Monatsforum April Mamis 2013

Zurück aus dem KH

Zurück aus dem KH

Lucie DG

Beitrag melden

Mein Sohn hatte heute Nacht plötzlich ganz schlimme Schmerzen im linken Bein. Heute Morgen war es dann so schlimm, dass er nicht mehr laufen konnte. Sind also ins KH, er wurde untersucht, geröngt, nochmal untersucht und zum Schluß wurde noch per Ultraschall nachgeschaut. Der arme hat wohl einen Hüftschnupfen und wir sollen morgen nochmal zur Kontrolle dahin. Er soll jetzt erstmal sein Bein schonen, er freut sich glücklicherweise gerade tierisch, weil er Krücken zum laufen bekommen hat.


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucie DG

Auweia, das klingt ja heftig. Habe zwar schon öfter von Hüftschnupfen gehört, aber weiß bis heute nicht, was das ist bzw. wodurch das verursacht wird? Gute Besserung für den kleinen Mann Alles Liebe mia


Lucie DG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia_sara

Das habe ich im Inet gefunden: Kinderkrankheit Hüftschnupfen: Ruhe bewahren! Der sogenannte Hüftschnupfen ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Kindern. Sie tritt typischerweise vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter auf. Buchstäblich von einem Tag auf den anderen plagen das betroffene Kind Schmerzen in Hüfte, Knie oder Bein. Der kleine Patient beginnt zu hinken oder vermeidet gar jede Art von Bewegung. Doch was so gefährlich klingt, ist in den meisten Fällen unbedenklich, denn ein Hüftschnupfen ist ausgesprochen leicht zu behandeln. Die Ursache für eine Coxitis fugax, zu Deutsch Hüftschnupfen, ist ein Gelenkerguss, das heißt eine Ansammlung von Flüssigkeit im Inneren des Gelenks. Er führt zu einer kurzzeitigen Entzündung des betroffenen Hüftgelenks. Sie kommt bei Kindern relativ häufig vor und hat eine vorübergehende Einschränkung der Bewegungsfähigkeit zur Folge. Die kleinen Patienten klagen über einseitige Schmerzen und ziehen beim Gehen das betroffene Bein nach. Das mag schlimm aussehen, ist in den meisten Fällen aber unbedenklich. Beim Hüftschnupfen handelt es sich nämlich um eine vorübergehende Gelenkentzündung, die nach ein bis zwei Wochen Bettruhe von selbst wieder abklingt. In schwereren Fällen können leichte Schmerzmittel wie zum Beispiel Ibuprofen den Kindern Linderung verschaffen. Eltern sollten dennoch wissen: Treten besagte Symptome beim Nachwuchs auf, sollten sie unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Dieser kann durch Überprüfung der Hüftbeweglichkeit und mithilfe von Ultraschalluntersuchungen eine eindeutige Diagnose stellen und so schwerwiegende Erkrankungen wie Rheuma oder einen Knochenbruch ausschließen. Die Ursache von Hüftschnupfen ist bislang nicht eindeutig bekannt. Mediziner vermuten, dass er in Folge einer harmlosen Viruserkrankung entsteht, da er meist ein paar Wochen nach einer Erkältung auftritt. Dies könnte auch der Grund für den ungewöhnlichen Namen der Erkrankung sein. Quelle: AOK Vigo


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucie DG

Ah ok. Danke für die Info. Hab mich schon öfter über den seltsamen Namen gewundert. Dann habt Ihr es ja hoffentlich bald überstanden. Wie alt ist denn Dein Junge? Alles Gute für Euch mia


Lucie DG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mia_sara

Es dauert eine bis zwei Wochen sagte der Arzt, werden also noch etwas davon haben. Mein großer ist jetzt 5 Jahre alt.