Whyoming
Hallo, wollte bei meinem großen damals gerne so ein Tuch aber das hat zeitlich irgendwie net so gepasst und ich hatte mehr mit anderen sachen zutun. Kann nun ein Hoppediz bekommen auch mit Tragebuch, habe da auch schonmal reingeschaut. Hat sich damit schon jemand befasst? Oder gar benutzt? Welche trageweise ist denn am besten? Ist es ratsam einen Tragekurs zu machen? Weiß garnicht ob es einen hier in der nähe gibt!?!
also ich hatte den kleinen von einer freundin damals sehr oft bei mir und als er noch ganz klein war auch im tragetuch..fand das sehr angehm aber ich weiß nicht mehr welches das waru und gebunden hatten wir es glaube so über kreuz...dem kleinen hats gefallen und wie gesagt ich fand es auch sehr angehm besser als diese tragesitze
hab im hauptforum schon ausgiebig geschrieben aber ich hab n elastisches von hoppediz geschenkt gekriegt. das probier ich erstmal. weiß ja nich ib maus überhaupt n tragekind ist . sollte dem so sein werde ich mir noch n gebrauchtes didymos in Größe 6 holen. sind sehr teuer aber auch sehr gut.mit der Größe kannst du auch alle Varianten tragen. Ich würde gerne in der Kteuzwickeltrage tragen. Dazu brauch man große Tücher. elastische soll man gerade bei neugeborenen wegen der Stabilität im Rückenbereich nicht nehmen. Aber wie bei allem.Die einen schwören darauf und andere wieder nich. ich lass es mir von meiner Hebamme zeigen und von ner bekannten tragemama.bin allerdings trotzdem am gucken ob ich irgendwo nen tragekurs besuchen kann. Letztendlich muss man das auch hier zusammen mit dem Kind rausfinden. guck mal die Seite find ich ganz gut und man kann sich auch n Testpaket bestellen. http://www.fraeuleinhuebsch.at/testpaket-c-191.html
ich hatte bei meiner großen ein hoppediz und eins von diddymos...is aber fast egal was du nimmst. die von moby wrap sollen auch sehr gut sein. ich habs damals in nem laden gekauft der sich auf tüchern und tragehilfen spezialisiert hatte. die damen haben mir gleich gezeigt wies geht ect. zum kau gabs ein buch und dann gibt es in inet zbspyoutube auch anleitungen die echt gut sind..hab erst mit nem stotier geprobt und dann hatte ich ein kind was sehr geduldig war^^ besser ist es eine trageberatung zu machen, denn dort werden die alle möglichleiten gezeigt...verschiedene stoffe, verschiedene bindeweisen ( ich hab gerne die kreuztrage genutzt) oder eben alternativen zu tüchern, wie manduca, bondolino oder mai tai ectg... ich hatte bei miener großen nur ein tuch und bei meinem sohn schon ne manduca, die mir aber zu technisch war und nun werd ich nenhop tye oder nen bondolino nutzen...die sind mir einach schneller anzulegen :) aber alles übungs- und gewohnheitssache :)
ich merke du bist ne richtige Tragemama und voll aufm Damm
Hast du n elastisches oder gewebtes von Hoppediz?
naja, meine kinder waren mal mehr oder weniger gerne tragekinder...meine große lief ja schon mit knapp 10 monaten und dann wars vorbei mit tragen oder gefahren sein^^ sohnemann hingegen mochte das total gerne...den haben wir immer bei papa au dem rücken geparkt^^ bis er weit über 2 war :) hatte ein ganz einfaches gewebtes für meine tochter...die elastischen waren net so mein ding, da ich dadurch nen zu großen druck auf der brust hatte...lief dann immer schnell aus^^ aber das ist echt geschmackssache...so empfinde ichs eben..klar sind die elastischen ür die kleinen babys besser aber dann muss man sich eben wenn sie größer sind noch ein festeres zulegen^^ ein sling wäre auch ne gute variante, die wollte ich dann bei der püppi mal ausprobieren :)
echt? mir wurde jetzt gerade bei den kleinen von nem elastischen abgeraten wril mans wohl nicht so feste kriegt und der Rücken von Mini dann wohl nur fraglich stabilisiert ist...mhhmm naja nem geschenkten Gaul schaut man nich ins Maul oder wie war das
aber sollte das mit dem Tragen unser Ding sein werd ich mir definitiv noch n Diddymos zulegen.
Papa findet das mit den Tüchern nur nich so dolle. Aber der soll sich selbst um ne Trage Kümmern. Dachte da aber auch an Manduca....
mein mann schwört auch auf die manduca...wir haben uns regelrecht gefetzt wer den kleinen damit tragen darf...aber au dauer wars nix für mich da ich dadurch nen viel zu großen druck auf den schultern hatte...so hat er jetzt die manduca alleine und ich eben meine trage!
Ich werde dann mal im KH bei den Hebammen nachfragen ob und wenn wo es so einen Kurs gibt. Habe es ja versucht nach der Beschreibung, aber irgendwie net so hinbekommen, naja der Teddy hat sich wohl gefühlt, hoffe ich!
Ich hatte bei meiner Tochter auf Empfehlung der Hebamme ein MobyWrap (elastisches Tuch) gekauft.
Wir waren auch sehr zufrieden damit, außer dass man unterwegs spontan so ein 5-Meter-Tuch nicht gebunden bekommt, ohne dass mind. 4 Meter Stoff im Dreck liegen. Wir zumindest nicht.
Diesmal werden wir uns zum Tuch dazu noch eine Manduca zulegen. Für spontan unterwegs. Außerdem -Männer eben- findet mein Mann eine "technische" Trage eher männlich, als ein "Öko" Tuch.
Ansichtssache....