Monatsforum April Mamis 2017

Ständig nasse Fenster

Ständig nasse Fenster

kleineBlume89

Beitrag melden

Guten Morgen Mädels, seit drei Wochen wohnen wir in unserer neuen Wohnung. Eigentlich ist alles soweit perfekt, nur bereitet mir etwas Unbehagen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fangen unsere Fenster zu schwitzen an. Manchmal bildet sich nur ein kleiner Rand, heute waren in zwei Zimmern die Fenster total nass. So langsam hab ich Angst, dass sich dadurch irgendwann Schimmel bildet. Sobald ich morgens aufstehe, wische ich alle Fenster trocken und lüfte für ca. 10min (ganz auf, kein Kipp). Danach stelle ich die Heizung an, auch in Räumen, die momentan noch nicht bewohnt sind (Kinderzimmer) oder wir nur drin schlafen (Schlafzimmer). In meiner alten Wohnung hatte ich nie Probleme damit. Ich hoffe so sehr, dass wir hier kein Schimmel bekommen. Hab keine Lust schon wieder umzuziehen. Geht es einigen auch so? Habt ihr paar Tipps? Bin völlig ratlos. Liebe Grüße


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineBlume89

Das sind schlecht isolierte Fenster und/ oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Ich würde mal ein Hygrometer aufstellen und gucken, wie hoch die Luftfeuchtigkeit bei Euch liegt. An kalten Stellen (wie z.B. Fenster) kondensiert dann das Wasser. Wenn Ihr gerade gebaut oder tapeziert/ gestrichen habt, könnte es vorübergehend sein. Es hilft: - Sehr häufiges Lüften gerade bei kalter, trockener Winterluft. - Aufstellen eines Entfeuchtungsgeräts - Lüftungsanlage in Verbindung mit einer Isolierung von Hauswänden und mehrfachverglasten Fenster Achtung: Gerade im Schlafzimmer (nachts schwitzt der Körper stark und das Zimmer wird eher kühl gehalten) kann sich besonders an Außenwänden hinter den Schränken Schimmel bilden: Lasst genug Platz beim Aufstellen der Möbel zwischen Möbeln und Wand, damit da die Luft ausreichend zirkulieren kann und man ein waches Auge auf die Wand hat. Gilt bei schlecht isolierten Häusern wohl für alle Außenwände.


Estepona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineBlume89

Hatten wir in unserer alten Wohnung, die war zu Tode isoliert. Wenn du ordentlich lüftest und die Räume angemessen beheizt dürfte sich das legen. So haben wir das in den Griff bekommen. Ansonsten erstmal die Ränder trocken wischen.


FranziFLFL85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Estepona

So ist es bei uns auch. Das Haus hier ist so stark isoliert, dass die feuchtigkeit am fenster hängen bleibt, wenns draußen kalt ist.


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FranziFLFL85

Dann passen die Fenster aber nicht zur Isolation. Das Wasser kondensiert immer an der kältesten Stelle. Wenn Häuser so gut isoliert sind, müssen die Fenster entsprechend angepasst werden: Z.B: 3-fach Verglasung. Bei uns beschlagen die Fenster von außen, weil sie so gut isolieren. Heute früh haben wir nach der Nachtkälte außen Eisblumen drauf, weil kaum Wärme von innen nach außen kommt. Jedenfalls viel Stoßlüften (an kalten, trockenen Tagen) und gut heizen. Das hilft gegen die Luftfeuchtigkeit. Außerdem beim Kochen die Dunstabzugshaube verwenden und nach dem Duschen das Bad gut lüften.


Furby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Estepona

Sei froh, dass sich die Feuchtigkeit am Fenster niederschlägt. Dort kannst du sie sehen. Hinter dem Schrank wäre doof. Abwischen, lüften, heizen.