Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
habe die Frage auch schon im Stillforum gepostet, aber vielleicht kennt sich auch eine von euch damit aus?! Meine Kleine ist jetzt knappe vier Wochen alt und will quasi den ganzen Tag trinken. Das ist jetzt im Moment noch kein Problem, allerdings fängt in zwei Wochen die Rückbildung an, wo ich dann mindestens 1,5 Stunden weg bin. Daher will ich gerne abpumpen, dass mein Mann ihr dann trotzdem was geben kann. Bestimmt könnt ihr mir hierzu einige Fragen beantworten, da ich da noch gänzlich unerfahren bin.
1. Wann pumpe ich am besten ab? Gleich im Anschluss ans Stillen? Muss dazu sagen, dass ich viel zu viel Milch habe und des öfteren kurz vor der Brustentzündung stehe und immer nur eine Seite stille... Salbeitee trinken reduziert bei mir leider gar nicht...
2. Welche Mengen gefriere ich am besten ein? Wie lange hält sich MuMi jeweils im Tiefkühlschrank (-15 Grad) und im Kühlschrank und bei Zimmertemperatur? Habe die B
3. Wie taue ich das am besten auf? Bzw. wie erwärme ich das am besten? Topf mit heißem Wasser? Auf welche Temperatur?
4. Ich habe bereits ein Mal abgepumpt, da die Brust zu voll war und meine Hebamme mir dazu geraten hat. Da das mitten in der Nacht und unter Schmerzen war, habe ich die volle Pumpe nur in die Ecke gestellt und vergessen.
D.h. die Milch stand in der Pumpe bestimmt bis zu zwei Tage da rum. Danach habe ich sie dann ausgepült und danach in der Spülmaschine gereinigt (ist ausdrücklich erlaubt). Desinfizieren soll man laut Beschreibung erst unittelbar vor dem Abpumpen, also hatte ich das noch nicht gemacht. Leider ist das Reinigen in der Spülmaschine nicht allzu ideal gewesen, da sich herausgestellt hat, dass das doch nicht so gründlich war, Im Pumpkolben, wo die Milch dzrchfließt, waren noch Milchreste da. Nun meine eigentliche Frage: Wenn die Milch (gehen wir mal vom "Worst Case" aus) durch das Vergessen nach dem Abpumpen und die unzureichende Reinigung in der Spülmaschine schon schlecht (sauer, schimmelig...) war, reicht es dann aus, die Pumpe nochmals gründlich zu reinigen und zu desinfizieren um evtl. Schimmelsporen abzutöten? Will da kein Risiko für meine Kleine eingehen...
Liebe Grüße
Tama
hi, ich kenne mich zwar nicht so gut aus mit abgepumpter milch, aber schau mal hier: merkblatt muttermilch gewinnung la leche liga: http://www.lalecheleague.ch/downloads/stillwissen/downloads/LLLD_merkblatt_muttermilch_gewinnen_aufbewahren.pdf das hier ist ein faltblatt von der AFS: http://www.reich-schottky.de/pdf_stillen/muttermilch_gewinnen_2013.pdf und das hier ist vom berufsverband deutscher laktationsberaterinnen IBCLC ev. http://www.bdl-stillen.de/tl_files/bdl/files/eigene_Infoblaetter/Aufbewahrung_Muttermilch_2013_Wasserzeichen.pdf
Danke, schau gleich mal rein.i