zu akzeptieren, dass es wohl so bleiben wird
Und jetzt stillen wir immer noch
Ich will euch einfach nur Mut machen, dass es auch mit Hütchen geht (eine Freundin hat 10 Monate nur mit Hütchen gestillt) bzw die Mäuse vielleicht irgendwann entscheiden, es doch anders zu wollen. Meine Hebamme war übrigens auch total zuversichtlich, dass die Milch mit Hütchen nicht weniger ist/ wird. Ihr Tipp war übrigens das Hütchen im BH verstauen, dann ist es immer griffbereit
Liebe Grüße Thea
Oh wow Danke für den Tipp das ist ja gut :) dann hab ich doch noch etwas Hoffnung. Welche Hütchen verwendest du denn?
Ich kann nur berichten wie es bei mir war. Ich hab bei meiner ersten Tochter auch im Krankenhaus das stillhütchen bekommen und das hat mich so genervt. Ich habe es immer mal wieder probiert es weg zu lassen. Aber sie wollte immer nicht. Irgendwann ging es aber dann plötzlich problemlos. Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie alt sie war. Das mit den kurzen stillabständen würde ich jetzt nicht den Hütchen zuschreiben. Das halte ich für ganz normal. Solche Phasen hatte/habe ich mit allen drei stillkindern gehabt und nur das erste stillte mit stillhütchen (am Anfang).
Hallo, ich komme mal vom Februar vorbei
Ich habe auch direkt im KH Hütchen bekommen, weil mein Kleiner die Brustwarzen nicht gut packen konnte.
Ich habe sie dann so weggebracht, dass ich ihn anfangs mit saugen ließ, und sobald er kurz wegging von der Brust hab ichs weggetan. Nach kurzer Zeit ging es ohne
Halli Hallo,
Ich schleiche mal aus dem vergangenen September ein. Ich Stille jetzt seit fast 8 Monaten mit Hütchen. Habe es auch oft probiert wegzulassen, aber das ging genau so wenig wie bei dir. Solange es dich nicht stört - keep going! Sei froh dass du Milch hast und dein Baby die kriegen kann da würde ich nur auf die Flasche umsteigen, wenn es dich total nervt. Und : um die 6. Woche herum stellt sich die Milch der Mama um. Kann sein dass Zwergi schon mehr braucht, aber die Milch noch nicht ganz so weit ist.
aber satt wird es ganz sicher!
Alles Gute!!
Geh zu einer Stillberaterin. Sie wird dir vor Ort am besten helfen können.
Viel Erfolg dabei
hallo aus dem juli bus.
meine mittlere musste ich 3 monate mit hütchen stillen..da sie nicht saugen konnte.es wurde das zubgenbändchen übersehen..wurde dann nach über 3 monaten durchgetrennt.
dannach schaffte sie es ohne.
meine kleinste konnte ich anfangs auch nicht stillen..da sie sehr saugschwach war..
hatte immer ne nuk handpumpe dabei..
da ich sehr viel milch hatte war sie innerhalb von ca. 5 bis 10 min voll.
also hab ich sie mit der flasche gefüttert.
nach 9 wochen hab ichs mit der.brust versucht..und es klappte nicht gleich..
also immer wieder probieren.
könnte dann meine kleinste fast ein.jahr stillen.
bei dem jetzigen baby werde ich auch abpumpen, wenn es nicht klappt..denn ich habe ja immer sehr viel milch.
ich denke das sollte jede mama für sich entscheiden..für mich war abpumpen und dann mit flasche verfüttern..anfangs anstrengend..sehr sogar..aber die beste lösung...
Auch wenn ich ohne Hütchen stille, möchte ich doch anmerken, dass ein 2 h Abstand völlig normal ist. Ich habe manchmal nicht mal 2 h und zweifle dennoch nicht an mir und meiner Milch. Manchmal, wie heute, bin ich am Dauerstillen, dann wieder nur aller 4 h. Ich glaube mit dem häufigeren Anlegen stellt sich die Milch wieder neu ein.
Gib nicht auf. Vielleicht kannst du die Brust ein wenig zusammen drücken, damit sie sie besser greifen kann?
Einschleich... Ich hab meinen Sohn fast ein halbes Jahr nur mit hütchen gestillt. Dann war ich morgens nicht schnell genug und schwupps, ging es nur noch ohne! Ich hab mich aber auch nie damit gestresst. Also locker bleiben und abwarten
Echt jetzt? Auf Flasche umstellen, nur weil sie mal häufiger trinkt? Das ist vollkommen normal. Du isst ja auch nicht ständig die selbe menge. Und sie ist noch ein Baby, also im Wachstum etc, da ist doch klar, dass sie auch mehr Milch braucht. Das dauert dann eine Zeit,bis sich die Milchmenge dem Bedarf angepasst hat.
Hallo! Habt ihr mal das Zungenbändchen eures Babys genau angesehen? Ist es ggf.verkürzt? Das ist ein sehr häufiger Grund für das Notwendigwerden von Stillhütchen. Gruß