Monatsforum April Mamis 2018

Muttermilch

Muttermilch

Baby 2018

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mamas Wie macht ihr das mit der abgepumpten muttermilch..... Einfrieren und wieder aufwärmen.... Muss man es einfrieren oder kann das auch mal für ne stunde einfach so stehen oder muss es in denn kühlschrank.... Und an die, die mit flasche zufüttern wieviele flaschen trinken eure kleinen so.... Meine kleine müsste 5 flaschen an 170 ml trinken aber sie mag nicht sowiel.... Sie trinkt höchstens 3... und dann noch en bissel muttermilch.... Ist das nicht zu wenig... Sie weint jetzt seltener...aber sie kotzt ez mehr das hat sie vorher nicht gemacht... Puuuaaa vom einen thema zur anderen Meine jungs haben nie so viel gekotzt.... sie hat nie sauber sachen an denn die sind sofort angekotzt Jammer jammer....


Menou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Also ich Pumpe noch nicht ab (bin noch nicht bei den 6 Wochen angelangt und meine MuMi verändert sich also noch) aber würde die abgepumpt Milch sofort in den Kühlschrank stellen und die Flaschen die über sind einfrieren :) Bin ja in 2 Wochen auf einer Hochzeit eingeladen und werde mich in laufe der kommenden Woche schlau machen wie ich es am besten mache xD


Michi93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menou

Muttermilch am besten in Muttermilchbeuteln einfrieren, aber auf keinen Fall in einer Flasche.


Menou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menou

Ok, Danke Dann werde ich mir ein paar davon kaufen :)


SarahSahara85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michi93

Gut zu wissen Warum nicht direkt in der Glad he?


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menou

Würde mich mal interessieren, warum nicht in der Flasche einfrieren. Bei meiner Großen gab es die Beutel noch gar nicht (oder ich wusste es nicht) und bei den Werbegeschenken waren Flaschen ohne Sauger dafür mit Deckelverschluss dabei-zum Aufbewaren der Milch.


püppinella2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menou

Die Beutel brauchst du nicht! Meine Hebamme meinte, am besten in Eiswürfelformen abgedeckt einfrieren und dann in normale Gefriebeutel umfüllen. Die dann mit dem Datum der ältesten Milch beschriften und fertig. So kann man auch mal ein Würfelchen z.B. zum Baden nehmen oder so. Ich würde immer eine Mahlzeit in einen Gefrierbeutel packen. Bei mir beginnt diese Woche die Rückbildung und dafür Pumpe ich jetzt auch immer ein bisschen ab. Sicher ist sicher


Michi93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Wieso "müsste" ... sie muss schon mal gar nicht. Ihr scheint das zu reichen was sie bekommt. Und kotzen tun die kleinen auch nicht ... sie spucken. Du kannst die Muttermilch 4-6 std bei Raumtemperatur stehen lassen, oder direkt in den Kühlschrank und dort ca 3 Tage aufbewahren (aber nicht in die Tür stellen, da dort die Temperatur anders ist) Eingefroren ist die Milch dann 6 Monate haltbar, und bitte nur langsam im Wasserbad oder Flaschenwärmer erwärmen bzw auftauen.


Mamimoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michi93

Bezüglich der Haltbarkeit Zimmertemp=wenige Stunden/Kühlschrank 3 Tage/ Tiefkühl 6 Monate ist auch mein Wissensstand


Mbula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Also mein Kleiner trinkt 200ml pro Mahlzeit und davon 5 Flaschen. Jeder hat mir am Anfang gesagt, dass ich einem paar Tage altem Baby keine 100ml geben soll, wäre angeblich zu viel. Er wiegt aber nicht mehr als er sollte. Er ist kerngesund. Jetzt mit 2 Monaten trinkt er eben seine 200ml und er ist danach satt und zufrieden. Höre nicht auf das, was andere sagen. Dein Baby weiß am besten, was und wie viel es trinken mag.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Huhu. Welche Milch gibst du ihr denn? Vielleicht änderst du mal die Marke? Wir haben mit Bebivita immer gute Erfahrungen gemacht, zwecks Spuckerei war die am verträglichsten.


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Oder es liegt allgemein an dem Wechsel. Im Schnitt spucken Flaschenkinder mehr als Brustkinder, da sie mehr Luft schlucken.


Baby 2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Aptamil bekommt sie....


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Bei mir ist es ja schon ein wenig her, aber ich habe die Muttermilch in Eiswürfelformen eingefroren und dann in einem Gefrierbeutel umgefüllt, so konnte ich auch einzelne kleine Portionen entnehmen. Mir wurde damals gesagt, jedes Baby trinkt soviel es braucht. Solange die Windel regelmäßig nass ist und das Baby zunimmt, ist alles in Ordnung.


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Hallo. Ich habe Zwillings-Frühchen (26+6). Konnte sie nicht stillen, hatte aber sehr viel Milch und habe 9 Monate abgepumpt. Die Milchmenge war anfangs schnell viel mehr, als die Kinder bekamen, weshalb wir jede Menge einfrieren mussten. Ich habe Muttermilchbeutel benutzt, aber in der Klibik wurde die Milch auch in Glasflachen eingefroren. Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte. Bei den Beuteln muss man aufpassen, dass sie nicht zu voll sind. Mir sind beim Frieren einige aufgeplatzt, die hab ich dann vernichtet bzw. Ins Badewasser gegeben.


Fleur 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Ich finde die Muttermilchbeutel hygienischer. Die Muttermilch darf 1 Stunde draußen stehen, danach spätestens ab in den Kühlschrank. Nach spätestens 72 St ab ins Gefrierfach. Dort ist sie bis zu 6-8 Monate gut verräumt Alles Gute euch


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby 2018

Ich finde die Muttermilch beutel auch praktischer. Sie nehmen weniger Platz weg und wenn man sie flach einfriert, dann bekommt man die Milch auch schnell und schonend wieder warm. Und hygienischer sind sie natürlich auch. Meine Eltern (die durften immer die Milch füttern) haben sich auch nie beschwert.