Monatsforum April Mamis 2018

Spielzeug

Spielzeug

susafi

Beitrag melden

Habt ihr euch schon Gedanken um Spielzeug für die Zwerge gemacht? Was braucht so ein Zwerg? Was haltet ihr für pädagogisch wertvoll? Ich will Mikey auf keinen Fall überhäufen. Wir haben im Moment eine Rassel und einen Spielbogen. Heute habe ich, weil gerade im Angebot gesehen, einen Spielwürfel geholt mit Farben, Formensteckspiel, Motorikschleife. Und habe überlegt was er wohl bis zum ersten Geburtstag braucht und was Zuviel wäre. PS: Bei dem Würfel steht ab 18 Monate. Halte ich für sehr spät oder? Dachte so an Nikolaus (8 Monate).

Bild zu Spielzeug - Forum für April - Mamis

SarahSahara85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ganyz hoch im Kurs ist bei uns auch der Spielbogen. Doch hab ich nur ein Element runter baumeln und auf einer Seite ein paar aufgefaedelte Perlen Diese interessieren ihn zur Zeit auch am meisten. Ansonsten sind bei uns Rasseln und Kuscheltuecher im Gebrauch. Wir haben hier zwar viel rumfliegen, doch nutze ich in einer Spielphase auch immer nur ein bis zwei Teile. Was Malte bis zum ersten geburtstag noch braucht weiss ich nicht. Ich denke, dass er durchs Krabbeln doch vom Entdecken der Welt angeregt wird. Im Haushalt gibt es vieles zu entdecken und richtiges Spielzeug wird er nicht brauchen denke ich. Ein paar Buecher vllt, ansonsten warte ich erst mal ab. Eine Motorikschleife haben wir hier auch stehen und son Steckding. Uebrigens kann man vieles auch selbst machen


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo, meiner spielt noch nicht. Fängt gerade an, es interessant zu finden, wenn man ihm etwas zeigt. Kaufen werde ich nichts, da ich ja noch die Sachen von den Großen habe. So einen Würfel fanden meine toll. Freunde hatten einen großen, an dem man richtig stehen kann. Daher könnte das mit den 18 Monaten passen, da das Kind ja läuft. Ein kleinerer geht sicher auch früher. Bis zum ersten Geburtstag braucht man noch nicht so viel. Ich denke Interaktion ist wichtig. Daher finde ich die Idee mit den Büchern gut. Vielleicht auch welche mit Liedern, Klappen, Schoßreitern und so. Ich denke, dass ist pädagogisch genug. Ansonsten fanden meine z.B. ein Bällebad, eine Wippe, das Rutscheauto, den Sandkasten, die Rutsche, diesen Würfel, die Kugelbahn (aber erste später), eine Küche oder Steckspiele toll. Wobei ich das auch nicht alles zu Hause habe. Im Großen und Ganzen finde ich auch, weniger ist mehr. Meine haben letztens einen ganzen Abend bei Verwandten im großen Garten komplett ohne Spielzeug verbracht und sehr kreativ “Lagerfeuer“ und so was gespielt. Nur mit Stöckern, Steinen und so (natürlich ohne echtes Feuer ;) ).


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Spiegel ist hier noch hoch im Kurs. Er findet sich ganz toll. Denke Flaschen befüllen werde ich noch, Taschentuchpackungen gingen auch immer. Für "lautes" Spielzeug bin ich gar nicht so. Na mal sehen wie sich das entwickelt. Bei den Großen hatte ich viel zu viel und ich weiß nicht mal mehr was eigentlich.


SarahSahara85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Oh den Spiegel wollte ich auch mal ausprobieren. Ich steh ja sehr auf die Montessori Sachen. Wenn man "Montessori baby diy" googelt bekommt man einige Ideen. Insgesamt geht es im ersten lebensjahr ja ums Entdecken deshlab ist eine befuellte Flasche genau richtig denk ich. Weitere Ideen> Verschieden farbige& gemusterte Stoffe oder Tuecher aneinander Knoten und in eine Feuchttuecherbox legen. Einen kleinen Ball in einen Schneebesen tuedeln Tuecher in einen Schneebesen tuedeln die Imbucare Boxen und die Object-Permanence Kaesten lassen sich auch gut nachbasteln (einfach mal googeln) Ansonsten denk ich dass Toepfe und Holzloeffel sowie die Schraenke mit den Tuppersachen auch ganz interessant sein werden


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SarahSahara85

Das sind tolle Ideen. Vorfällen mit den Tüchern und dem Ball im Schneebesen.


Janni Jan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Weniger ist auf jeden Fall mehr, das stimmt. Allerdings sind bei uns momentan hauptsächlich Rasseln und der Spielebogen interessant. Ich habe auch noch ALLES an Spielzeug meines Großen. Der hat viel zuviel (fast alles geschenkt bekommen), daher haben wir eine große Auswahl. Das meiste fliegt aber doch nur in der Gegend rum und wird dann von mir weggepackt, ohne dass er das merkt. Ich wechsel dann immer mal aus. Schaukelpferd, Küche und Lego ist bei ihm nicht mehr weg zu denken. Für die Kleine brauche ich eigentlich gar nichts, sie lässt sich mit allem beschäftigen. Hauptsache sie ist dabei und kann gucken, das reicht.


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Puh, ich weiß gar nicht mehr was die große am Anfang alles toll fand. Da ich aber noch alles habe, ist es aber auch nicht schlimm. Die große spielt zurzeit auch wieder mit den ganzen Sachen und bringt die der kleinen auch die richtigen Baby Sachen. Am liebst greift sie sich aber ihre Mütze....


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ach ja und die Altersangabe nicht so ernst nehmen. Vor allem bei Büchern wird es sonst schnell langweilig. So lang die Teile nicht verschluckt werden können oder "scharfkantig" sind ist alles gut.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugSep16

Ich denke auch, sobald er sitzen kann, kann er daran rumfummeln.


Fünkchen 2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugSep16

Aber keine Taschentücherpackungen!!! Nee, ernsthaft-hab' ich meinen auch gern gegeben. Es ist nie was passiert. Aber später habe ich erfahren, dass die für Babys & Kleinkinder sau gefährlich sind. Wenn sie die in den Mund nehmen, drauf rum kauen & sich evnt ein Stück Platikfolie löst, kann es in die Luftröhre gelangen & dort hängt es wie eine Membran-geht nicht vor & nicht zurück. Den Rest könnt ihr Euch denken. Viel Spaß beim Spielen; aber bitte nicht mit Taschentücherpackungen!!!


Skyline1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Also, der Kleine hat ein Heimess Spieltrapez "Blumen und Insekten". Da liegt er sehr gerne drunter. Seit kurzem kann er kontrolliert nach Dingen greifen und seither hat er Spaß an Greiflingen, z.B. dem Heimess Greifling Elastik Regenbogenball oder dem Mini Rasselgreifling Häschen Babyglück von Spiegelburg. Außerdem hat er so ein Miniknisterbuch aus Stoff von Rossmann, das sabbert er mit Wonne an und knistert eben damit herum :)) Hört sich jetzt wie Schleichwerbung an, aber ich hab es so genau genannt, damit du es googeln kannst und vielleicht als Anregung für euch nutzen kannst, Für später mach ich mir noch nicht so die riesen Gedanken. Aber zu 100 Prozent bekommt er irgendwann eine schöne Holzkugelbahn, ein Bobbycar, ein Rody Hüpfpferd und ein Laufrad. Ah ja, und natürlich den megastarken Knetkoffer von Jako-o und dazu Play Doh-Knete. Das waren früher die wirklich geliebten Spielsachen meiner Kinder. Aber das ist ja fürs erste noch meilenweit weg :))


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skyline1979

Danke. Knisterbuch wäre noch was. Ich glaube, dass geht alles schneller als wir denken. Sie sind ja jetzt schon wieder solo groß.