Casper93
Huhu und guten Abend, liebe april-mamis Habe mal ne Frage an die reinen still mamis! Mein Krümel ist seit zwei drei Tagen mega hibbelig und ein vernünftiges stillen ist tagsüber nicht möglich. Nachts kein Problem. Da ist ja auch Licht aus, er döst und bekommt keine äußeren reize. Aber egal ob es zum Frühstück ist oder mittags leider auch zum schlafen gehen, da dreht er trotz Hunger richtig auf. Saugt zwei mal zieht dann den Kopf weg erzählt, grinst, schlabbert die Milch aus dem Mund, so dass alle Textilien durchnässt nach Milch duften und steckt sich die Finger in den Mund... Aber er hat dann wirklich Hunger! Konsequenz: ich pumpe ab und gebe ihm die mumi brustwarm direkt aus der Flasche. Aaaaber, sooo viel Milch kommt nicht mit der Hand pumpe. Kennt jemand das Problem mit der hibbelei? Ich liebe es, ihn zu stillen und möchte eigentlich noch nicht abstillen... Wenn er die nötige ruhe findet, trinkt er ja auch problemlos. In 10 Tagen können wir mit beikost anfangen. Da er sich zum Sitzen immer wieder hoch zieht und mir bei meinem. Essen zuschaut, hoffe ich, dass das gut läuft und ich dann vielleicht recht schnell die ersetzte Mahlzeit mit abpumpen auffangen kann...
Hey Casper, Ist bei uns auch so. Nachts wird gut getrunken und am Tag wird rumgezappelt. Oft muss sie dann kacka machen und ich halte sie ab, oder sie muss aufstoßen oder andere Dinge sind einfach wichtiger. Ich sehe keinen Grund, deswegen abzustillen. Einfach häufiger anbieten. Die Zwerge nehmen sich das was sie brauchen. Eventuell hat er sich schon an die Flasche gewöhnt und es ist ihm zu anstrengend aus der Brust zu trinken?
Das ist ganz normal. Wir gehen ja zum Essen auch nicht in den Keller. Wir sind dabei auch gern in Interaktion. Beikostzeichen sind übrigen wie folgt: 1. das Kind kann sitzen mit Unterstützung im unteren Rückenbereich. (Du traust dich also ihn in den Hochstuhl zu setzen und dich für ca. 45Sek umzudrehen) 2. Er nimmt Dinge mit der Hand auf und führt sie sicher zum Mund. 3. Der Zungenstoßreflex ist weg 4. dein Baby zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, welches nicht auf einen Schub oder Krankheit zurückzuführen ist. https://youtu.be/dcUSZZcksLU
Die Zappelei an der Brust haben wir auch. Denke das ist völlig normal, da meine Kleine auch sonst viel mobiler in den letzten Tagen geworden ist. Ich vertraue darauf, dass sie trotz Zappelei genug Milch durchs Stillen bekommt. Die Windeln sind jedenfalls regelmäßig voll und sie wirkt insgesamt zufrieden. Gegen die Kleckerei habe ich überall Spucktücher liegen. Ist dein Kleiner an der Flasche ruhiger? Hattest du vorher schon ab und zu mal die Flasche gegeben? Könnte er sich vielleicht mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche schwer tun, gerade in den Momenten wo er aufgeregt ist? Mit Beikost würde ich persönlich erst anfangen, wenn mein Kind die entsprechende Reife zeigt (insbesondere selbstständig Sitzen). Die Kleckerei wird mit Beikost auch erfahrungsgemäß eher zunehmen, nur dann mit Brei statt mit Milch. Außerdem ist es Beikost und keine Anstattkost, Milch wird weiter die wichtigste Nahrungsquelle bleiben. Aber du kannst es ja mal versuchen, wenn es nicht klappt pausierst du halt und beginnst später noch mal.
Was die beikost und den Start dazu angeht- bin ich im bilde. Trotzdem danke! Eine saugverwirrung kann ich auch ausschließen, da er auch zwischendurch in ruhe und ohne hibbelei trinkt! Öfter anlegen hilft leider nicht, im Gegenteil. Er trinkt nur dann richtig ruhig, wenn er wirklich Hunger hat. Also bringt häufigeren anlegen genau das Gegenteil... Aber dann scheint das ja zumindest normal zu sein! Dann liege ich mit meiner Vermutung, dass Krümel viel sieht und sich zu viel und schnell ablenken lässt, ja wahrscheinlich richtig... Na ja, mal sehen. Die bei kostenlos startet keine uns trotzdem in 10 Tagen. Er beobachtet uns ständig beim essen ganz genau, zieht sich hoch, wenn er sitzen möchte, bis er das axnich geschafft hat und seinen Kopf kann er schon sehr gut halten! Außerdem kann er bereits vom löffel essen/trinken. Mussten leider schon Medikamente nehmen und das ging super gut!
Ich stille zwar nicht, ich habe das gleiche "Theater" manchmal aber auch mit unserer Maus und der Flasche. Oder sie guckt sobald sich was bewegt und vergisst das Trinken und heult dann...Ich glaube, die sind jetzt in einem Alter, wo sie sich gerne und häufig mitteilen und ihre Umwelt begutachten und dann wollen sie alles auf einmal. Unsere Kleine beobachtet vor allen Dingen ihren Papa beim Essen und es sieht immer so aus, als würde sie die Kaubewegungen nachmachen. Wir werden aber vor August erstmal nichts in die Richtung unternehmen, da meine Hebamme sagte, Flaschenkindern sollten erst mit 4 Lebensmonaten (und Stillkinder nicht vor 6 Monaten) beigefüttert werden bzw. der Versuch gestartet werden. Daher mal gucken. Wow, wenn er sich schon hochziehen will. Kinder können unterschiedlicher nicht sein. Deiner hat es da wohl eilig! Meine Maus dreht sich zurzeit mit Vorliebe vom Rücken auf den Bauch und meckert, wenn es nicht klappt...
Oh ja das kenne ich auch nur zu gut. Wir stillen auch voll und es gibt Tage da trinkt Mausi kaum und meckert ständig beim trinken und dann gibt es Tage da trinkt sie ständig und mit Genuss ganz schön verrückt. Meist ist sie auch abgelenkt von allen Geräuschen und durch die Aufregung kommt ihr die Milch ständig wieder hoch. Da ist das spucken schlimmer als wenn sie schon müde ist. Manchmal hab ich auch gedacht mit Flasche würde sie vielleicht mehr trinken aber da meckert sie nur noch mehr. Ich denke auch es geht ihr gut und wenn sie so Hunger hätte, würde sie auch mehr trinken.
Also als Tandemstill-mama kann ich dir einen Tipp geben, der bei meinen beiden Kindern immer gut funktioniert hat und auch heute noch klappt.
Hört sich blöd an, aber im umhergehen stillen ... Mir ist aufgefallen dann sehen sie immer wieder was neues und sind so einfach abgelenkt vom abgelenkt sein
Probiers mal vielleicht klappt es bei dir ja auch
Was die beikost angeht, gibt es da wohl zig Meinungen drüber. Unser Kinderarzt hatte mir bei der u4 eine Broschüre mitgegeben, da heißt es, mit 16 Wochen soll man anfangen, um Allergien vorzubeugen.
Diese Gesellschaft, die die Broschüre raus bringt wird dabei von der deutschen Gesellschaft für Ernährung unterstützt und gesponsert. Daher sind die Argumente auch nicht aus der Luft gegriffen.
Na ja, muss ja jeder selbst entscheiden, welcher Empfehlung nannte folgt. Argumente findet man für und gegen alles
Das herum tragen teste ich mal, bin aber grsl eigentlich nicht so richtig begeistert, meinen 7 kg hünen durch die Bude zu schleppen
dafür ist er mir eigentlich zu schwer...