red_apple
Wir waren beim 2. Screening und auf der Auswertung sehe ich gerade, dass auch die Nackenfalte gemessen wurde. Jetzt wollten wir zum einen ja eigentlich gar nichts darüber wissen, zum anderen aber habe ich gelesen, dass die Nackenfalte zum eigentlich Messzeitpunkt (um die 11. SSW) nicht größer als 2, irgendwas sein sollte. Danach würde sich die Wasseransammlung ganz zurück bilden. Das sieht bei unserem Messwert aber ganz anders aus. Der liegt bei fast 5 mm.
Wurde bei noch einer die Nackenfalte gemessen? Welche Werte habt Ihr beim 2. Screening bekommen?
Sowas Blödes. Ich wollte mir darüber keine Gedanken machen, weshalb wir es nicht haben testen lassen und jetzt mache ich mir doch Gedanken und das zu einem Zeitpunkt, an dem das ja gar nicht mehr aussagekräftig ist. Blöd, blöd, blöd!! Hätte ich es doch nur nicht entdeckt. War bisher so entspannt!
Mmmhhh also wird beim 2. Ultraschall überhaupt die nackenfalte gemessen ? Wusste ich nicht , sie hatte bei mir nur gesagt sieht alles gut aus von nackenfalte hatte sie aber nichts gesagt. Die hatte ich ja in der 13. ssw und da war auch alles gut ,lg
Wir waren in einer Uniklinik und da wurde irgendwie alles vermessen: Habe eine Liste mit 15 verschiedenen Längen, Durchmessern, Umfängen, usw. drauf...
Warum hattest du den 2. Ultraschall nicht bei deiner fä?
Bei mir hat sie da nur im mutterpass alles angekreuzt , wie z.b Auffälligkeiten der Kopfform :nein , usw.
Hallo, habe gerade mal die Liste mit Werten vom Fein/ Fehlbildungsultraschall und Doppleruntersuchung im Pränatalzentrum rausgekramt, da steht auch nichts mehr über Nackenfaltentransparenzmessung, bei mir wurde aber auch vorher schon die Fruchtwasseruntersuchung durchgeführt. Meines Wissens nach darf die auch ausschließlich nur auf euren Wunsch durchgeführt werden. Würde mich nochmal mit dem Untersucher unterhalten wollen um dies dann abzuklären. Zum jetzigen Zeitpunkt der Schwangerschaft sind auch Nieren und Lumphsystem aktiv, verstehe ich nicht, sie hätten aber auffällige Werte mit dir besprochen. Vermute das alles ok ist. LG
Weil die in der Uniklinik viel bessere Geräte haben. War der absolute Hammer, was wir da für Bilder zu sehen bekommen haben. Die FÄ hat es allerdings auch durchgeführt, obwohl ich immer gesagt hatte, dass ich in die Uniklinik für das Abchecken von offenem Rücken etc. möchte. Wusste da noch nicht, dass das das ganz normale 2. Screening ist. Habe ich durch Zufall im Gespräch mit einer anderen Schwangeren herausgefunden und mir dann selbst den Termin besorgt.
Im Mutterpass sind alle Kreuzchen bei "unauffällig", den hat aber meine FÄ ausgefüllt. Im Bericht der Uniklinik steht allerdings auch, was alles darstellbar und sonographisch unauffällig war und da sind auch Wirbelsäule und Hals dabei. Es ist übrigens nicht von "Nackenfaltentransparenz" sondern von "Nackenfalte" die Rede. Ich weiß gar nicht, ob ich das meinem Mann zeige, oder ihn damit erstmal unbehelligt lasse. Reicht ja, wenn sich jetzt einer Gedanken über Dinge macht, die eh nicht zu ändern sind. Wir wurden im Vorfeld bzgl. Trisomie gefragt und haben die Infos dazu abgelehnt. Aber jetzt ist da eben trotzdem dieser Wert in der Liste und ich habe im Netz dazu leider nichts gefunden. Da dreht sich immer alles um die Messung rund um die 12. SSW.
Hi! Wenn angegeben ist, dass alles unauffällig ist, kannst du getrost aufhören, dir Sorgen zu machen. Die Nackenfalte ist zu diesem Zeitpunkt wirklich völlig egal. Als ich zur Kontrolle zur Feindiagnostik musste, haben die auch alles gemessen - sogar Gehirnteile, die mit Flüssigkeit gefüllt waren - alles völlig normal. Wenn sie irgendwas im Nacken gemessen haben und das 5mm sind - so what? Es geht in der 12. Woche um die Transparenz, also die Wasseransammlung. Ich hab keine Ahnung, was die 5mm bedeuten, aber warum sollte das ein Problem sein, wenn die Diagnose "unauffällig" ist? Die hätten doch keinen Grund, im Mutterpass zu lügen... Ich denke, du kannst natürlich deine Ärztin fragen, wenn dich das beruhigt. Aber ansonsten - weil du ja eigentlich weißt, dass diese Messung keine Aussage ist - würde ich versuchen, an das "Unauffällig" zu glauben :-). Liebe Grüße Conny
Erstmal Danke für Eure Unterstützung. Was bin ich doch immer wieder froh, dass es dieses Forum hier gibt!
In einem anderen Thread geht es um die Femur-, also Oberschenkelknochenlänge. Da wollte ich mal etwas genauer nachlesen und bin über das hier gestolpert:
"Bei einem verkürzten Oberschenkelknochen kann das Risiko für Chromosomenstörungen – vor allem für das Down-Syndrom (Trisomie 21) – erhöht sein. Das gilt vor allem, wenn gleichzeitig auch der Oberarmknochen (Humerus) des Babys etwas kürzer ist."
Bei unserem Sohnemann sind beide überdurchschnittlich groß. Das nehme ich jetzt mal als letzte Entwarnung.
Wer mehr lesen möchte, hier der Link dazu:
http://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/untersuchungen/femurlaenge-id156780.html