Monatsforum April Mamis 2017

Brei ...

Brei ...

Marleen 85

Beitrag melden

..mein Kinderarzt meinte mit 4 Monaten meine kleine ist 15 Wochen alt das hieße ja dann in einer Woche schon ist das nicht etwas früh ? Dann sollen ja die Bauchschmerzen auch nochmal dolle kommen Ohhh man


rabia93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Also ich wurde noch nicht nächste woche anfangen. Wir werden zwar auch mit 4+monaten anfangen aber 16wochen sind eig keine 4monate. Steffie ist zb am 31.3 geboren also werd ich eest nach den 31.7anfangen. Ausserdem soll man mit brei beginnen wenn sie sitzen konnen. Natürlich nit hilfe


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Die offizielle Empfehlung ist meines Wissens mit Beikost zwischen dem 4. und vollendetem 6. Lebensmonat zu beginnen. Bei meiner Großen habe ich mich auch stressen lassen und mit Beikost gegen Ende des 4. Monats begonnen. Wobei nicht unser Kinderarzt Druck gemacht hat, sondern meine Mutter + Schwiegermutter (nach dem Motto "willst du nicht mal ..."). Im Endeffekt / meine Erfahrungen mit dem frühen Start ... - hatte sie kaum 1 Löffel von meinem selbst erstellten mit Liebe und Mühe durch das Sieb passierten Brei (später dann von teuren Bio-Gläschen, weil ich es leid war) gegessen, - musste ich sie jedes mal umziehen und Baden weil der Brei überall klebte, - da sie noch weit weg von selbständigem Sitzen war ich sie auf dem Schoß füttern musste, was eine ziemliche Kleckerei war und ich immer verspannter wurde, - sie Verstopfung aufgrund der Umstellung hatte. Das ganze hat sich verwachsen. So wirklich signifikante Mengen hat sie vielleicht mit ca. 7 Monaten gegessen. Im Nachhinein glaube ich, dass der Beikoststart für uns damals viel zu früh war. 2 Monate später, also mit Ende des 6. LebensMonats hätte den gleiche Effekt mit weniger Stress bedeutet. Jedenfalls ist dies ein Thema, welches ich bei der Kleinen definitiv anders machen werde. Ich plane nicht vor Oktober mit Beikost zu beginnen; es sei den meine Kleine signalisiert mir etwas anderes. Gibt es den einen Grund warum der Kia einen so frühen Start empfiehlt? Manchmal machen das die Ärzte, wenn das Baby "zu gut" zunimmt. Ich würde dir empfehlen, auf dein Baby zu schauen, ob es den schon Beikostreif ist und nichts erzwingen, nur weil es 4. Monate alt ist.


Whity

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Meine Kinderärztin meinte bei meinem Sohn, dass ich mit 5 Monaten anfangen soll. Ich finde das viel zu früh. Habe mit 6 Monaten angefangen, aber mein Sohn wollte nicht. Er hat einfach nicht gegessen. Habe alles Mögliche ausprobiert. War alles sinnlos. Habe ihn 8-9 Monate vollgestillt. Diesmal werde ich warten bis die Kleine so weit ist. Zumindest bis sie sitzen kann oder ein Zahn da ist.


ConnyJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Hi! Diese "offizielle" Empfehlung ist Humburg. Wirklich. Mich regt das total auf - ein gestilltes Kind braucht wirklich im ersten halben Jahr nur Muttermilch. Dann kann man langsam anfangen - und am besten nicht mit Brei, sondern mit Fingerfood. Ok, das ist Geschmackssache, aber wir haben damit wirklich gute Erfahrungen grade bei der Jüngsten gemacht. Die wollte nämlich überhaupt nichts von Brei wissen, auch nicht mit 6 Monaten. Ich hab sie acht Monate voll gestillt, dann fing sie an, mit uns "vom Tisch" zu essen - alles, was sie festhalten konnte. Worauf du achten musst für Beikost-Reife: * Zungenstoßreflex: Die Kleinen schieben automatisch alles aus dem Mund, was nicht Muttermilch ist. Irgendwann hören sie damit auf, dann kann man mit fester Nahrung anfangen. Vorher macht das keinen Sinn, weil sie eh alles wieder ausspucken :) Dieser Reflex geht irgendwann zwischen dem 5 und dem 8 Monat weg. * Sitzen: Wenn Babies noch zu wenig Körperspannung haben, haben sie große Probleme damit, die festere Nahrung zu verdauen. Wenn die Kleinen also noch nicht halbwegs sitzen können, kann man noch ein bisschen warten. Das fällt mir grade so ein... Wir fangen nicht vor dem 7. Monat an, wahrscheinlich eher später. Und dann auch kein Fertigfutter, sondern einfach das, was wir auch essen. Und, was mir ganz wichtig ist, Beikost ist BEIkost, keine Ersatzkost! Viele hören dann einfach auf mit der Milch, und das ist falsch. Im ersten Jahr brauchen die Zwerge HAUPTSÄCHLICH Milch. Wir haben immer zuerst gestillt, dann gefüttert. Auch Kinder, die nicht gestillt werden, brauchen bis zum vollendeten 5. Monat nichts als Milch. Dann kann man langsam anfangen - eben ZUSÄTZLICH, nicht ersetzend, zur Milch noch ein wenig Beikost zu geben. Sry für den langen Text, aber mich ärgert dieses Gestresse von den Kinderärzten wirklich maßlos... Eine schöne Woche euch noch!!! Ganz liebe Grüße Conny


DanieMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Viele sagen ab 4 Monaten... Weil sich normal mit 4 Monaten die Nahrungsmenge beim Baby ändert. Heißt für fast alle stillenden 2 wochen intensiv anlegen und milchmenge steigern. Genau deshalb füttern ab dem Zeitpunkt viele zu. Ich für mich habe immer abgewartet und mein Baby beobachtet. Das Baby zeigt Interesse an deinem essen und dann einfach probieren lassen. Bei meiner ersten Tochter war es mit 7 Monaten abendmilchbrei. Bei meiner zweiten Knäckebrot mit 6 Monaten. Sie hat sämtliches Breiförmige abgelehnt kein Joghurt kein Brei kein gematsche. Sie hat von Anfang an alles gegessen in Stücken und runtergeschluckt. Haha. Jedes Kind ist verschieden. Warte einfach auf die Zeichen deines Babys.


DanieMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanieMami

Was ich aber dazu sagen muss. Sie hat weiterhin sehr viel milch getrunken bis 1 jahr.


christineg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marleen 85

Echt traurig das die meisten Kinderärzte so einen Blödsinn verzapfen, weder der Eisenspeicher ist von einen Tag auf den anderen leer, noch wird das Kind plötzlich nicht mehr satt. Einfach nach Bedarf Stillen oder Pre geben und dein Baby ist bestens versorgt. Die WHO empfiehlt 6 Monate voll Stille/Pre und dann nach Erfüllung der Beikostreiffe mit Beikost an zu fangen.

Bild zu