Nati1981
Hallo zusammen Ich hab da mal eine Frage...ich war letztens im KH und da wurde ein US gemacht. Mein ET ist der 16.4....mein Frauenarzt sagt jedesmal,mein Kleiner sei von der Entwicklung her schon was weiter... Im KH haben die dann zum US den 16.4.eingegeben und als die den Kleinen aber dann vermessen haben,erschien da noch ein Datum:der 1.4... Was hat das zweite,vom US Gerät angezeigte Datum denn nun für eine Bedeutung? Kann es nun sein,das der Kleine früher kommt? Würde ja dann mit der Aussage passen,das er was weiter ist... Hoffe ihr könnt mir da vie ein bisschen weiterhelfen lg Natascha
Hättest gleich fragen sollen... Jedes Körperteil wird einzeln vermessen und das us berechnet für dieses Körperteil die schwangerschaftswoche. Aus diesen wird dann ein durchschnitt errechnet der den vermutlichen geburtstermin ergibt. Nun besteht die Möglichkeit das a) du hast nur eine datum für ein Körperteil gesehen b) das is der errechnete durchschnitt und dein kind is durchschnittlich weiter entwickelt bzw größer und schwerer c) entwickeln sich kinder nun sowieso so unterschiedlich von größe und gewicht das das mit dem datum gar nix zu sagen hat d)es hat was zu sagen und dein kind kommt eher. Aber man muss bedenken das diese messungen nur Schätzungen sind heisst das kind kann durchaus 2 cm kleiner und 500 gr leichter sein und dann passt das wieder mitm termin. Da die kinder eh kommen wann se wollen hat das datum nun sowieso keine aussage kraft mehr. Man muss nur schauen das se überhaupt noch wachsen und nicht zu groß werden.
Hallo! Wenn Du das Datum jetzt beim letzten Ultraschall gesehen hast, ist es für den Geburtstermin unerheblich, denn was ja vermessen wurde ist nicht die Reife des Kindes sondern die Größe. Größere Kinder sind nicht früher reif (Organreife, Geburtsreife) und dann ist Dein Kind jetzt so groß wie ein durchschnittlich großes Kind, das ET am 1.4. hat. Deshalb ist es nicht wahrscheinlicher, dass Deines früher kommt. Den Geburtstermin über die Größe kann man nur am Anfang der Schwangerschaft bis max. 14 Woche (glaub ich) bestimmen, danach sind die Babys nicht mehr vergleichbar groß zur Schwangerschaftswoche sondern die genetischen Faktoren gößerer oder kleiner Kinder schlagen schon durch und eine Korrektur des ETs ist nicht mehr zulässig und wäre ja auch medizinisch nicht sinnvoll, weil man dann große, unreife Kinder zu früh einleiten würde und bei kleinen, übertragenen noch nciht die Plazenta und die Versorgung untersuchen würde, weil man diese ja dann nach hinten datieren müsste. LG Kerstin
Ich schliess mich da an, habe auch gelesen, dass die Babys dann auch mal aufhören zu wachsen! Ich denke auch sie kommen wann sie wollen und da ist ein Datum X irgendwie irrrelevant. Meist nur auch Schätzungen nach Berechnung der letzten Periode. In den ersten Monaten habe ich auch immer das Gefühl gehabt das der Krümel viel früher kommt, jetzt am Ende der SS habe ich das Gefühl sie kommt später als 14.
Aber umso schneller um so besser finde ich, hauptsache alles über der 37.SSW!!!!!