Monatsforum April Mamis 2013

Mayo

Mayo

MarsT

Beitrag melden

Ja, im Fleischsalat ist Mayo drin. Ist mir neu, dass man das nicht essen soll! Warum eigentlich nicht?


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

man soll in der schwangerschaft keine rohen nahrungsmittel zu sich nehmen...majo besteht aus rohem ei und öl... salmonellengefahr ect...


Xen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Weil mayo aus rohen eiern gemacht wird:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Das ist quatsch. Da sind keine rohen Eier mehr drin. Diesen Skandal wegen Salmonellen kann sich keiner leisten. Denn sonst müsste man alles binnen 24Stunden Essen. Heute wird alles aus pasteurisierten Vollei bzw. Eigelb gemacht. Ich bin Köchin und kenne mich da aus!


Xen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut aber wieso sagt man dann immernoch das man es net essen soll?


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xen

weil es eben nicht alle machen und man nie weiß ob die kühlkette eingehalten wurde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xen

Durch die ganzen Skandale die immer wieder auftreten haben sich viele Dinge verschärft es würde keiner mehr so fahrlässig handeln. Weil mittlerweile muss der Hersteller beweisen, dass die Krankheit nicht von ihm kommt. Das heisst wenn Du z.B. bei Mc D. Essen würdest und es ginge Dir danach nicht gut, müsste der Läden es beweisen. In den letzten Jahren hat sich viel diesbezüglich getan. Übrigens müsste Mayo wie die im Glas im Kühlschrank stehen im Supermarkt,tut sie aber nicht, da kein rohes Ei drin ist.


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

grade der industrie würde ich niemals vertrauen... es steht vollei oder eigelb drauf und keine vermerke ob es nun pasteurisierte zutaten handelt oder nicht...es gibt und gab genug lebensmittelskandale^^ ich geh auf die sichere seite und mach die majo selbst...is einfach, günstig und schmeckt vorallem :D


Xen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Aus was machst du dann bitte deine mayo selber? Doch auch aus eiern oder?


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xen

niemals...ich würde nie eier essen... öl und milch und senf! das eiweiß von milch und senf ist genauso gut geeignet...


Xen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Okay, keine ahnung habs net so mitm kochen:)) Hrrrm


Rory123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Ich nehme an das nimmt Bezug auf meinen Post? Ich meide Mayo auch wegen der Gefahr von Eiern/ Samonellen. Hatte vor kurzem wirklich Lust drauf und mir sogar was gekauft (hatte nicht dran gedacht) und musste es dann an meinen Mitbewohner verschenken. ... War nicht bös oder als Angriff gemeint. Nur hätte es da eine Alternative gegeben. ... hätte es mich gefreut :-)


Rory123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Hast du ein Rezept zum verlinken? Würd mich interessieren. :-)


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rory123

http://www.chefkoch.de/rezepte/196651083335431/Vegane-Mayonnaise.html da zum beispiel...allerdings hab ich mein rezept aus nem kochbuch von björn moschinski...


MarsT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Erstmal Danke für die Antworten. Wollte hier keine Streitereien auslösen! Ich muss ehrlich zugeben das ich mit jeder Schwangerschaft wenig darauf achte, was man essen darf/kann/soll. Ich esse wonach mir ist. Hatte bisher noch nie irgendetwas weger Salmonellen oder Thoxoplasmose oder so. Selbst als wir zu bestzeiten mal 4 Wohnungskatzen hatten... Warum sollte ich es jetzt bekommen?!? (Bitte keine Diskusion darüber. Ich bin alt genug und entscheide das selber)


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Aber in Mayo sind doch keine rohen Eier mehr drin, dann wäre die Mayo nicht ein halbes Jahr haltbar. Legt mal irgendwo für ein halbes Jahr rohe Eier aus und guten Appetit! Die heutige Mayo kannst du doch ganz normal essen.


Rory123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

@ Amaryllis: Vielen Dank! Wenn man erstmal ein Basis Rezept hat kann man ja selber noch ein bisschen probieren. ... :-)


Rory123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Nur nochmal der Richtigkeithalber, Delikatess Mayonnaise muss einen gewissen Eianteil haben (vermutlich muss man sie danach deswegen auch gekühlt aufbewahren) Wie das Ei zuvor behandelt wird (also z.B. gekocht o.ä.) ist unklar, aber in jedenfall befindet sich noch Ei in bestimmter Mayo. Wie jetzt jeder mit dem Ergebnis umgeht ist - wie MarsT schrieb- eigene Sache. Wir sind erwachsen! Nur hab ich Händler gefunden die ausdrücklich Werbung mit Ei in Mayo machen, deswegen konnte ich das so jetzt nicht einfach stehen lassen. ... Gruß!


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rory123

Kopie aus Wikipedia: Man verrührt das Eigelb mit Salz, Pfeffer, etwas Flüssigkeit (Wasser, Zitronensaft, Essig). Zugabe von (scharfem) Senf erleichtert das Emulgieren. Neben dem Lecithin des Eigelbs wirkt auch der Senf als Emulgator, da Schalenbestandteile der Senfsaat im Senf an Grenzflächen stabilisierend wirken können (Partikelemulsionen). Unter starkem Rühren werden nun einige Tropfen Öl zugegeben. Zu Beginn des Emulgierens ist es wichtig, dass das Öl nur tropfenweise zugegeben wird, um ein „Umkippen“ (Brechen) der Emulsion zu verhindern. Bei einer umgekippten Emulsion wäre nicht mehr die wässrige Phase, sondern die Ölphase die kontinuierliche Phase der Emulsion. Ein solches Gemenge zeigt Eigenschaften einer Essig/Öl-Salatsauce und kann nicht zu einer mayonnaisetypischen, pastösen Masse geschlagen werden. In späteren Phasen kann die Ölzugabe auch in einem dünnen Strahl erfolgen, da das System dann wesentlich unempfindlicher reagiert und nicht mehr zum Umkippen neigt. Alternativ verwendet man einen Stabmixer, gibt ein ganzes Ei mit den restlichen Zutaten zusammen in eine hohe Schüssel und stellt den Stabmixer in das Gefäß ganz nach unten, schaltet ein und arbeitet sich langsam nach oben. Nachdem Salmonellen in Mayonnaise und Salaten oder anderen Gerichten aus der kalten Küche immer wieder zu schweren Erkrankungen und Todesfällen führten, besonders in Alters- und Pflegeheimen, wird frische Mayonnaise in deutschen Großküchen nur noch selten zubereitet. Man kann sie aber auch mit pasteurisiertem oder hart gekochtem Eigelb herstellen, die emulgierenden Eigenschaften des Lecithins sind auch im erstarrten Eigelb noch voll wirksam. Hat man einen Stabmixer, kann man das Eigelb durch Milch ersetzen. Die Milchproteine wirken als Emulgator und reichen bei den hohen Umdrehungen aus, um eine Emulsion entstehen zu lassen. In einer Mayo aus dem Handel im Glas werden keine unbehandelten rohen Eier drin sein, ziemlich sicher nicht!


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula80

nicht alles was bei wiki steht ist auch immer auf alle situationen zutreffend!!! es gibt hersteller die ei verwenden und es gibt welche die das eben nicht mehr tun, da sie dann gerne ei aus anderer herstellung benutzen^^ man kann nicht alles über einen kamm scheren^^ am sichersten ist man, wenn man keine roheiprodukte/eiprodukte zu sich nimmt...was den körper eher nicht bekommt... also in diesem sinne...hört auf zu streiten...jeder wie er mag und das risiko muss er selber tragen!!!