Monatsforum April Mamis 2013

Zum Thema Beikost

Zum Thema Beikost

Kawal

Beitrag melden

...ich habe mir gerade das Ökotestheft zum Thema Kinderernährung gekauft, da stand eine interessante Sache drin in punkto Beikoststart .... da dass hier gerade Thema war, dachte ich, ich kopier hier mal die interessante Textstelle rein: "Wir Eltern sind beide Allergiker. Kann es vorteilhaft sein, wenn unser Kind schon im fünften Lebensmonat Beikost erhält?" "Ja, das hat Vorteile und wird so auch empfohlen. Lange Zeit meinte man, langes Stillen und die späte Einführung der Beikost schütze vor Allergien. Doch die sogenannte GINI-Studie (German Infant Nutritional Intervention Study) zeigte, dass damit sogar ein höheres Risiko für die Entwicklung des Kleinkinderekzems verbunden ist. Dies war besonders deutlich zu erkennen, wenn das Kind Milch und Milchprodukte sowie Fisch und Hühnerei erst nach dem ersten Geburtstag erhielt. Die Ernährungswissenschaftlerinnen Christiane Schäfer und Imke Reese vermuten in ihrem Buch Allergien vorbeugen, dass sich Säuglinge in der Zeit zwischen dem vierten und sechsten Monat besonders gut auf ihre Umwelt einstellen, so auch auf mögliche Allergene aus dem Essen. Sie lei- ten dies aus der Zöliakieforschung ab, die sich mit der Unverträglichkeit des Glutens in Getreide beschäftigt. Hier lässt sich ein „präventives Zeitfenster“ genau in diesem Kindesalter nachweisen. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensmitteln ist aus heutiger Sicht also ein Schutz vor Allergien."


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kawal

hm...ich muss sagen JA und NEIN... wenn die babys schon früh an beikost kommen die hypoallergen ist, wie pastinake oder kürbis und dazu über die muttermilch noch imunglobuline bekommen, die sie schützen, kann die studie schon richtig sein... hier ist es wirklich wichtig, die komplette studie zu lesen und nicht nur einen teil sich anzunehmen. ich finde es ist wichtig das das kind reif dafür ist und vorallem der darm und die darmflora ausgereift dafür ist! das kann man nur durch tests rausbekommen. die WHO schreibt dann dazu, das das volle stillen bis in den 6 lebensmonat die beste ernährung für ein baby ist und danach kann man langsam mit beikost starten...also löffelweise das kind an anderes nahrung gewöhnen und das dann langsam über wochen steigern...so kann man am bsten erkennen ob das kind auf eine bestimmte speise reagiert und kann somit sofort eingreifen, wenn man auffälligkeiten sieht.


Kawal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

ich muss sagen ,mich verunsichert das eher ....eigentlich hatte ich auch vor bis zum Ende des 6. Monats voll zu stillen aber ich habe jetzt schon in mehreren Quellen gelesen, dass es besser ist schon vorher anzufangen .... ich hoffe mein Lütter gibt mir klare Zeichen wenn er soweit ist


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kawal

das glaube ich dir gerne...denn die industrie zielt genau darauf ab. man muss immer schauen, wer solche studien sponsert, also der geldgeber ist...ist es eine firma die babykost herstellt? ich bin da immer skeptisch und mir ist es lieber mein kind bekommt so lange wie möglich meine milch und ich beginne dann gaaanz langsam mit der beikost.so lange es dem baby gut geht und es sich prima entwickelt, ihm also auch keine nährstoffe fehlen, ist stillen das beste fürs kind. da muss leider jede für sich alleine seine weg finden, denn informationen gibt es wie sand am meer...nur leider muss man die rausfiltern, die für einen am besten sind und wo man auch dahintersteht...