ConnyJ
Guten Morgen, ich werde grade ein bisschen sentimental. Heute nacht hat mein Großer (7) seinen entscheidenden Entwicklungsschritt gemacht - er ist von alleine aufgewacht, als er aufs Klo musste :-). Haben die zwei Monate intensiv daran gearbeitet, und jetzt ist es geschafft. Ich bin so stolz auf ihn :-). Und dabei ist mir aufgefallen, wie schnell er groß geworden ist. Sieben Jahre sind wie der Wind vorbeigegangen. Wenn ich mir überlege, dass unsere Kleine jetzt bald zwei Jahre alt wird, nehme ich mir vor, die Zeit nicht so vorbeifliegen zu lassen. Dafür ist sie viel zu kostbar. So klein sind sie nie wieder :-), und auch wenn es anstrengend ist, ich genieße es doch, dass sie noch so nah bei mir sind und das auch wollen. So, das waren meine Gedanken am frühen Morgen. Ach ja, und ich stelle mal einen Geburtstagskuchen in die Runde, Kaffee gibts auch... ;-) Euch allen einen schönen Tag! Conny
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ja, das stimmt! Ich bin zwischendurch auch immer wieder völlig baff, wie schnell unsere Kleinen groß werden!
Toll, dass Dein Sohn wieder einen Meilenstein gemeistert und sich das Üben gelohnt hat :)
Huhu,
versteh mich nicht falsch, aber ich glaub ich steh auf dem Schlauch!?! Dein großer braucht jetzt mit 7 nachts keine Pampers mehr, les ich daraus, aber das meinst Du bestimmt nicht? Wie wacht man denn nicht von alleine auf, wenn man aufs Klo muss?
Hi, doch, so war es. Bis vor kurzem war er ein Tiefschläfer. Selbst wenn ich ihn um elf oder zwölf nachts geweckt habe, ist er nicht richtig wach geworden, quasi im Schlaf aufs Klo und wieder ins Bett. Wir haben es immer wieder versucht, ob er von selbst aufwacht; aber es war für alle zu frustrierend, dreimal in der Nacht das Bett umzuziehen... Klingelhosen (die wohl gängige Methode) waren mir zu krass, weil alle drei Kinder im gleichen Zimmer schlafen. Also habe ich durch "Versuch" ungefähr abgeschätzt, wenn es wirklich dringend wird - und ihn dann geweckt, bis er richtig wach war. Jetzt ist im Gehirn die Verbindung "Druck - wach werden" da - und funktioiert! :-) Bei Jungs übrigens nicht selten. Seit es bei uns aktuell war, habe ich von ganz vielen Müttern erfahren, dass ihre Schuljungs auch noch ne Windel tragen (was ja sonst keiner mitkriegt). Unser Zweiter ist auch so ein Kandidat. Wenn wir zum Beispiel abends von den Großeltern nach Hause fahren und er im Auto einschläft, kann ich ihn im Schlaf umziehen und ne Windel ummachen, er wacht davon nicht auf - er ist jetzt viereinhalb. Aber jetzt weiß ich schon mal, dass es erstens nicht ungewöhnlich ist, und auch, wie wir gut damit umgehen können - falls sich das Spiel wiederholt. LG Conny
Das mit dem Wecken hab ich bei meiner Tochter auch gemacht, nachdem ich herausgefunden habe, dass sie meistens zwischen 1:30 und 2:00 pieselt. Die hat dann einfach im nassen Bett weitergeschlafen. Manchmal wars bis zum morgen wieder trocken und ich hab mich über den Gestank gewundert. Hatte in der Zeit ein Töpfchen neben dem Bett, halbschlafendes Kind drauf, gesagt "jetzt pieseln", danach wieder ins Bett. Mittlerweile muss sie nachts oft nicht mehr und auch morgens nicht gleich nach dem Aufstehen. Verpieseltes Bett ist nur noch Ausnahmefall. Nachtwindel wollte sie leider meistens nicht mehr. Ich denke, die Weckmethode ist gut. Zumindest sorgt sie für trockenes Bett und Erfolgserlebnis beim Kind ;-)
Da jammert man, dass sie nicht durchschlafen, wenn sie klein sind. Aber wenn sie später mal aufwachen sollen, tun sie es nicht. Welche Ironie ;-)
Wow, so Sachen lernt man erst, wenn die Kinder groß werden! Hab ich tatsächlich noch nie gehört, bzw. noch nie drüber nachgedacht. Mal gucken, was noch so alles kommt