Monatsforum April Mamis 2014

Familienbett, Beistellbett und Co.

Familienbett, Beistellbett und Co.

1und1macht4

Beitrag melden

Ich wollte mal ne kleine Umfrage starten, weil es mich wundernimmt wie ihr so zu Familienbett, Beistellbett und Co. steht?! Also unser Zimmer ist so aufgeteilt/aufgestellt, dass ein Beistellbett gar nicht möglich ist. Daher werden wir auch wieder bei Nr. 2 den Stubenwagen unten an unser Bettende stellen und es wird ca. die ersten 6 Monate da schlafen, ehe es dann zum Grossen ins Zimmer zügelt. Ich persönlich bin kein Familienbettmensch, da ich absolut einen oberflächigen Schlaf habe und mit Kind im Bett kein Auge zukriege. Ausserdem ist für mich das Ehebett der Ort, wo ich mit meinem Mann alleine sein will, also Intimbereich so zu sagen. Die ersten Wochen/Monate darf das Baby schon ab und zu bei mir liegen, wenn es das braucht, aber generell Familienbett werden wir nicht starten. Das Baby soll von Anfang lernen, dass es seinen Bereich hat. Und bitte verurteilt mich jetzt nicht dafür, aber es muss doch auch für das Ehepaar stimmen, nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Wir machen auch kein Familienbett. Das Gitterbett kommt die erste Zeit neben meine Seite. Unser Schlafzimmer ist zum Glück groß genug.


Jessi1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Sehe das genauso :) Habe ein gitterbett. Das Baby schläft eigentlich direkt neben uns jedoch ein separater Raum ist. Finde auch man sollte noch etwas zeit haben für sich und den Partner :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Wir besorgen uns ein Gitterbett und das kommt ans Fußende von unserem Bett. Das passt grade so rein, das ich mich noch vorbei quetschen kann. Im Elternbett möcht ich das nicht, hatte ich auch bei meinen ersten beiden nicht. Wann es dann aus dem Schlafzimmer "geschmissen" wird, wissen wir noch nicht. Meine ersten beiden waren glaub ich so bis 10 Monate mit im Schlafzimmer. mal sehen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

grundsätzlich muss es immer zur familie passen, selbstverständlich! aber ich persönlich lasse mein kind lieber bei mir schlafen, ich bin überzeugt davon das es sicherer für das kind ist und das es auch ein grundbedürfnis ist nicht allein zu sein. wenn das kind erstmal tot ist ist das eheleben auch nicht mehr toll. zumal das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. trotz familienbett kriegen genug familien weitere kinder :o) platz haben wir massig im schlafzimmer, daran scheitert es also auch nicht. aber wenn man keinen platz hat, hat man ja eh keine wahl. bevor ich nur ein matratzenlager auf dem boden errichten würde, würde ich es wohl auch so handhaben wie ihr. wobei das bei uns auch einen schiefen haussegen bedeutet hätte. denn wenn ich drei-vier-fünf-sechs mal die nacht rennen müsste um zu stillen oder zu tüdeln, dann wäre ich auch frühzeitig im eimer und gute stimmung bringt das bei mir nicht :o) außerdem würde ich kein 6monate altes kind zum großen legen. bzw würde ich nicht davon ausgehen das das in jedem fall eine gute idee ist, denn nicht alle kinder schlafen mit sechs monaten toll. felix schläft ja bis heute nicht durch. "das baby soll von anfang an lernen das es seinen eigenen bereich hat". hm, damit kann ich nix anfangen. ein baby hat ja gar nicht das bedürfnis einen eigenen bereich zu haben. für mich muss ein baby auch nicht lernen allein einzuschlafen. aber das ist eben ansichtssache. als sich bei uns irgendwann ein schlafrhythmus eingestellt hatte, hatten wir ja das bett in seinem zimmer. dort hat er dann zb mittagschlaf gemacht. als er etwas älter war ging das nämlich im wohnzimmer nicht mehr. da hat er kein auge zugemacht und war total unruhig und nörgelig. also haben wir uns zusammen in sein zimmer gelegt, wenn er eingeschlafen war bin ich raus. als er so agil wurde das es abends zu gefährlich gewesen wäre ihn allein ins ehebett zu legen, wurde er auch abends in sein zimmer gelegt. wieder nur zusammen. er kennt also sein bett. sobald er sich gemeldet hat nachts und mindestens einer von uns im schlafzimmer schon war, ist er da mit uns ins bett gekommen. ja und so ist es heut auch noch. ich persönlich denke nicht das es in der natur eines menschen liegt, allein zu schlafen. ich tu es selbst überhaupt gar nicht gern und zwinge es so meinem kind auch nicht auf. zumal es neun monate in meinem bauch zusammengeknäult war, was soll es plötzlich ganz allein in seinem großen bett? fühlt sich für mich befremdlich an, aber das heißt nicht das andere das nicht anders sehen dürfen :o) ich finde eben es muss zur gesamtsituation passen und man muss sich egal welchen weg man geht über "risiken und nebenwirkungen" bewusst sein - und sowohl familienbett als auch allein schlafen bringen nachteile mit sich. stubenwagen kommt für mich nicht in frage da ich ja platz für ein beistellbett habe und sich die hohe umrandung des stubenwagens mit den nachteilen der fehlenden luftzirkulation ja wiederspricht. aber in eurem fall zb würde ich auch lieber einen stubenwagen nehmen anstatt das die konsequenz wäre das das kind von anfang an allein schlafen muss. aber hier nochmal: familienbett finde ich für die ersten monate extrem ungeeignet und gefährlich. co-sleeping ist das zauberwort und ist ein unterschied!


1und1macht4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Oh ja, das ist mir ganz klar, dass es nicht heisst dass es gut kommt wenn das Baby mit ca. 6 Monaten zum Grossen ins Zimmer wechselt. Darüber mache ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken. Leider geht es aber von der Wohnung her nicht anders und eine grössere Wohnung können wir uns finanziell nicht leisten, daher bleibt nichts anderes übrig, als es auszuprobieren! Unser Glück ist, dass mein Grosser einen tiefen Schlaf hat. Ich weiss auch das kann sich ändern wenn das Baby dann bei ihm mitschläft.... Sollte ich es diesmal schaffen länger wie 5,5 Monate zu stillen, dann ist es auch möglich, dass das Gitterbett an Stelle des Stubenwagens an unser Bettende kommt, solange ich dann stille. Das würde Platzmässig grad noch hinhauen, so dass Schranktüren sich noch öffnen lassen und wir durch kommen. Eigenes Zimmer für's Baby geht aber vorerst nicht.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

ja wir streben ja auch kein eigenes zimmer an in den ersten jahren. aber das muss man eben sehen wie es vom schlafverhalten klappt. also ich hätte jedenfalls nichts gegen ein friedlich schlummerndes baby :o)


-Ursula-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

klar muss das alles stimmig sein, hier wird man eigentlich (!) nicht verurteilt, ausser man sieht es ganz anders und drückt sich emotional aus. also KEINE sorge. (siehe diskussion vorherige seite) ich werde weiter familienbett handhaben und stück für stück sehen, wie es dann mit 2 kindern praktikabel ist. (mann und seine kinder sind nicht immer da) (der große 5,5j. schläft mittlerweile in seinem bett ein, kommt dann aber immer ca mitternacht zu mir) ich hab das baby gern bei mir, allein schon wegen dem stillen. da ich stillmama bin und erfahrungsgemäß das baby alle 2 std. kommt, wäre es für mich undenkbar, so oft aufzustehen. auch wickeln werde ich wohl im bett die erste zeit. ich denke, solange die mama/die eltern zufrieden und im reinen mit der entscheidung sind, ist auch alles gut! danke für die umfrage, vielleicht kann auf diesem weg jeder freier äussern was er denkt. :)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Ursula-

beleidigend, vorwurfsvoll und respektlos war das problem. aber irgendwie versteht das hier ja nicht jeder. zitat 11friede: " ich frage mich, wieviele stunden das kidn wohl darin schreien wird, so einsam und verlassen ohne körperkontakt. " das geht über jede normale emotionale antwort hinaus. und so wie sie ihre meinung selbstverständlich kund tun kann, darf auch jeder andere seine meinung zu dieser äußerung schreiben.


-Ursula-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

ich lese aber auch das hier im gleichen beitrag von friede: zitat von 11friede: "ich sage nicht,dass du dein kind schreien lassen willst. aber für mich ist das gitterbettchen ein sinnbild für quälerei geworden und bezieht sich nur auf dieses sinnbild." das ist ihre eigene persönliche verknüpfung, ich hatte garnicht dass gefühl, dass sie jmd was unterstellt oder so. ich weiß auch nicht, ich nehme sowas anders auf.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Ursula-

ich kann hier aber nicht erst alle beleidigen und es einen Satz später auf Dow Hormone schieben! Das würde mir auch niemand verzeihen. ich verstehe ja ihre Intention "babys gehören zur Mama". aber das kann man auch netter sagen.


-Ursula-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

hm, also ich habe es halt überhaupt nicht als angriff o.ä. aufgefasst. wir sind alle unterschiedlich und lesen und interepretieren auch alle individuell. ich bin im übrigen ja anscheinend die einzige, die ihren beitrag "verstanden" hat, das ist dann halt so. jetzt mal etwas ab von der diskussion: und ich denke durchaus, dass man grundsätzlich im leben (sei es durch hormone oder andere dinge) beleidigende, oder verletzende dinge sagen "kann", aber die auch wieder verziehen werden können. es ist natürlich nicht immer leicht zu verzeihen, (genauso kann es schwer sein, sich zu entschuldigen), aber ich denke verzeihen ist eine riesenstärke.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Ursula-

nee aber nicht innerhalb von zwei Sätzen. ich kann keinen post eröffnen "hallo ihr dreckschlampen, ihr seid zu blöd für diese Welt. hach diese Hormone". nee wenn ich es im nächsten satz relativiere dann kann ich auch die Beleidigung gleich sparen.


-Ursula-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

naja, aber ich denke, dass sie garnicht beleidigend sein wollte. es ist ja auch die eine sache, wirklich zu beleidigen oder sich beleidigt zu fühlen.. hm nun gut, es ist, wie es ist.


1und1macht4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Ursula-

Es gibt 4 Ohren mit denen man hört und beim Geschriebenen ist es leider oft so, dass das falsche Ohr hört, weil eben die ganze Tonlage, Mimik, etc. fehlt. Egal wie diese Friede das gemeint hat, ich finde es sollte nun gut sein und man muss nun nicht bei jeder Diskussion wieder darauf zu greifen, oder?


Gwenn78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Bei uns wird der kleine wieder im Beistellbett schlafen die erste Zeit, bis er durchschläft denke ich. Das war wirklich praktisch, einfach den kleinen rüberziehen, stillen und wieder zurücklegen, aber wir haben natürlich auch Platz dafür! An die Mehrfachmamas...wie macht ihr das, neues Kind neue Matratze? Bei allen Betten, also Beistellbett und Gitterbett?


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gwenn78

da ich das beistellbett von fremden leuten gekauft habe kommt da auf jeden fall was neues rein. fürs gitterbett holen wir dann aber auch eine neue matratze sobald der große sein großes bett bekommen hat. so teuer war die nun nicht das das nicht drin ist :o) wurde dann ja auch drei jahre genutzt.


-Ursula-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

würde nur eine neue holen, wenn eine weitere gebraucht wird, die alte schon von fremden genutzt wurde oder die verschmutzungen zu stark sind. ansonsten verwende ich "gebrauchtes" sehr gern, bevor ich erneuer. zumal mein erster sohn eine matratze weitergäbe die fast nur zum toben verwendet wurde und sonst nur rumstand. ;)


ConnyJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Hier kommt das Familienbett :-). Dachte beim ersten Kind, dass ich sowas nicht kann, aber es hat sich (vor allem für unsere Jungs) als die beste Lösung gezeigt. Die haben einfach sonst nicht geschlafen, und weil ich beide sehr lange gestillt habe (15 und 18 Monate), war es so am einfachsten. Aber selbst bei den zwei Jungs gab es Unterschiede. Der Große hat fast nur ganz dicht neben mir oder auf Papa's Bauch geschlafen, der brauchte auch die Körperwärme, und er kommt auch jetzt noch jeden Morgen zum Kuscheln rüber. Der zweite hat die Nähe ganz anders gebraucht - Stillen (mindestes zweimal nachts) und dann ein bisschen Abstand, aber immer noch neben mir. Wir haben ein Beistellbettchen, manchmal konnte ich ihn dann rüberschieben, aber er hat es selten akzeptiert. Stillen lief nachts im Halbschlaf, das hab ich manchmal kaum mitgekriegt und bin irgendwann garnicht richtig wach geworden ;-). Mit Baby werden wir es wieder so machen - wir versuchen, dass es sich im Beistellbettchen wohl fühlt, aber es kriegt alle Nähe, die es braucht. So sind wir alle entspannt. Zeit zu zweit sind für mich nicht ans Bett und nicht an die Nacht gebunden. Da gibt es genug andere Möglichkeiten und Gelegenheiten, und für mich war es grade am Anfang wichtig, die Lösung zu finden, bei der es allen gut geht - vor allem dem Baby. Ich kann meine (Schlaf)bedürfnisse flexibel handhaben, Babies nicht... Liebe Grüße Conny


Glückskäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Wir haben eigentlich nicht wirklich ein "Konzept"...Wir machens nach Gefühl. Wir hatten bei Kind Nummer 1 ein Babybay Beistellbett von meiner Schwester übernommen. Das haben wir in den ersten paar Wochen auch genutzt. Da unser Kleiner aber jedesmal erwacht ist, als wir dann ins Bett kamen und auch sonst sehr unruhig im Babybay schlief, haben wir dann einfach mal versucht, ihn in seinem eigenen Bett in seinem eigenen Zimmer schlafen zu lassen. Und siehe da - es hat toll geklappt! Dann haben wirs so belassen. Wir nehmen ihn aber mittlerweile öfters nachts zu uns ins Bett, wenn er im eigenen Bett nicht schlafen kann. Von daher wie gesagt, wie haben nicht wirklich ein Konzept. Ich find aber ein Familienbett bei einem Säugling auch echt gefährlich!! Ich hätte Angtst, das Kind zu überrollen, zu ersticken, zu überhitzen etc. Das ist mir zu viel zu gefährlich! Da hab ich mein Kleines lieber neben mir im Beistellbettchen liegen! Wir werden es beim 2. Kind gleich handhaben. Bekommen das Babybay wieder und darin schläft es dann erstmal und dann wird geguckt wies weiter geht.


Glückskäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Ach und übrigens teile ich deine Meinung bezüglich Familienbett total! Ich schlafe auch viel schlechter wenn unser Sohn bei uns liegt. Und wie du schon sagst, ich finds für uns als Ehepaar auch wichtig, das Bett grundsätzlich für uns alleine zu haben (Ausnahmen sind aber auch kein Problem). Grundsätzlich muss jede Familie für sich selber wissen, was das Richtige für sie ist und man muss sich auch bewusst sein, dass sich der Schlaf der Kinder immer wieder ändert und man sich daran anpassen muss/sollte. Das musste ich mittlerweile auch lernen. Ich finds nur echt gefährlich, wenn ein Säugling REGELMÄSSIG im Elternbett schläft. Aber das ist lediglich meine Meinung.


1und1macht4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskäfer

Ja, so sehe ich es auch - Ausnahmen sind ja auch bei uns erlaubt!!! Wenn unser Grosser z.B. richtig dolle krank ist und es so wünscht, dann darf er auch bei uns schlafen. Ich liege dann zwar die ganze Nacht wach, aber wenigstens schläft er und das ist ja zum gesund werden wichtig! Als Neugeborener hat er auf meinem Bauch geschlafen, weil er ein richtiges Schreibaby war (hatte in der Wirbelsäule 3 Blockaden die leider erst mit über 4 Monaten entdeckt wurden) und nur so eingermassen ruhig war. Sobalds dann aber ging, hat er in den Stubenwagen gewechselt.


schäfchen187

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Unser 2. wird wieder im Beistellbettchen neben uns schlafen. Im unserem Bett kann ichs nicht, da würde ich kein Auge zu kriegen. Aber das entscheidet jeder für sich.


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

also ich habe meine ersten 2 kids.. inzwischen ja 13 und 9 jahre alt... immer nach 4 wochen ins eigene kinderzimmer nachts, mit babyphone. mein sohn schlief auch mit 3 wochen schon durch.. hatte keine blähungen usw. die ersten wochen bei mir in der wiege im schlafzimmer..und ich schlief unruhiger dadurch als die kleinen... ich wurde oft wach um zu gucken, obs noch atmet usw... darum eben nach 4 wochen ins eigene zimmer, was nicht wirklich schlecht ist, denn monate später umgewöhnen mehr probleme machen kann. unser bauchzwerg darf ein paar monate mit ins schlafzimmer, mit nen beistellbettchen. da es nicht anders geht, weil unser haus erst im august bezugsfertig wird. aber dann hat jeder sein eigenes zimmer. ich halte nichts davon, wenn kinder mit nen gewissen altersunterschied ein zimmer teilen. meine mussten 2 jahre lang das kinderzimmer teilen...mit 12 und 8 jahren.... ne niemals mehr. und jetz mit dem 3. .. das ich das in ein zimmer mit eines der geschwister lege... oh gott..ne mein sohn zieht dann aus (14j.) und meine tochter wäre da auch net begeistert zumal babys nachts wach werden und kids dann ja auch.. das geht nicht


1und1macht4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nutellababe28

Wie soll man es den machen, wenn es Platztechnisch nicht anders geht als zwei Kids zusammen in ein Zimmer zu legen? Mir wäre es ja auch lieber wenn jedes Kind sein ZImmer hätte....


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

ähm klar.. wens platztechnisch nicht anders geht... es soll ja kein vorwurf oder so sein, die frage war ja, wie wir anderen es handhaben... ich hab meine geschichte bzw meine handhabung erzählt. wie es andere machen wollen oder müssen, is mir egal ;0) ich weiß halt nur, wie furchtbar es wird, wenn 2 kids in einem zimmer sind *gg* da kommen dann so sachen wie.. mein sohn klebte mit nen klebeband am boden die trennlinie fest... 3/4 er, schwester 1/4... oh ja... war lustig diese zeit... ich hab dann mein schlafzimmer abgegeben und schlief lieber im wohnzimmer 1 jahr lang, als mir das noch ewig antun zu müssen. inzwischen sind wir ja in ne 4 zimmer wohnung, bis hqaus fertig is. aber das war horror :0)


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Unser Baby wird in einer Wiege schlafen, je nach Länge der Schlafphasen so bald wie möglich im Zimmer nebenan. Will ja auch nicht jedes Mal meinen Mann wach halten, so lange ich stille, aufstehe, wickle, hin und her. Ins Ehebett darf ein Kind nur in absoluten Ausnahmesituationen finde ich.


Duhastunsnochgefehlt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

da brauchst du dir zu 1000% keine gedanken zu machen. nach spätestens zwei wochen stehst du da völlig übermüdet, hast dir die nacht um die ohren geschlagen mit stillen, füttern, pampi, bauchweh, lust zum beschäftigen (da ja noch kein tag/nacht Rhythmus) und dein mann wird dich mit großen augen anschauen und sagen: ach, heute nacht hat er/sie ja gar nicht geweint... und wirst im nachhinein froh sein keine waffe in der nähe zu haben... beim restgespräch halt ich mich raus... viele grüße


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Duhastunsnochgefehlt

oh nö ich will aber wissen wie ihr das macht!!!! Sonst gern per pn.... apropos pn.. . ich glaub ich hab da noch ein paar offene Mails


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Duhastunsnochgefehlt

Es ist ja aber nunmal so, dass mein Mann morgens früh raus muss und ich daheim bleibe, da erwarte ich nicht, dass er nachts mit uns wach ist. Am WE ist das natürlich etwas Anderes ;-)


JaDaFe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

grundsätzlich bin ich deiner Meinung, wir bekommen ein zweites gitterbett von meiner Schwester, da der große noch zu klein und wuselig für ein kinderbett ist. Er schläft jetzt etwa 3monate in seinem Zimmer, also etwa mit 10monaten umgezogen, meistens schläft er auch gut und wenn mal nicht darf er natürlich noch zu uns. Ich werde eine gitterseite vom bett ab machen und an unseres stellen, das ist leichter zum stillen finde ich. Aber mir ist es sehr oft passiert das wir beide beim stillen wieder eingeschlafen sind oder er konnte ohne körperkontakt nicht schlafen, also letztendlich hauptsache dem Baby gehts gut.


lindarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

bei uns gibts definitiv ein familienbett. wir haben bei unserem 1. Extremfall ein king size bett bauen lassen das 2.70m breit ist. das baby hat da eine eigene Matratze. beim großen hatten wir alles: kinderbett,wiege etc. und er hat nur geschrien.das Tu ich mir nicht nochmal an.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Naja, das kann schließlich jeder machen, wie er/sie will, bzw wie es von den Räumlichkeiten passt. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass unsere Große ab und zu die Nacht bei uns verbringt. Besser als dauernd aufstehen zu müssen. Mittlerweile vermisse ich sie sogar, wenn sie nicht zwischen oder auf uns liegt ;-). Anfangs konnte ich das gar nicht haben. Deshalb gibt es diesmal fürs Baby ein Beistellbett, damit ich zum stillen nicht aufstehen muss und keinen extra Stubenwagen am Fußende wie bei der Großen und damit noch genug Platz für die Große in der Besucherritze. Für Partneraktivitäten in ungestörter Atmosphäre gibt es das breite gemütliche Wohnzimmersofa.


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1und1macht4

Im Moment haben wir wieder das Familienbett, weil unsere Große nicht allein schlafen mag. Ich schlafe auch nicht so gut, wenn ich jetzt noch 3-4 Mal in der Nacht aufstehen müsste, um sie zu trösten, dann würde ich auf dem Zahnfleisch gehen. Wir streben natürlich wieder an, dass das Baby im Beistellbett schläft. Letztes Mal war das dann allerdings so, dass ich oft beim Stillen (nachts stille ich nur im Liegen aus eigener Bequemlichkeit) mit ihr eingeschlafen bin und so hat sich das Familienbett "entwickelt" Für uns als Paar ist es kein Problem, unseren Kindern die Nähe zu geben, die sie brauchen. Aber es gibt sicher da die unterschiedlichsten Einstellungen. Dann behaupte ich, dass auch ich besser geschlafen hab, wenn sie bei uns war. Thema SIDS, geh ich jetzt nicht näher drauf ein. Nur soviel, es ist beruhigend, kurz die tiefen Atemzüge des Kindes zu hören, wenn man nachts wach wird. Zeit und Gelegenheit zur Intimität mit meinem gabs ja offensichtlich, sonst wäre ich ja nicht wieder schwanger.