luisa1187
Hey :) Ich beschäftige mich gerade mit der Auswahl einer Matratze fürs Kinderbett und habe keine Ahnung, auf welche Faktoren (abgesehen von einer gewissen Härte) man achten sollte. Es gibt ja soviele und vor allem sehr unterschiedliche Preisklassen...Kann mir eventuell jmd. mit seiner Erfahrung bzw. seinem Wissen in Bezug auf die richtige Matratze und die Rückengesundheit des Babys helfen? Vielleicht könnt ihr ja auch eine Matratze empfehlen? LG,Luisa
Hallo Also ich habe für das Kinderbett die Matratze LENA von Alvi. Die hat eine super Bewertung, einen guten Wärme Austausch und zwei seiten, eine babyseite und eine kleinkinderseite. Die hat 121 € gekostet. Für den stubenwagen habe ich auch eine kleine Matratze von Alvi geholt, auch Bettwäsche und Schlafsack alles von Alvi. Die sind zwar etwas teurer aber super Qualität. Hoffe konnte dir helfen. Lg
Ja, wir haben auch eine 2-Seiten-Matratze die nach Babys und Kleinkindern unterscheidet. Marke weiß ich gerade gar nicht. Gut fand ich, dass man den Matratzenbezug längs teilen und waschen kann, d.h. man muss die matratze nicht komplett abziehen bzw. kann auch mal einen Tag gedreht werden.
Wir haben auch so eine zweiseitige. Und mit waschbaren Bezug. Ist ganz praktisch, wenn doch mal Milch durch Laken und Matratzenschutz läuft. Ist von Julius Zöller oder so ähnlich. Hat bei 100€ gekostet und wir haben uns bei BabyOne beraten lassen jnd dann gekauft.
Huhu! Wir haben ebenfalls eine Matratze mit zwei verschiedenen Seiten, eine festere für den Säugling und eine weichere, wenn das Baby später älter ist. Haben uns bei der Stiftung Ökotest orientiert und die Matratze "Kati Plus" von Prolana über Avalon-Naturtextil bestellt. Nicht ganz billig zwar, aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. LG
Also ich werde eine von Matratzen Concord holen, meine Mum arbeitet da und ich weiß auch das man auf Trittfeste Kante achten muss. Wenn die kleinen sich dann irgendwann mal hochziehen können. Wird ein Kaltschaum werden, von Federkern halte ich nicht viel und Schaumstoff auch nicht. Auf das Raumgewicht sollte man auch achten, alles unter 30 ist nicht so lange haltbar. Wie gesagt ist nee Wissenschaft für sich!
Wir hatten für unseren Sohn schon eine von Träumeland und haben jetzt wieder eine gekauft. Dieses Mal haben wir die "Brise" genommen. Sie hat auch ine Baby- und eine Kleinkindseite.
ich wollte keine die man ewig nutzen kann, denn ich glaube unterm strich nutzt man sie nicht so lang. habe die sungarden kinderrollmatratze für den großen damals geholt. die hatte bei ökotest sehr gut abgeschnitten und war mit 30 Euro keine überlegung wert. bezug ist nicht waschbar aber wenn ein kleinkind drauf kotzt nützt es nix den bezug waschen zu können. dann kauf ich lieber für 30 euro eine neue :o) spätestens zum dritten geburtstag kriegt er dann ein großes bett, dann wird die kleine matratze ausgesondert und gut. fürs beistellbett hab ich jetzt eine von zöllner geholt, ich hoffe die passt da rein. ist echt nicht leicht was für dieses merkwürdige maß zu finden. bin sehr gespannt.
wir hatten bei der grossen die sungarden rollmatratze, die hat ne gute Höhe von 10 cm und ist super.
Die Matratzen von Sun Garden sind vom Preis Leistungsverhältnis echt gut, die verkaufe ich ja auch selber bei mir auf Arbeit.