red_apple
Gestern fing mein GVK an. Hatte ich mir irgendwie spannender vorgestellt. Es wurde zum Beispiel über den Mutterpass gesprochen, aber mal ehrlich: Gibt es im Zeitalter von Google noch Mütter, die nicht wissen, was da wo eingetragen wird und was die Begriffe bedeuten? Das einzige Interessante waren Modelle vom Nachwuchs in verschiedenen Schwangerschaftswochen. Ansonsten gab's etwas Finger- und Fußgymnastik, eine Igelball-Rückenmassage, eine Atem-Entspannung und die Tastgriffe der Hebamme wurden demonstriert. Außerdem wurden die Termine für die Partnerabende besprochen. Das ist jetzt ja mein erster Kurs, daher Frage an die Mehrfachmamis: Wird das noch spannender, oder bleibt das so? Ich hatte mir das anders vorgestellt. Ich dachte, es geht um die Geburt und die Vorbereitung darauf, um Kinderversorgung, ums Wickeln, Stillen, usw. Auch die Hoffnung, neue Bekanntschaften zu schließen, hat sich nicht so richtig erfüllt. Aber dafür war's vielleicht auch noch zu früh? Wann habt Ihr "neue Freunde" gefunden? Mit meinem BV fände ich es nämlich schön, wenn ich noch andere werdende Mamis hätte, die mal Zeit für ein Frühstück oder einen Spaziergang oder so hätten. Bis April ist es ja noch ein bisschen und die Zeit könnte lang werden. Und auch nach der Entbindung wäre es nett, den Kinderwagen nicht alleine durch die Natur zu schieben.
Bin zwar keine Mehrfachmami, habe aber gestern die letzte Kursstunde in meinem Geburtsvorbereitungkurs gehabt. Über den MuPa haben wir gar nicht gesprochen. Inhalte waren auch Atemübungen, Entspannungsübungen, dann ausführliche Themen zur Geburt: was passiert da eigentlich genau im Körper, was passiert bei der Geburt, wie dreht sich das Kind, was bedeuten die einzelnen Kindslagen, was und wie erfolgt ein Dammschnitt, was ist ein Geburtsplan, welche Geburtspositionen gibt es, was ist eine Zangengeburt/Saugglocke, welche Medikamente/Schmerzmittel können verabreicht werden und was bewirken sie, wie läuft die Mitarbeit der Schwangeren bei der Geburt ab, welche Ängste bestehen, was kann der Partner tun, dann Hintergrundinfos und Tipps zum Stillen, zu bestimmten Fläschchen, dann das Thema Wochenbett, Wochenfluss, Blutung, Hygiene etc. Insgesamt waren es ja 7 Stunden, also warte mal ab. Natürlich können div. Themen auch nur angerissen werden. Letztlich steht und fällt es aber mit der Hebamme, die den Kurs leitet. Und natürlich den Schwangeren, die daran teilnehmen, wie aktiv die sind und Fragen stellen. Was das Thema Bekanntschaften angeht war das bei mir auch eher so lala. Mal sehen, wir haben eine WhatsApp Gruppe, aber ob da drin so viel passiert halte ich erstmal für fraglich.
Ja, genau so, wie Du das beschreibst, hätte ich mir den Kurs vorgestellt/ gewünscht. Na mal sehen, vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Sonst schreibe ich mir das alles auf einen Zettel und löchere die Hebamme mit Fragen.
Mir geht's ähnlich wie dir. Hatte meinen ersten Kurs letzte Woche und die Hebamme hat eine Stunde erzählt was uns so im Kurs erwartet und wie die aktuelle Situation der Hebammen ist. Die letzte halbe Stunde konnten wir uns dann vorstellen. Aber ich glaube die nächsten Termine werden wesentlich aktiver und interessanter. Und ich hoffe auch dass ich Kontakte knüpfen kann. Das versucht die Hebamme aber auch zu unterstützen. Also hoffe ich mal dass sie das noch ergibt.
Huhu
Meiner hat auch gestern angefangen und spannend wars auch nicht.
Sind auch Seite für Seite im Mutterpass durchgegangen. Sollten unseren Sitznachbarn vorstellen und haben noch über wehenfördernde Mittel gesprochen. Zum Schluss gsbs noch Gedächnistraining: Ich packe meine Kliniktasche und nehme mit....
Mit Bekanntschaften siehts auch eher mau aus. Wir sind acht Paare und die sahen mir nicht danach aus als suchten sie ne Bekanntschaft. Hebamme ist aber sehr nett.
Mal sehen was noch so kommt :)
LG
Wir hatten letzte Woche den ersten kursabend. Offensichtlich haben wir Glück gehabt mit der Hebamme, die den Kurs macht... Wir haben uns kurz vorgestellt und danach direkt Atemübungen gemacht. Nase einatmen Mund ausatmen... Und dann haben wir ein bisschen Theorie über Schwangerschaftsbeschwerden gemacht. Und wie man sich da behelfen kann. Außerdem haben wir Entspannungsübungen gemacht. Sowohl die Männer bei uns als Aug wir bei den Männern. Als Abschluss nochmal Atemübungen... Außerdem durften wir unsere Erwartungen an den Kurs formulieren und dann auch wünsche über die Themen äußern. Bzgl Bekanntschaften... Die Mädels da sind alle schon viel weiter. Zum Teil im Februar sogar schon ausgezählt. Aber die meisten im März. Nur wir und noch jemand drei Wochen nach uns im April. Denke nicht, dass sich daraus Freundschaften entwickeln. Aber das brauch ich auch nicht. Bei uns bekommen gerade mega viele Kinder, so dass wir genug Mädels zum spazieren gehen etc haben. Hoffe wenn da eher auf den rückbildungskurs oder so, dass sich da ne krabbelgruppe ergibt... Mal sehen
Kann dir leider nicht helfen Meiner geht erst nächste Woche los
Dein Kurs scheint gut zu sein. Bei meinem letzten Kurs vor 2,5 Jahren dachte ich regelmäßig ich muss wegpennen. Die hat verteilt auf 6 Std nur über den Ablauf der Geburt erzählt, Atemübungen und ein paar rückenübungen gezeigt. Es war sooo langweilig und ich wusste ALLES schon vorher..... Wenn du aber nicht hingehst zahlst du die Std aus eigener Tasche, weil die Krankenkasse das dann nicht übernimmt, auch schlau, man kann sich ja auch mal nicht gut fühlen, oder? Naja, zum kennenlernen: leider. Hat sich in meinem Kurs damals auch nix ergeben. Der war aber auch zwei Orte weiter. Im ersten halben Jahr mit Baby war ich viel draußen aber in keinem Kurs (das ging mit dem Schreihals leider gar nicht). Nach und nach lernst du dann andere Mamis kennen, inzwischen sind schon richtig gute Freundschaften entstanden und mein Sohn ist 21/4.