Monatsforum April Mamis 2018

Namen

Namen

DantesEi

Beitrag melden

Uuuuund, wie weit seid ihr in Sachen Namenssuche???? Welche Kriterien habt ihr? Für uns: geschrieben wie gesprochen, (schwieriger Nachname- muss dazu logischerweise passen), wir hatten immer für beide Geschlechter Namen ausgesucht (beim ältesten Kind hieß es 2 Stunden vor der Geburt: "Sind Sie sicher mit dem Geschlecht????" Panik. Wobei, wir hatten auch da einen Namen. War aber das uns bekannte Geschlecht ;-)). Zu den anderen "passen" muss er nun nicht speziell, aber auch nicht aus der Reihe fallen - also extrem jetzt. Keine Ahnung wie: Ben, Bill, Bob, Brain und .....Etienne oder so ;-)))) Wir haben jetzt (schon vor dieser Schwangerschaft) für beide Geschlechter Namen. Durch die 3 Fehlgeburten hatten wir aber auch viel Zeit zu überlegen.


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wir überlegen erst richtig nach dem wir wissen was es wird. Ausgefallen Namen sind bei uns raus. Gefallen uns nicht. Finde es auch wichtig das Aussprache und Schreibweise gleich sind. Ich persönlich hätte auch keinen Bezug zu ausländischen Namen, egal aus welchen Land. Nach Möglichkeit würde ich auch keinen Namen der top 10 wollen, aber bei unserer Tochter ging das schon nicht. Der Name, den ich seit über 15 Jahren für ein Mädchen wollte ist leider vor ein paar Jahren zum Trend geworden.


Nasti4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Oje, bei uns sind die Namen zur Zeit ein heikles Thema. Gestern hatten wir deswegen einen Riesen Streit Mein Mann ist Türke und möchte, wie bei den anderen Kindern einen türkischen Vornamen. Schön und gut, aber bei jedem Namen den er mir nennt habe ich was zu bemängeln. Entweder er ist mir einfach zu Türkisch ( das mag ich nicht), oder ich kann ihn gar nicht aussprechen usw. Mädchennamen wären leicht gefunden aber jungsnamen keine mehr


Ändy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Über Namen haben wir uns noch keine Gedanken gemacht... Werden wir wahrscheinlich so wie beim Großen erst so ab der 20/21ssw machen...


Fräulein Schnürschuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Huhu, hier ist es ähnlich. Nichts außergewöhnliches, ungern englische Namen, nicht zu niedlich, nicht zu häufig, kurz, leicht auszusprechen, leicht zu schreiben. Bei meiner Tochter hatte ich schon den Namen, seit ich denken kann, ein Glück ist es dann auch ne Püppi geworden Mädchennamen finde ich generell einfacher zu finden, aber im Moment haben wir nur ein paar in der Auswahl. Wie spannend, wenn wir erstmal soweit sind, dass langsam die Outings kommen LG


Enya_Loona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Also wir haben uns auch noch nicht fest gelegt aber durchaus schon einige Stunden darüber nachgedacht :) Wir haben bestimmte Kriterien. Also bei uns sieht es so aus das der Name in erster Linie zu dem unserer ersten Tochter passen muss. Dann auch wie hier schon erwähnt die Aussprache und Schreibweise gleich sein sollte. Ausserdem sollte er auch für Kinder leicht auszusprechen sein oder zumindest eine leicht auszusprechende Kurzform haben. Zudem sollte man ihn nicht verunstalten können oder von hinten gelesen eine Beleidigung draus machen können. Kinder können grausam sein gerade in der schule und das möchte ich meinen Kindern ersparen :D Und letzter Punkt, er muss sowohl als kindernamen als auch im erwachsenen alter passen.


Skyline1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enya_Loona

Leider haben mein Freund und ich sehr unterschiedliche Geschmäcker. Er bringt zum Teil Vorschläge, die ich einfach nur grauenhaft finde. Auf ein paar Nenner konnten wir kommen, jetzt warten wir erst mal ab, ob Kerlchen oder Mädchen. Ich will nichts zu exotisches, keinen englischen Namen (das hat einfach zu sehr Asi-Touch finde ich) und keinen Top Ten-Namen.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mein Mann und ich könnten uns nie auf DEN Namen einigen und überlegten deshalb Doppelnamen. Jeder einen. Wenn's ein Junge wird, bestimmt er den Erstnamen. Wenn's ein Mädchen wird, bestimme ich den Erstnamen. Die Regelung galt nur fürs erste Kind. Beim zweiten hat der andere die Wahl -egal, was es wird. Wir haben sehr außergewöhnliche Namen in Verbindung mit modernen altmodischen. Immer ohne Bindestrich damit das Kind sich später selbst aussuchen kann, wie es genannt werden will. Die Möglichkeit wurde meinem Mann und mir jeweils verwehrt. Was gar nicht geht, sind in meinen Augen Namen der Toten Oma oder so. Kinder sind doch kein Wellensittiche, wo der neue zum drölften Mal "Hansi" getauft wird. Es sind doch individuell Geschöpfe. Genausowenig kann ich verstehen, wenn alle Kinder mit einem bestimmten Buchstaben beginnen müssen oder sich die Namen reimen sollen Eine Freundin von mir bekam einen Sohn "Ben". Danach die Zwillinge "Sam" und "Dan". Dass die drei gehänselt werden, brauche ich nicht zu erwähnen Namen der Top20 fallen sowieso raus, egal wie sehr uns der Name gefallen würde. Bei uns stehen die Namen für die nächsten 2 Mädchen sowie Jungs aber schon fest und das seit 5 Jahren


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Meine Wellensittiche hießen immer Tino und Putzi abwechselnd ;-)))) mach ich bei den Kindern nicht mehr so...;-))) Ich hab eine Affinität zu einem bestimmten Buchstaben und hab mir den nun klar verboten. Ansonsten haben unsere Kinder auch alle mehrere Namen. Auch ohne Bindestrich. Mein Mann kommt aus ein Region mit starkem Dialekt. Den hat er im Alltag abgelegt. Immer, wenn ihm ein Namensvorschlag von mir nicht gefällt, spricht er den Namen mit Dialekt aus und gefühlt klingt dann jeder Name doof... Aktuell überlege ich, ob ich nicht doch noch einen anderen Namen ins Rennen werfe.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Da haben die Kids aber Glück Meinen Namen, den ich seit meiner Jugend für meine Tochter wollte, wird's auch nie werden. Mein Mann hats Veto eingelegt. Klang ihm zu nuttig :D Wir sagen uns immer Namen und wenn dem anderen in 3 Sekunden ein blöder Reim drauf einfällt, ist er raus Mama warum heiß ich so? - können wir nur beantworten mit "uns fiel kein blöder Reim drauf ein". Das mit dem Dialekt ist aber auch genial ;)


mama688

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Meine Jungs haben beide kurze Rufnamen und nen Zweitnamen beginnend mit L. War aber mehr Zufall als Absicht. Dazu jetzt aber n ganz klassischer Otto wäre doof. Für nen Jungen gibt es tatsächlich auch nur einen in Frage kommenden Namen. Aber mein Mann ist ja der festen Überzeugung, dass es ein Mädchen wird (und auch da steht ein Name schon in Stein gemeiselt)