Mitglied inaktiv
Hallo, nächste Woche ist bei uns Shopping angesagt. Wir haben ein Babybett 120x60 von meiner Schwägerin und einen Laufstall, wo Sohnemännchen über Tag drin schläft. Man hört ja immer,dass die Nestchen nicht gut sind und Bettdecke so wie wir soll auch nicht sein. Was brauch ich denn dann überhaupt??? Welche Größe soll denn der Schlafsack haben? Wächst das Baby da nicht schnell raus? Hoffe, ihr könnt mir mal ein paar Sachen nennen, die wichtig für das Schlafplätzchen sind. Danke!!!
Wir haben die Schlafsäcke gebraucht gekauft damit sie nicht so teuer sind. Es gibt aber auch günstige von Müller oder C&A. Der kleinste den wir haben ist in Größe 50/56. Uns wurden Schlafsäcke empfohlen und von Nestchen, Decken etc abgeraten.
Also wir haben einen stubenwagen dort wird sie im Schlafsack drin schlafen , hätte mal eine Frage viele schreiben tagsüber liegt ihr Baby dann Im Laufstall oder so , ist es besser 2 Dinge zu haben ? Was meint ihr ? Oder reicht mein stubenwagen ? Aber ist auch irgendwie blöd oder ?
Huhu also in ein Bettchen gehören (meiner Meinung nach) nur eine matratze mit Lacken und ein schlafsack. .. Auf sämtliche Himmel, nestchen, kissen etc sollte man verzichten. Wir haben auch beides angeschafft, wiege und laufstall. Habe bei kind 1 die wiege für nachts im Schlafzimmer gehabt und den laufstall im Wohnzimmer. Da konnte baby tagsüber schlafen damit ich es im Auge habe, und auch abends war es viel angenehmer als immer mit einem Ohr ins Schlafzimmer zu lauschen. Liebe grüße
Bei einem gebrauchten Babybett würde ich überlegen, eventuell eine neue Matratze zu kaufen. Schlafsack für die ersten Wochen nicht zu groß kaufen, Größe 50/56 sollte am Anfang passen. Zu groß birgt die Gefahr, daß die Babys in den Schlafsack hinein rutschen. Ansonsten ist die Empfehlung: kein Nestchen, Himmel, Kuscheltiere, Kissen, Decken. Habe meine Tochter die erste Zeit quer ins Babybett gelegt, da sah sie nicht ganz so winzig aus. Beim ersten Kind hatten wir ein Babybett und einen gebrauchten Stubenwagen. Fand ich gut, als meine Tochter tagsüber noch viel geschlafen hat. Aus dem Stubenwagen war sie nach etwa einem halben Jahr rausgewachsen, bzw. fing an darin sich hochzuziehen. Das war dann der Zeitpunkt wo sie dauerhaft auf die Krabbeldecke auf den Fußboden umgezogen ist. Das Babybett stand im Schlafzimmer, und wurde nur Nachts zum schlafen genutzt, der Stubenwagen stand im Wohnzimmer so dass sie immer bei uns war (wir haben auch nichts abgedunkelt oder so beim Tagschlaf). Fürs Zweite habe ich mich für ein BabyBay Maxi entschieden. Hoffe das meine Tochter, bevor das Baby zu klein fürs Beistellbett ist, in ihr neues großes Bett umgezogen ist. Statt Stubenwagen haben wir jetzt einen Laufstall im Wohnzimmer stehen; vorallem weil er stabiler ist als der Stubenwagen, falls sich eine 3jährige zum Babygucken dranhängt.
Ja eine neue Matratze haben wir schon gekauft hab dann aber gesehen 60 Prozent Polyester und 40 Baumwolle hat der Bezug .das stört mich etwas aber glaube man brauch es nicht übertreiben kommt ja eh ein Laken drauf und evtl Unters Laken noch eine dünne wickelauflage .was meint ihr ?