Moni33
Wir hatte ja schon ein paar Mal das Thema Schlafsack und nach langem Forschen im Internet und Lesen von zig Testberichten, kann ich mich jetzt immer noch nicht entscheiden, habe aber wenigstens die Entscheidung auf drei Schlafsäcke begrenzt:
Ich schwanke zwischen dem Bambini Schlafsack von Lotties (mitwachsend Gr. 50-68 und mit einknöpfbarem Frotteestück, 64,90 €; www. lotties.de), dem Bambini Schlafsack Natur von Lotties (soll wohl für Neugeborene in Kliniken benutzt werden, ist aber nicht mitwachsend, ca. Gr. 56 und hat auch kein Zusatzfrottestück, 29,90 €) und dem Alvi-Mäxchen (1 Außenschlafsack, 2 langärmelige Innenschlafsäcke, ca. 60 €).
Was die Entscheidung so schwierig macht:
Vom Alvi-Mäxchen habe ich gehört, dass der Außenschlafsack wohl wegen der Polyesterfüllung oft zu warm sein soll, also nicht so gut die Hitze abgibt wie der von Lotties mit Baumwollfüllung. Außerdem ist er natürlich für nur zwei Größen relativ teuer. Bei dem mitwachsenden Schlafsack von Lotties bin ich mir hingegen wieder nicht sicher, ob er wirklich auch für Neugeborene passt oder ob sie nicht wegen der Verstellbarkeit doch hindurchrutschen können und ob er nicht im Sommer (auch ohne Frotteeinnenstück) zu warm ist. Und der günstigere Klinikschlafsack von Lotties wächst halt gar nicht mit und ich weiß auch nicht, ob er warm genug ist, da er ja gar kein Innenstück hat (wir haben im Schlafzimmer immer mindestens 18 Grad und im Sommer dann entsprechend mehr). Außerdem habe beide Lotties Schlafsäcke keine Arme (wobei ich natürlich einen langärmeligen Schlafanzug oder einen Body drunterziehen kann).
Für was habt Ihr Euch entschieden, würdet Ihr Euch entscheiden oder habt Ihr Erfahrungen mit diesen Schlafsäcken ????
Bin wirklich für jeden Hinweis dankbar
LG Moni
oh man ich finde alle drei ungeeignet :-D Bis größe 68 brauchst du vermutlich weder langärmelig noch frottee. wobei ich sehe gerade, der günstigste wäre doch ganz gut.aber die Marke jekenne ich nicht - so viel dazu das der in Kliniken verendet wird naja heißt ja nix. wird zumindest bei uns nicht verwendet ;-) also wenn ich mich unter den dreien entscheiden müsste, würde ich den für 30 Euro nehmen.
ich selbst bleibe bei slumbersac. langärmelig hatte mein Sohn übrigens nie an. er war Ende August geboren und war im Winter noch entsprechend jung.. hatte immer höchstens einen ganzjahressack an (2,5 tog sind das bei slumbersac-säcken). meist mit langarmbody drunter, wenn es im Schlafzimmer im Winter mal 13 Grad waren dann noch einen normalen schlafanzug also nicht nicky oder sowas.
Hey also ich stimme da meiner Vorrednerin zu: langärmelig kannste dir sowas von sparen ;) mein kleiner großer is jetzt 2,5 und hatte NIE die Ärmel an seinem Schlafsack ;) Ich hab am Anfang den benutzt den das kh als Geschenk mitgegeben hat. Danach hatten wir verschiedene Marken von billig (dm) bis teuer (sterntaler). Alle haben ihren Sinn und Zweck erfüllt. Auf Frottee würd ich auch verzichten da es allgemein bekannt besser fürs Baby ist wenn es nicht zuuuu warm ist, und bei zu dicken Schlafsäcken hätte ich etwas Angst vor nem wärmestau. Und bei mitwachsenden Schlafsäcken hätte ich glaube ich die gleichen Bedenken wie du was das durchrutschen angeht.. Schau mal nach ob deine Klinik nicht Schlafsäcke als Geschenk mitgibt, dann haste das Problems schon mal gar nicht mehr ;)
Meine Hebamme "dealt" mit Lotties und ist sehr überzeugt davon. Im Kurs durften wir ihn anschauen. Ich bin da recht entspannt. Ich hab einen von Lidl, einen von Roba und hab mir jetzt als Ersatz noch einen von Ikea mitgenommen. Alles Sommersäcke ohne Ärmel. Von meiner großen hab ich noch einen dicken nahezu unbenutzt von C&A. Bei uns im Schlafzimmer sind im Normalfall ca. 18 Grad. Ich arbeite lieber mit Bodies und Schlafanzügen, um das Kind warmzuhalten.