kleineBlume89
Guten Morgen Mädels ,
irgendwie hab ich mir meinen 1. Arbeitstag nach meiner Krankschreibung anders vorgestellt. Ich war 4 Wochen zu Hause, aufgrund von vorzeitigen Kontraktionen. Eigentlich nahm ich an, dass sich meine Kollegen/Vorgesetzten freuen, wenn ich vor dem Mutterschutz nochmal komme. Aber Fehlanzeige! Meine Vertretung (während Mutterschutz + geplante Elternzeit) hat meinen Platz schon eingenommen, weil niemand damit gerechnet hat, dass ich vor dem Mutterschutz nochmal arbeiten komme. D.h. das ich ab morgen dann woanders sitzen darf (arbeite im öffentlichen Dienst) und noch andere Aufgaben zugewiesen bekomme (bis 20.02.2016). Da fühlt man sich gleich abgeschoben. Dann hab ich vor paar Wochen erfahren, dass ich wahrscheinlich nach der Elternzeit nicht wieder in mein jetziges Amt zurückkomme, da mein Chef in Rente geht und somit seine und meine Stelle gestrichen wird. Da werde ich nach der Elternzeit in irgendein Amt gesteckt
Bin ziemlich traurig. Hab einfach das Gefühl, dass ich abgeschoben werde
Am liebsten würde ich wieder gehen!! Hätte ich nicht erwartet, da ich sonst super mit allen klarkomme.
Wenigstens etwas Positives! Ich kugel heute in die 28. SSW und hab somit das 3. Trimenon erreicht
Wünsche euch einen schönen Start in den Tag.
LG
Ach Mensch das ist ja jetzt blöd gelaufen... Ich kann das absolut nachvollziehen, bin selber Beamtin und kenne diese Situationen.
Mich wollte man damals im achten Monat noch mit paar extra Aufgaben bedenken mit dem Zusatz dass ich sowieso schon immer zu wenig Arbeit hatte
Da war ich weg... Ich weiß nicht wo ich später Mal lande aber ich plane ein paar Jahre Auszeit, bin auch schon zweieinhalb zuhause und möchte eigentlich erst in frühestens sechs, sieben Jahren zurück. Da war für mich dann klar dass meine Stelle weg ist. Wie lange gehst du in Elternzeit? Ich meine die Stelle müsste ein Jahr freigehalten werden in deinem Amt oder nicht?
Ich hoffe du kriegst die Zeit gut rum bis zum Mutterschutz!
Liebe Grüße
Ja, im öffentlichen Dienst wird man anscheinend gerne "rumgereicht" und man kann kaum etwas dagegen tun. Ich hatte vor 1 Jahr Elternzeit zu nehmen. Theoretisch stimmt das mit der 1-Jahres-Frist, allerdings wird meine Stelle zum Jahresende gestrichen, da diese gekoppelt war an die Stelle meines Chefs, der in Rente geht und diese Stelle soll auch nicht wiederbesetzt werden. Aus diesem Grund ist es ungewiss, ob ich wieder in mein jetziges Amt komme. Nach den Aktionen wahrscheinlich auch besser.
Meine Frauenärztin wollte mir schon ein Teil-BV geben. Das hab ich abgelehnt, weil ich eigentlich noch arbeiten gehen wollte. Aber nun überlege ich natürlich es doch anzunehmen. Da müsste ich nur 4 Stunden überbrücken, anstelle 8! Am 12.01. hab ich den nächsten Termin. Mal schauen, wie ich mich entscheide.
Ohjr das tut mir leid würde das teil bv annehmen Bin auch Beamtin und werde wahrscheinlich auch wieder in eine andere schicht geschickt wenn ich zurück komme. Habe mich aber auch auf eine andere Stelle beworben, die ich trotz kürzerem Arbeitsweg bestimmt wieder nicht bekomme, da mein chef mich nicht hergeben sondern gern in schichten steckt die Leute braucht, die was können Boah neee :(
Bin auch Beamtin und wurde gleich zu Beginn der Schwangerschaft nach einer Krankschreibung "abgeschoben". Hat Vor- und Nachteile. Aber ich sage mir, es ist ja nur vorübergehend und ich bekomme die Chance, was Neues kennen zu lernen. Mit Kind will ich erstmal zu Hause bleiben und danach muss ich sehen, wo ich mit Teilzeit hingesteckt werde. Wenn's finanziell geht, bleibe ich aber erstmal eine ganze Weile (!) zu Hause. Hab's nicht so eilig mit dem Wiederarbeiten gehen. Muss ich entscheiden, wenn der Kleine da ist. Vielleicht ergibt sich dann ja auch alles ganz anders, als ich das jetzt plane. Mach das Beste aus der Situation. Vielleicht wird's ja sogar ganz nett! Und zu ändern scheint es ja, bis auf das BV, auch nicht mehr zu sein. Also gute Miene zum bösen Spiel, alles andere zieht hauptsächlich Dich runter!
Der Club der Beamtinnen
Hier ist noch eine...
Nimm das bv an! Sofort... lass sie links liegen. Klar ist das ne blöde Situation. Aber für dich bedeutet es Stress und du musst alles tun, damit der Krümel keinen abbekommt. Ich würde mit der Ärztin sogar über ein komplettes bv sprechen. Weil das so ein Stress ist auf der neuen Stelle. Und mach ein bisschen auf Psycho... Dann klappt das bestimmt!
Also bei uns steht im frauenförderplan, wie bzw wie lange die Stelle frei gehalten werden muss. Bei uns zu 1.5 Jahre und dann ist auch egal ob vollzeit oder teilzeit Rückkehr...
Ich habe auch keine großartigen Ambitionen schnell wieder zu kommen. Im Gegenteil. Aber aufgrund der Kb brauchen wir noch mal Geld für die kryos für Nr. Zwei. Demnach werde ich nach nem Jahr wieder flott arbeiten gehen und dann mit 2 Kindern zwei Jahre Zuhause bleiben. Voll zeit kommt deswegen für mich aber die nächsten x Jahre nicht in Frage...
...ich bin zwar keine Beamtin, aber seit ich weg bin (seit ca 2,5 Jahren wg dem Großen) bin ich auch irgendwie abgeschoben. Mein Schreibtisch war schnell belegt, mein Job von meinem neuen Kollegen eingenommen. Und auf abteilungsevents werde ich auch gar nicht ehr eingeladen. Obwohl alles immer sehr persönlich war dort..... Aber die schauen halt sehr wirtschaftlich, dass der Laden weiterläuft. So ist es halt nunmal. Einen Anspruch auf die genau gleiche Stelle hat in der Wirtschaft KEINER! Nur auf eine ähnliche/ gleichwertige. Ich habe so eine Art Marktforschung im IT/Telekom/Medien Berecih gemacht, wenn die mich dann bei Wiederkehr in den Bereich Hundefutter stecken, darf ich rein rechtlich nix sagen. Das macht alles das Muttersein bzw die job-Auszeit nicht attraktiv. Aber, ich habe jetzt mit der kleinen Schwester auch wieder vor mind 2 (eher 3) Jahre Zuhause zu bleiben und von daher ist das noch weit weg. Und, ich denke auch, dass mich das Muttersein inzwischen schon so verändert hat, dass ich zukünftig etwas anderes arbeiten möchte. Etwas, dem ich mehr Sinn abgewinnen kann, was mich mehr erfüllt. Von daher, warte doch erst mal ab, wies bei dir laufen wird. Was du danach machen möchtest und was dir dann tatsächlich angeboten wird. Noch was, hast du denn schon mal drüber nachgedacht offen anzusprechen dass du gerne deinen Job weitermachen möchtest umd daher das BV abgelehnt hast. Vielleicht hat dein Chef/ zukünftiger Chef das noch gar nicht realisiert dass du dich so engagierst für deinen Job? ...ist nur gerade so ein Gedanke von mir.... Ganz LG