rabia93
Hab ich eine frage. Meine kleine ttinkt sehr viel (flasche. Alle 3-4h ca. 100ml.) 1er. Letzte nacht hat sie sich uebergeben. Ich wecke sie alle 3-4stunden...nur in der nacht lasse ich sie schlafen und alleine wachwerden falls sie moechte. Jetzt die frage...vllt sollte ich sie auch am tag nicht aufwecken famit sie selbst entscheidet ob sie moechte oder nicht? Vllt hatte sie gestern so bauchweh da ich sie "ueberfuettere". ????!!!!???!!!
Mhh das kann evtl sein. Probier es dich mal paar tage. Im gvk wurde mir auch vermittelt, dass man heutzutage nach bedarf füttert ohne wach zu machen. Toi toi toi, dass es besser wird
Hey also meine hebi hat zu mir gesagt das ich sie immer schlafen lassen soll weil man sonst ihren Rhythmus durcheinander bringt und sie sich melden wenn sie Hunger haben. Lg
Bitte das Baby nicht wecken. Sie werden wach wenn sie Hunger haben. Es pendelt sich alles nach und nach ein. Vertrau deinem Zwergel.
Würde auch eher dazu raten nach Bedarf zu füttern und nicht zu wecken. Gibt es einen Grund warum du 1er Milch nimmst und nicht PRE? PRE kannst du wie Muttermilch ganz nach Bedarf geben. Bei 1er Milch ist mehr Stärke drinn, da muss man auf die Gesamtmenge achten, um nicht zu überfüttern.
Pre gibt es hier leider nicht. Sondern gleich 1er. Das mit dem aufwecken haben die I.... im kh gesagt und such alle brkannten. Mein mann leider glaubt alles was er hoert denn im kh mussen die das ja wissen (alles klar). Deswegen weckte ich sie. Ich sehe aber schon jetzt nach 3mal fuettern nach ihrer wahl dass sie viel ruhiger ist. Alle wieviel h stehen eure kleinen denn auf? Und wieviel trinekn sie denn?
Bei meiner Tochter war es am Anfang klassisches Cluster-Feeding. Teilweise aller 1-2 Stunden; dafür aber auch eher kleinere Mengen. Sie hatte dazwischen lange Schlafphasen (bis zu 10 Stunden nachts). Mit der Zeit hatten wir einen verlässlicheren Rhythmus gefunden. Füttern nach Uhr ist bei einem gesunden Baby eigentlich überholt; dass mit den 3-4 Stundenrhythmus wurde früher tatsächlich so empfohlen; auch beim Stillen (und die alte Schule macht es heute noch so). Wichtiger als der Rhythmus ist meines Erachtens die Gesamtmenge die sie in 24 Stunden trinkt. Hast du regelmäßig eine nasse Windel ist alles gut. Außerdem; was soll den passieren, wenn der Abstand mal länger als 3-4 Stunden ist?
Das mit den 3-4h find ich auch nicht gut. Sie soll lieber essen wenn sie moechte. Trinken tut sie sowieso viel zu viel. Ist so auf 600ml-700ml am tag. Und das schon seidem 7-8 tag. Also so 5tage jetzt.
Das kommt auf die Philosophie an...Meine Hebamme sagt: wecken zum Füttern. Das Gleiche wurde mir im Krankenhaus gesagt. Unsere trinkt tagsüber sonst fast gar nichts und schläft dann nachts überhaupt nicht und spuckt dann alles aus weil es doch zu viel ist wenn sie sich das rein pfeifen muss was sie sonst über den Tag verteilt trinkt. Es gibt wohl Babys die ihren Hunger verschlafen. Sie ist mit dem sanften Wecken wesentlich entspannter als in der ersten Woche. Ich denke es kommt also auf dein Baby an. Jetzt in der zweiten Woche trinkt sie zwischen 90 und 120 ml pro Mahlzeit.
Ok dann ist meine kleine nicht die einzige die "soviel" trinkt. Seid gestern nacht hab ich sie bis jetzt noch nicht geweckt und sie ist wirklich viel ruhiger wenn sie wach wird und muss sagen vor kurzen wo sie kaka gemacht hat hat sie nicht geschrien. Ist das erstr mal. Sonst pupst sie die ganze zeit und hat wirklich schwierigkeiten beim kaka machen. Vllt hatte ich sie ja wirklich gestresst und gedrengt zu trinken :/
Hallo aus dem mai-bus. Nach zeit füttern macht nur Sinn, wenn es eine spezielle Indikation gibt. Z.B. Untergewicht. Das kenne ich von meinem ersten. Nachdem er ein normales Gewicht für sein Alter und seine Größe hatte, sollte ich ihn sofort nach seinem bedarf füttern und das hat wunderbar geklappt. Vorallem war er ab dem an viel ausgeglichener und hat viel besser getrunken.