Kashmir80
Hallo ihr Lieben, meine Kleine hat seit drei Tagen festsitzenden Husten und "bellt" tags wie nachts. Ich lege ihr seit dem ersten Tag nachts Bienenwachs-Wickel und gebe seit gestern stündlich 1 Globuli Arconitum D 6 (ca. 8 am Tag) Habt ihr noch andere Tipps für mich, denn noch habe ich nicht das Gefühl, dass sich die Lage bessert. Oder muss ich geduldiger sein? Zum KiA wollte ich noch nicht, da sie weder erhöhte Temperatur noch Schnupfen hat. Sie macht auch einen allgemein fröhlichen Eindruck, spielt, trinkt regelmäßig, nur dass eben mehrfach die Stunde der Husten einsetzt.
Hi, ich würde bei hartnäckigem Husten schon zum Arzt gehen. Und ich stelle immer eine Schüssel mit heißem Thymianwasser ins Schlafzimmer zur Luftbefeuchtung und reibe Brust und Rücken mit Thymian-Myrte-Balsam ein. Wie machst du das mit den Bienenwachswickeln? Das kenne ich nicht. Was braucht man dafür und wo kommen die drauf? lg Nachtwölfin
Trotzdem zum Arzt könnte auch Krupphusten sein
Und dann? Dann hat das Kind einen Namen aber behandeln tut man es trotzdem nicht ;-) Wir überbrühen auch Thymian und stellen das ins Schlafzimmer. Raumluft feucht halten, Nase frei halten, Oberkörper leicht höher lagern. Bei Fieber oder den Sachen die du halt schreibst ab zum Arzt.
Hast du einen Inhalator? Deswegen würde ich schon zum Arzt gehen, man kann sich die verschreiben lassen. Und dann mit Salzlösung inhalieren. Und für den Notfall - falls es Krupp ist, was dir dein Arzt ja sagen kann - Cortisonzäpfchen verschreiben lassen. LG Conny
Gibt's die bei euch prophylaktisch? Habe ich ja noch nie gehört. Kenne ich nur wenn es den ersten pseudokruppanfall gab. Danach kriegt man was. Ist zumindest hier so und machen wir auf Arbeit auch so (andere Stadt).
Bei uns kriegt man die auch prophylaktisch (du meinst doch die Zäpfchen, oder?), wenn der Husten deutlich nach Krupp klingt und der Atem schon hörbar ist. Aber die Regel ist wie bei euch, nach dem ersten Anfall.
Ja genau, die Zäpfchen meinte ich auch. Aber ich behaupte mal, das die meisten die dann unnötig geben oder? Naja, im zweifel lieber ein mal zu viel als zu wenig. Ich gebe zu ich bin auch froh welche zu Haus zu haben aber mein großer hat ja auch regelmäßig kruppanfälle. Die kleine hatte nun auch schon krupp-husten aber als es mal etwas schlimmer wurde bin ich prophylaktisch gleich vor den Kühlschrank. Hat gereicht.
Was ist denn eigentlich der Unterschied von Krupphusten zu normalem Husten? Hat man dann Atemnot?
Nein das noch nicht. Der ist so speziell bellend. Wenn der schon da ist, ist das Risiko einen kruppanfall zu kriegen von Haus aus schon größer. Hilft einem aber nicht zu wissen, kann man ja trotzdem nicht behandeln. Wobei wir dann in hab-acht-Stellung sind und den großen nicht allein schlafen lassen.
Die wickel gibt es in der lokalen Apotheke zu kaufen, z.B. von der "Bahnhofsapotheke Kempen". Sie bestehen aus einem Tuch und darauf einer Wachsschicht. Ich föne die Wickel auf Körpertemperatur warm, reibe danach die Brust der Kleinen mit Engelwurzbalsam ein und lege dann den warmen Wickel drauf. So hält der Brustkorb über Nacht schön warm. Der Bienenwachs an sich heilt nicht, aber er sorgt dafür, dass die Körperwärme nicht abgegeben wird, sondern die Stelle schön mummelig warm bleibt und aufgetragene Salben besser einziehen oder ihre Dämpfe besser entfalten können. Vielen Dank @ Nachtwölfin und @ keinenamemehrfrei für eure weiteren Tipps mit dem Thymianwasser zum Nasebefeuchten. Ich beobachte weiter und wenn´s Montag nicht anders ist, gehe ich zum KiA.
Ah, danke. Dir auch vielen Dank für die Bienenwachswickel. Werd gleich Montag mal unsere Apotheke deswegen bemühen. Meine hustet nämlich auch grad rum und ist ganz heiser.
Hallo, ich wollte Dir raten, auch den KiA aufzusuchen. Bei meiner Großen begann die RS-Infektion damals auch mit Husten und wurde nicht erkannt, so dass wir letztlich auf der Intensivstation gelandet sind und sie Asthma entwickelt hat. Lieber zehnmal zu viel als einmal zu wenig. Ansonsten: Thymian-Myrthe-Balsam auf die Brust, Atrovent in Kochsalzlösung zum Inhalieren. Gute Besserung, Philo
Darf ich fragen warum ihr auf intensiv gekommen seid? Ja nicht wegen der Diagnose allein oder?
Ich danke allen, die mir bis hier geantwortet haben. Allerdings haben mich eure Antworten zum Teil beunruhigt: Krupphusten, RS-Infektion.... Bekommen Säuglinge das relativ leicht/häufig? Ich dachte, mein Baby hat einfach "ganz normal" Husten, so wie viele Kinder und Erwachsene im Herbst auch. Ich wollte nicht gleich die große Runde zum KiA drehen. Wir hatten vergangene Woche U5 und da saß der Wartesaal voll mit Schniefnasen, die alle auf eine freie Zeit zwischen den bestellten Kindern warten mussten. Da kann man Stunden sitzen. so wollte ich lieber schonend mit natürlichen Mitteln behandeln, so wie ich das bei mir auch handhabe. Wir waren heute noch einmal in der Apotheke, haben Thymian-Myrte-Balsam zum Einmassieren gekauft und Öl zum Luftbefeuchten (für Säuglinge). Jetzt ist mir total mulmig ob ich meiner Tochter mit dieser (nachlässigen) Art Schaden zufüge oder gar fahrlässig handle. Ist es so irrational, dass mein Baby "einfachen Husten" hat, weil es sich z.B. beim Babyschwimmen am Montag verkühlt hat?
Es gibt zig Lungenerkrankungen die Säuglinge sehr zusetzen. Wer das erlebt hat, schreit scheinbar ganz laut gerade hier. Aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen denn bei einem normalen Husten passiert beim Arzt einfach nichts. Es wird dann gar nicht auf RS-Viren getestet. Es wird getestet wenn es dem Kind dabei schlecht geht. RS-Viren haben wir alle in der Nase. Bei kleinen Kindern können die Viren größere Probleme machen, aber sehr selten, eigentlich nur bei Frühchen und bei Kindern mit einer angeborenen Lungenerkrankung die durch diese Infektion häufig erst zum Vorschein kommt! Mein Sohn hatte auch eine RS-Viren-Lungenentzündung und er lag damit im KH. Aber er lag da nicht wegen der Diagnose sondern wegen der Symptome. Er hatte Atemnot und war blau. Wenn dein Kind einfach nur hustet dann hat es einfach nur Husten. Wenn es schlimmer wird, muss man halt zum Arzt. Wenn sie Fieber bekommt auch mal die Lunge abhören lassen. Bei uns wurde ein Abstrich gemacht weil er sehr obstruktiv war, die Atemwege also sehr verengt, und weil er gefiebert hatte. Da kamen RS-Viren raus. Ihm ging es aber gut dabei. Nach vier Tagen fing er dann an angestrengt zu atmen, da haben wir es mit Inhalation versucht. Irgendwann wurde es aber schlechter und er hatte Sauerstoffbedarf. Ab da also Krankenhaus. Aber alles handeln kam aufgrund der Symptome und nicht wegen dem Wissen vom Erreger! Darum: geht es deinem Kind gut, atmet es gut, ist fröhlich, trinkt gut, hat kein Fieber, musst du nicht zwingend zum Arzt. Wenn man unsicher ist darf man jederzeit aber man muss sich nicht durchs Netz verrückt machen lassen! Man kann nix verpassen. Du merkst deinem Kind schon an wenn es schlechter Luft bekommt. Und bis dahin sind Hausmittel völlig okay! Wenn deine Kleine sehr angestrengt atmet, auffällige Atemgeräusche macht oder sehr schnell atmet oder eben fiebert, dann in jedem Fall zum Arzt. Im Hauptforum ist gerade ähnliche Diskussion gewesen die mich sehr verärgert hat.
Also ich handhabe es auch so, dass ich versuche, erst einmal auf natürlichem Wege was zu erreichen. Ich selbst nehme gerne Globuli, allerdings finde ich das bei Säuglingen in dem Maße schwierig, weil man ja von seinem Befinden ausgehen muss. Ich kann zwar beobachten, wie ein Schnupfen ist, aber so richtig geht das glaube ich erst, wenn sie Sprechen können. Ich denke auch so, wie es keinnamemehrfrei geschrieben hat: beobachte dein Kind. Trinkt es gut, ist gut drauf und bekommt gut Luft, dann kann man mit frischer Luft und dem Balsam etc viel erreichen. Sobald du ein komisches Gefühl hast, dann lass einfach mal vom Arzt abhören. Keiner kennt dein Kind so wie du!
Momentan gibt's eigentlich in fast jedem größeren Supermarkt schwarzen Rettich zu kaufen. Sieht aus wie ne schwarze rote Beete... Den reiben und mit Zucker über Nacht einlegen. Dann kann man am Morgen den Saft, der sich zusammen mit dem Zucker vermischt hat gut ausdrücken und einsammeln und in eine Flasche/Glas füllen. Hält ca. 2 Wochen im Kühlschrank und entschleiert und beruhigt super. Schmeckt auch ok....
...es keinen schwarzen Rettich gibt, kann man das gleiche auch mit Zwiebeln machen - Hilft super.