Kashmir80
Hallo ihr lieben Mamas,
wenn ich hier so lese, dass doch einige Kinder schon vom Familientisch essen, stellt sich mir die Farge des Sitzens.
Wir nutzen noch immer den Tripp-Trapp-Stuhl mit Newborn Einsatz. Darin liegt unsere Kleine schräg so ähnlich wie im Autositz. ich traue mir noch nicht, den Newborn-Einsatz abzunehmen und auf reguläres Stühlchen umzubauen, da unsere Kleine noch nicht von selbst sitzt.
Zwar bleibt sie stabil sitzen, wenn ich sie mal zum Spielen auf den Boden setze (z.B. fürs Spielen mit der Kugelbahn), aber ich habe dabei immer ein schlechtes Gewissen, ob das gut für den Rücken ist.
Ich habe mal gelesen, dass solange die Kleinen noch nicht von selbst in die Sitzposition kommen, die Bandscheiben und die Wirbelsäule zu stark beansprucht werden, das das festigende Muskelgewebe außenrum noch nicht stark genug zum Halten ist.
Wie handhabt ihr das?
Mache ich mir da zu viele Sorgen?
Unsere kleine ist heute 9 Monate alt.
Kann @ergoteuse als Physiotherapeutin da vielleicht ein bissl Klarheit bringen?
Viele Grüße
Huhu! Also zum essen habe ich Julia in den Hochstuhl gesetzt. Der hat zwar eine verstellbare Rückenlehne aber sie hat sich immer nach vorn gezogen und sich ausgesetzt. Also habe ich irgendwann die Lehne ganz steil gemacht damit sie sich wenigstens etwas anlehnt und die Kraft nicht hundert Prozent senkrecht wirkt. Schön ist das eigentlich trotzdem nicht aber anders konnte ich es nicht lösen. Auf dem Schoß geht es gar nicht mit essen und in der wippe leider auch nicht.
Zum spielen habe ich sie nie hingesetzt, bin was das angeht aber ziemlich streng weil ich kosten-nutzen einfach nicht gerechtfertigt finde und angst habe Schaden anzurichten nur weil ich die paar Wochen nicht noch ausgehalten habe.
Das problem ist ja auch das wenn die Kinder das toll finden, sie es auch immer mehr einfordern. Ist also die frage wie konsequent man das dann in Maßen hält. Davor habe ich den meisten Respekt. Mal zum essen oder spielen ist bestimmt kein Drama, aber wenn aus "mal" "immerzu" wird, wird es riskant. Die Muskulatur soll die Wirbelsäule ja abstützen und die Bandscheiben schonen. Ohne ausreichende Muskulatur werden sie aber platt gewalzt. Die Knorpel haben ihre volle Festigkeit ja auch noch nicht erreicht.
Julia konnte einen Tag nach ihrem 9-Monats-Tag sich selbst hinsetzen
Hey, ich find das auch ein bisschen schwierig. Mein kleiner kann noch nicht richtig allein sitzen, er setzt sich immer auf die knie. Von uns wird er auch garnicht hingesetzt nur auf dem schoß und zum essen in den tripptrapp. Seh das wie meine vorschreiberin mal ist ok aber zu oft natürlich nicht
Unsere kleine hat bis vor einiger Zeit in der Wippe auf dem Tisch gesessen -seid sie aber sitzen kann sitzt sie normal im Hochstuhl. Mir war und ist es immer wichitg, dass alle zusammen am Tisch sitzen zu den Mahlzeiten (soweit zuhause) So waren unsere immer von anfang an bei den Mahlzeiten dabei, anfangs ind er Wippe und ab der fähigkeit des Sitzens im Hochstuhl
Wir haben auch einen Tripptrapp und der Kinderarzt meinte, dass das Sitzen im Hochstuhl nur zum Breifüttern auch dann ok ist, wenn sie noch nicht alleine sitzen können (auch wenn die strikte Lehre das wohl anders sieht). Da meine Kleine sich allerdings schon alleine hinsetzen kann, haben wir das Problem nicht (mehr). Vorher habe ich sie aber auch nur zum Füttern und vielleicht mal kurz auf dem Schoß sitzen lassen.
Hallo! Mein Kleiner ist fast 10 Monate alt und setzt sich auch noch nicht alleine hin. Ich setze ihn nicht zum Spielen etc. hin. Bin da ein strikter Gegner von. Auch zum Essen nehm ich ihn auf meinen Schoss und halte beide Arme fesst da sonst er und ich mit Brei dekoriert werden. Er kommt erst in den Hochstuhl wenn er sich alleine setzen kann. LG Iris
Huhu. Freies Sitzen ist hier nicht mehr das Problem - aber sitzenbleiben. Daher ist gerade wieder Schoßsitzen beim Futtern / Füttern angesagt... Solange hier nicht gesessen wurde, war es auch so. Mir war unwohl dabei, den kleinen Mann so schräg da sitzen zu sehen, mehr wie so ein Schluck Wasser in der Kurve. Der schwere Kopf, der Windelpopo - das ging gar nicht so recht. Also hab ich 's gelassen.
Ich bin Ergotherapeutin... (daher der Name...)... Aber dadurch auch vom Fach. Die Empfehlung lautet tatsächlich erst Sitzen, wenn es von selbst geht. Ich persönlich sehe das aber etwas unverkrampfter und denke: die Dosis bestimmt das Gift... Von 3x 15 Min. Hochstuhl pro Tag ist sicher noch kein kindliches Skelett dauerhaft geschädigt worden, wenn dazwischen ausreichend Bewegung stattfindet (also dann nicht noch Wippe, Babyschale... sondern frei auf dem Boden rollen oder robben dürfen). Und wenn dann im Hochstuhl gesessen wird, sollte das Kind hierin gut abgestützt werden (also nicht ein zierliches Kind in einen zu großen Stuhl setzen. Sonst hängen die da schief, wie ein Schluck Wasser in der Kurve...)