Monatsforum April Mamis 2014

wunde brustwarzen und zufuettern...

wunde brustwarzen und zufuettern...

Lulila36

Beitrag melden

am montag kam meine kleine und schon in der ersten ss hatte ich kaum milch. hab immer zugestillt und abgepumpt. jetzt will ich stillen aber noch immer kein ln richtiger milcheinschuss. trinke malzbier etc. die kleine ist gut angedockt und hat nen zug drauf olala. meine brustwarzen sind wund und krustig und ich koennte laut schreien. nehme lanolin und Multi mum kompressen. sie will oft an die brust aber laut wiegeprobe ändert sich nach dem stillen nix am gewicht. sie hat 300 gramm abgenommen und jetzt soll ich 40 ml zufuettern. stillhurtchen mag sie nicht und bringen auch nix. pumpem will ich nicht. da geht meine wenige milch noch weiter zurück. Tips?


Erima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

Vor dem stillen Brust anwärmen danach kühlen Probiere mal BrustWarzenSchoner. Dauert zwar ein zwei tage bis die Wirkung einsetzt aber es hilft. und gönne dir bzw euch Ruhe.


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

Frage mal deine Hebamme oder deinen Gyn ob sie zufällig einen Brustlaser haben - hilft wahre wunder beim abheilen der Wunden Brustwarzen. Ansonsten würde ich sagen - stillhütchen- cremen- immer wieder anlegen stilltee -malzbier und vorallem mache dir / euch keinen Stress..... Achso luft zum abheilen ist wichitg. Wärme die Brust vor dem Stillen an - und um die Milchproduktion bzw. die Druchblutung anzuregen gibt es von Weleda Stillöl - ist wunderbar. Immer wieder die Brust damit massieren - hat mir massen an Milch gebracht.


Lulila36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

im kh wurde dreimal gelasert aber sobsld sie andockt. aua!!!


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

Das ist normal - es tut wenn es alles wund ist nunmal höllisch weh - hatte das leider bei meinem mittleren auch - aber dauerhaftes Lasern - also mehr als nur 3 mal (sollte man 3 mal täglich machen - oder gar vor bzw. nach jedem stillen) beschleunigt die heilung. Vielleicht kannst du dir ja so ein Gerät irgendwo leihen - hatte es damals von meiner Hebamme.... Rotlich soll auch helfen...habe ich selbst aber noch nciht ausprobiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

Den letzten tropfen Muttermilch immer auf den Brustwarzen trocknen lassen und viel ruhe, trinken und zwei Finger Massage von hebi zeigen lassen. Bis die kleinen 7-10 Tage alt sind nehmen die immer erstmal ab. Dies sollte 10% des Körpergewichts nicht überschreiten. So oft es eben geht die kleine anlegen...


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lulila36

Also ich bin auch wieder an der pumpe wie beim ersten. gut essen und ruhen sind die wichtigsten Dinge zur milchbildung. ich musste ja bei zu extrem gerissenen warzen resignieren und pumpen. damals bei Felix schon (beidseitig) und jetzt links auch wieder. das pumpen nervt mich maßlos aber die Zeit geht vorbei und auf uns werden ganz sicher wundervolle Monate ohne pumpe und co warten. mir haben diesmal beim abheilen milchauffangschalen, johanniskrautöl und rotlicht gut geholfen. meine wunderwaffen damals waren panthenol (muss man nur blöder Weise abwaschen) vorm anlegen und multi mum auch. es ist etwas widersprüchlich das du so pro Schnuller bist und dich dann über zu wenig Milch beklagst.... das solltest du noch mal überdenken. das kann durchaus ein Hindernis sein.


Lulila36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Schnuller hat sich erledigt weil sie ihn nicht will, BS werden besser aber Milch reicht ihr nicht. Machen clusterfeeding aber sie bekommt noch pre nach. Schade. So wie beim ersten. Liegt wohl an meinem Hashimoto.