Monatsforum April Mamis 2014

babybauch gipsabdruck

babybauch gipsabdruck

Spreemädchen

Beitrag melden

Hey ihr Lieben... Ich brauch mal euren Rat. Hab vor ein paar Tagen n hipsabdruck gemacht, jedoch ist der leider etwas dünn geworden und jetzt würde ich ihn gern etwas "verstärken". Habt ihr eine Idee mit was und wo man günstig was bekommen könnte? Hatte mir im baumarkt etwas elektrikergips geholt...Aber zu Hause blöderweise festgestellt, dass der grau ist. Da ich aber noch nicht sicher bin, ob ich den Abdruck später bemalen will, hätte ich gern weißen. Vielen dank schon mal im voraus für eure Hilfe Mädels.


Susan231285

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Vielleicht bei amazon artex-gipsbinden bestellen? Die sind doch eigentlich immer recht schnell. Werd ich auch so machen, da wir meinen arm mit eingegipst haben, braucht mein Abdruck auch noch Verstärkung. . Lg


Waloupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Hey. Also ich hatte erst Gipsbinden von Amazon. 10 Stück an der Zahl. War mir aber alles nicht ausreichend, weil ich noch etwas bearbeiten möchte. Deshalb habe ich jetzt auch nochmal mit Elektrikergips aus dem Baumark nach geholfen. Das Pulver ist zwar grau, aber jetzt wo es getrocknet ist, ist es trotzdem wieder in der Farbe wie die Binden auch waren, nicht Schneeweiß aber weiß. ;o) Vielleicht brauchst du ja garnichts neues!?


Spreemädchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waloupa

Ach so....na das wäre ja was... Dann sollte ich das vll. Doch nochmal versuchen. Hatte den Elektrikergips nämlich gestern angerührt und war dann so erschrocken, wie dunkel es war, dass ich gar nicht gewartet hab wie das ganze im trockenen Zustand aussieht :o


Clarissa1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Also ich habe meinen Bauchabdruck noch mit Modellgips aus dem Baumarkt stabilisiert. Meiner war nämlich auch ziemlich dünn und unstabil. Der ist auch weiß und nicht grau.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Ich glaub, ich würd den grauen Gips einfach innen rein klatschen. Da musst auch net aufpassen, dass Du auf einer Seite mehr als auf der anderen aufträgst, denn die Form hast dabei ja schon. Und dem Bemalen steht dann auch nix mehr im Weg. Lass hören, was Du gemacht hast!


Sandl26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

ich hab den gips auch innen rein gemacht, dann war es viel stabiler und behielt seine Form wie sie ist!! Weil wennst den nassen Gips drauf machst kann es passieren das er durchweicht und es Dellen gibt! Laß Fotos sehen wie es geworden ist!!!


Spreemädchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Soo...ich hab mir kurz vor toresschluss dann vorhin im baumarkt doch noch schnell ein tütchen modellgips geholt und werde es morgen probieren zu stabilisieren. Von innen wollt ich's deshalb nicht machen, weil ich wenn der kleine da ist eigentlich ein Foto machen wollte, wie er im gipsabdruck liegt. Hhmmm....Aber vll. Habt ihr Recht und man versaut die Form etwas wenn man es von außen aufträgt. Ohhh man...nun bin ich unschlüssig


Kugel-Kunst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spreemädchen

Hallo, den Bauchabdruck auf keinen Fall von außen verstärken, weil du damit "DEINE FORM" kaputt machst. Du solltest erst den Rand in Form schneiden. Schneide Dir aus den restlichen Gipsbinden kleine Streifen von ca. 2 cm Breite und lege diese um den Rand (innen 1 cm / außen 1 cm). Dann wird der ganze Bauch in sich schon einmal stabil. Schneide dir aus Gipsbinden ca. 10cm-Stücke und verstärke von innen mit 2 - 3 Lagen noch einmal komplett. Für die Aufhängung kannst Du am Rand links und rechts (da wo die Busenfalte ist) auch noch mit Gipsbindenstücken von innen verstärken. Schön trocknen lassen. Wenn es trocken ist mit einer Rouladennadel auf jeder Seite 2 Löcher übereinander im Abstand von ca. 1 cm durchbohren und ca. 1mm dicken Draht durchziehen. In der Mitte verdrehen und eine Schlaufe legen, damit Du sozusagen eine Aufhängung hast. Die Vorderseite mit Sandpapier (erst 80er dann 120er) glatt schmirgeln. Wichtig ist, dass Du vor dem Gestalten eine Grundierung (z.B. Gesso) aufbringst. Dann wird er nach dem Schmirgeln auch wieder glatt. Zum Bemalen sind am Besten Acrylfarben geeignet. Du kannst aber auch Serviettentechnik o.ä. ausprobieren. Und zum Versiegeln Lack nicht vergessen. Ideen zur Bemalung findest Du auf Facebook unter "Kugel-Kunst". Viel Spaß beim Gestalten, Anett.