Monatsforum April Mamis 2013

zu früh Beikost, Allergien & Co -- Was denkt ihr?

zu früh Beikost, Allergien & Co -- Was denkt ihr?

Sunny_79

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich beobachte die ganze Zeit schon, dass hier sehr viel zu lesen ist wie - das Baby bekommt Fleisch - das Baby bekommt Obst - das Baby bekommt Abendbrei Alles keine Statements von heute, sondern die liegen mitunter nen Monat und mehr zurück. Ich bin sehr verwirrt und weiß mitunter gar nicht, was nun überhaupt richtig ist. Kann man heutzutage alles so machen wie man möchte (auch siehe Fingerfood)? Gibt es keine Grenzen mehr? Aber warum wird dann überall noch geschrieben, dass z.B. meine Beispiele mit Monat 5 noch viel zu früh wären? Und ist der Magen des Babys dazu schon bereit, auch wenn es vielleicht keine Bauchweh davon bekommt? Und wie schauts mit Allergien aus bei so früher Gabe von Obst bspw.? Ich war manchmal etwas erschrocken als ich las, dass manche (auch Aprilbabys) bereits kompletten Brei mit Fleisch oder Abendbrei bekamen, zu einem Zeitpunkt wo bei uns noch voll gestillt wurde und ich noch nicht einmal an Brei gedacht habe, Wie ist denn eure Meinung dazu?


tama.98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Also ich hab etwas vorsichtig mit obstBrei im dritten Monat angefangen,und Gemüse im vierten. Bezüglich Allergien gibt es da ja hundert verschiedene Meinungen, Manche sagen,frühestens 6ter Monat soll man füttern,bzw sospät wie möglich,andre sagen,so früh wie möglich. Mal soll es Allergien Förden zu früh Brei zugeben,mal soll es helfen Allergien vorzubeugen... Deswegen hab ich bei Emily einfach ausprobiert ob sie es essen will,und ob sie es verträgt. Ich hab da einfach auf mein Bauch Gefühl gehört,weil egal wie man es macht,irgendjemand anderes findet es eh immer falsch :D


strampelbaby13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Hallo Meine Maus bekam ihr erstes Gemüsebrei mit 5,5 Monate.Ich wollte am Anfang erst mit 6 Monaten langsam mit Brei anfangen und die Menge dann langsam steigern.Habe dann festgestellt dass Mausi sehr gierig nach meinem Löffel schaute und auch entsprechende Kaubewegungen machte ,wenn sie mich essen sah.Beim Essen schiebte sie die Nahrung nicht mit der Zunge raus,sondern schluckte es ganz normal runter. Nach 2 weiteren Wochen führte ich Kartoffeln ein und wo sie 6 Monate wurde gabs dann etwas Fleisch zum probieren. Fleisch vertrug sie nicht so gut und bekam Verstopfung,sodass ich mit Fleischzugabe aufhörte.Fleisch möchte ich erst wieder mit 7 monaten einführen( Mausi ist jetzt 6,5 Monate) Mit dem Abendbrei möchte ich noch warten,Sie soll sich erst an ihren Mittagbrei gewöhnen.Ich möchte ihrer Verdauung nicht zuviel zumuten. Mit Obst haben wir keine Probleme,sie verträgt es ganz gut.Mit Fingerfood möchte ich erst mit 8-9 Monate anfangen. Fazit: ich denke es ist akzeptabel mit knapp 6 Monaten mit Brei anzufangen,soweit die Mäuse es wollen.Unter 5 Monaten würde ich nie damit anfangen.


Sunny_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Ich wollte nur noch ergänzen, dass ich eine Obstallergie habe. Meine Schwester auch. Daher weiß ich nicht was nun richtig ist und wie ich Mausi den Besten Schutz (zumindest vorerst) gebe. Klar weiß man nie, ob sie es nicht ohnehin bekommt, aber man versucht es erst mal.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Puuh, dass ist echt ne schwere frage! Josi hat immer mal was zum probieren bekommen, hats aber immer wieder rausgeschoben, also ham wa es sein gelassen! Brei mag sie auch irgendwie gar nicht und wenn ich apfelschorle getrunken hab wurd der popo rot! Jetzt gibts halt trocken brot und mal nen stück banane und was von dem was auf meinem teller liegt! Morgen kartoffeln und schwarzwurzeln ;)! Fleich wohl erst wenn se genug Zähne hat^^


NoahsMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Hmm, ich hab ja bis vor zwei tagen noch voll gestillt. Bis auf nen Versuch den Löffel in den Mund zu bekommen, ist hier nicht gegangen. Versucht hab ichs hauptsächlich, weil sie am Abendessenstisch so geweint hat, wenn sie uns essen sah, so das immer einer mit ihr im Wohnzimmer blieb. Ich dachte sie will unbedingt. Aber als dann der Lôffel kam war die Schnute zu :) Seit gestern hab ich nun 2 Löffelchen Zucchini geschafft :) übermorgen wird sie 6 Monate alt. Aber ich mach keinen Stress, wenns sie mal nicht will, stillen wir halt nur... Ich muss sagen ich hab auch viele allergien, obst, nüsse, tierhaare, pollen, staub usw. Also echt heftig. So, meinen ersten Sohn hab ich sofort nach dem 4ten monat Kürbis angeboten und er hat gefuttert vom ersten tag an wie ein weltmeister. Ich hab ihn aber auch (dank falscher Hebammenberatung) nur 4 wichen stillen können. Er hat keine Allergien, super Haut und ist etwas pummelig :) Sohnemann Nr.2 (frûhchen 33ssw) hab ich 5Monate voll gestillt, musste dann wegen schlimmer krankheit bei mir abstillen. Er hat bis er 8 monate war nichts gegessen, immer alles mit der Zunge rausgeschoben. Er ist der fitteste von allen, nie krank und ein echter energiebolzen ohne allergien. Mein dritte Sohnemann wurde 6Monate voll und dann noch bis zum 9ten Monat gestillt, leider mussten wir dann wegen einer erkrankung von ihm auf flasche umstellen. Er hat nie Gläschen gemocht, und immer alles von uns mitgegessen. Bei ihm war es nun so, das er eine Milcheiweisallergie bekam. Leider wurde es erst mit 15monaten festgestellt und mein schatz hatte unbemerkt von jedem arzt eine darmentzündung und höllische schmerzen. Er hat schlechte haut mit neurodermitisneigung und große probleme mit der lunge. Festgestellt wurde auch schon eine leichte allerige gegen birken. Mal sehn was sich noch entwickelt. So wie man sieht, hab ich alles durch :) such dir nun was aus. Ich kann nicht sagen was das beste ist, nur Studien glaub ich nicht mehr :) Mia isst nun was sie will, gestillt wird soviel und diesmal hoffentlich bis sie ein jahr ist oder länger. Wie sie will :) So, Roman ende!


Lunali2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Also wir haben mit Schmelzflocken in Muttermilch angefangen, da war sie 4 Monate alt. Man soll ja erst nach dem 4. Monat anfangen. Und dabei sind wir auch lange geblieben. Jetzt ist sie 6 Monate alt und bekommt seit etwas über eine Woche regelmäßig Kartoffel-Karotten-Fleisch-Brei selbst gekocht. Ich denke, wenn sie ne Allergie bekommen, dann so oder so. Ich hab zum Beispiel als Kind nie Allergien gehabt und hab erst vor ein paar Jahren Heuschnupfen bekommen. Fabian hat mit 5 Wochen Neurodermitis bekommen. Und da hat er auser Milch nix bekommen. Und es hat sich mittlerweile auch wieder verwachsen.


katze1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Muss mich auch mal wieder zurück melden. Ich hab auch keine ahnung was wirklich das beste für die zuckermäuse ist kann nur von meinem umfeld reden. Meine mama bekam die allergien anfang 20 also denk ich besteht da kein zusammenhang mehr zur säuglingszeit. Ich wurde nur ne woche gestillt u bekam sehr früh beokost und hab gar nix. Mein mann hat 2 geschwister. Er selbst und die große kleine schwester haben allergien, asthma und neurodermitis. Die ganz kleine und einzige die nicht gestillt wurde hat gar nix. Meinen großen hab ich nur 2 monate voll gestillt und mit 4 monaten beikost gestartet, der ist top fit und hat nichts. Meine kleine pupsmaus hat seit sie 2-3 monate ist enorme probleme mit der haut. Seit anfang september teilweise ganz schlimme backenekzeme die nie ganz weg gehen, obwohl sie voll gestillt wurde. Also ich denke man kann nicht so viel beeinflussen wie man gerne möchte. der ausbruch solcher 'krankheiten' kann denk ich viele gründe haben. Bei meiner mum hats unmittelbar nach meiner geburt begonnen. Bei meinem mann als er nach monaten bei seinen großeltern zurück zu seiner mutter musste (also traumatische erlebnisse) u bestimmt ist das auch ne erbliche geschichte. Nur irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass eine woche auf oder ab entscheidend sind, ob ein gewisses lebensmittel eine allergische reaktion hervorruft. Das bäuchlein und das baby natürlich selbst sollten so weit sein. Ich glaub, dass die bereitschaft fürs essen genauso unterschiedlich ist wie vieles andere. Und die studien....naja....da kenn ich wohl fast nur ausnahmen ^^ Lg


w-chen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Ich habe mal gelesen, man sollte 6 Monate voll stillen zur Vorbeugung. Ich selbst habe keine Allergie, mein Mann gegen Pollen. Wir sind beide nicht gestillt worden. Ich bin allerdings direkt neben einem Bauernhof groß geworden und habe mit den Kindern viel dort gespielt, also denke ich, sollte man auch nicht zu klinisch auf Reinlichkeit achten und versuchen, alle Allergene fern zu halten. Wir haben mit knapp 5 Monaten und drei Wochen mit Beikost angefangen und probieren uns so langsam an milden Obstsorten wie Banane.


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

Zu diesem Thema gibt es sich widersprechende Auffassungen. Bisher galt die Meinung, dass man zur Allergievermeidung Allergene und damit auch Beikost meiden oder rauszögern sollte. Neuere Studien legen nahe (v.a. durch die Zöliakie Forschung), dass ein erstes Aussetzen vom Allergenen (Schmutz, Beikost, Tiere) noch während des Stillens die besten Voraussetzungen gegen Allergien sind. Meine persönliche Meinung: hört auf Eure Babies, die sagen Euch schon, wann sie was wollen. Meiner hat mit gut 5 Monaten SEHR deutlich gemacht, dass er mehr will als Milch. Und es war genau die richtige Entscheidung.