NoahsMum
Hallo! Wenn ich schon bleibe, texte ich euch auch zu :) Ich hab ein Problemchen. Ich hab versucht mit Beikost anzufangen. Aber mein Schneckchen mag irgendwie nix. Zucchini doof, pastinake doof, kürbis doof, Karotte doof und Apfel auch doof. So was nun? Bei allem macht sie ein angewidertes Gesicht und nach einem Löffel den Mund nicht mehr auf. Aber Brot und Brötchen liebt sie. Nur hab ich auch das gefühl das sie von den jewes 2-3 löffelchen schon bauchweh und verstopfung bekommt :( Hm, wie mach ich weiter? Darf ich ihr denn brot geben?
Huhuuuu, hast du denn lange genug eine Gemüsesorte ausprobiert (also 5-7 Tage)? Luna hat auch immer ein Gesicht gezogen wie drei Tage Regenwetter. Nach zwei Löffelchen (die meist eh wieder ausgespuckt worden) war Schluss. An Tag 6 und 7 hat sie dann immerhin drei Löffel Pastinake ohne Ausspucken und mit normalem Gesichtsausdruck verdrückt. Seit letzten Samstag gabs nun bis heute Karotte. Und auch da hats ne Weile gedauert. Gestern hat sie locker 7 Löffel gegessen und heute auch. Aber sie hatte gestern und heute dolle Bauchweh danach. Muss sich wohl erst dran gewöhnen das Bäuchlein. Morgen gibts dann Zucchini. Wenn die nicht schmeckt, dann kommt ein Eiswürfel Karotte mit dran. Ich hab ohnehin erstmal alles nur in Eiswürfelbehälter abgefüllt. Wie auch immer...die meisten Kinder brauchen eine Weile um sich ans Essen (Geschmack und Konstistenz) zu gewöhnen. Gibt natürlich auch die, die ohne mit der Wimper zu zucken, gleich beim ersten Mal ein ganzes "Glas" futtern. Lg :)
Bei uns sieht es so ähnlich aus! Bzw schiebt sie alles mit der Zunge wieder raus und guckt auch nicht sehr froh :-) Ich denke sie ist einfach noch nicht soweit! An unserem Essen ist sie auch schon interessiert aber ihren Brei mag sie nicht! Hab Kürbis und Zuccini probiert!
Aber hast du es denn sehr eilig mit der Brei Einführung? Ansonsten lass es doch einfach noch sein! So mach ich es zumindest ;-) Brot zum drauf rumlutschen darf sie bestimmt mal haben!
Lena ißt mir auch kein Gemüse. Deshalb bleib ich bei Schmelzflocken und Obst. Also wenn sie Brot mag, spricht nix dagegen. Meine PEKiPleiterin hat gesagt, es gibt Babys, die keinen Brei mögen, aber gleich Glos mit Soße essen. Und Brot mit dünn Butter. Lena würd sich dran verschlucken. Aber wenn deine Maus das schon schlucken kann, ist es ok. Mahlzeit :-)!
Unsere lieben auch ihren getreide obst brei anderes wird immer noch verschmaet (und sie sind ja brereits 7 monate alt).... Probier es doch mal mit milchfreien getreide brei und birne wird meist besser genommen als apfel...
Versuch mal ein Stück Avocado. Mein Prinz mag auch weder Kürbis noch Pastinake so richtig und hat sich bei Kartoffel geschüttelt. Aber ein Stück Avocado in die Hand gedrückt und er mümmelt selig daran rum. Und dem Lätzchen nach zu urteilen landet auch was im Magen ;-) Wegen des Brotes: mir hat man gesagt, dass Brot Ok ist, außer Weißbrot. Am besten soll wohl getrocknete Graubrotrinde sein. Ich hab's noch nicht ausprobiert.
Ich hatte ja schon in deinem letzten Beitrag was drüber geschrieben, aber da ich mich so spät dazu geäußert habe, ist es wohl untergegangen. Ich denke das Problem sind nicht die Lebensmittel sondern die Art und Weise wie sie angeboten werden. Hier mal ein Auszug aus einem Buch was uns sehr geholfen hat und einen völlig anderen Weg der Beikosteinführung aufzeigt. Stellen Sie sich vor Sie sind 6 Monate alt. Es macht Ihnen großen Spaß nachzuahmen, was die anderen Familienmitglieder machen. Sie wollen haben, was sie in der Hand halten, um herauszufinden, was es damit auf sich hat. Wenn Ihre Eltern essen, schauen Sie zu. Sie sind fasziniert von den Gerüchen, den Formen und Farben. Sie begreifen nicht, dass Mama und Papa essen, weil sie Hunger haben; Sie wollen einfach nur das Gleiche machen, was auch immer das sein mag. Doch statt sie mitmachen zu lassen, schieben Ihre Eltern Ihnen mit dem Löffel irgendeine breiige Pampe in den Mund. Das Zeug hat immer die gleiche Konsistenz, doch geschmacklich scheint es Variationen zu geben: Manchmal schmeckt es besser, manchmal weniger gut. Angucken dürfen Sie es, aber anfassen lässt man Sie nur in den seltensten Fällen. Manchmal scheinen Ihre Eltern bei dieser ganzen Angelegenheit in Eile zu sein. Ein andermal müssen Sie warten, bis der nächste Löffel kommt. Wenn Sie etwas ausspucken, weil Sie nicht mit dem Geschmack gerechnet hatten (oder auch nur einen Blick auf das werfen möchten, was auf dem Löffel ist), wird es schnell zusammengekratzt und Ihnen wieder in den Mund geschoben! Sie haben noch nicht gelernt, dass dieser Brei Ihren Magen füllt. Darum werden Sie wahrscheinlich frustriert sein, wenn Sie Hunger haben, denn Sie wollen Milch. Wenn Sie nicht so hungrig sind und der Brei lecker ist, lassen Sie sich das Ganze vielleicht gefallen. Trotzdem sind Sie neugierig, was die anderen alle machen, und würden so gerne das Gleiche tun. Das Buch heißt "Baby-led Weaning Das Grundlagenbuch" von Gill Rapley und Tracey Murkett. Ich kann es wirklich nur allen empfehlen, die mit der Einführung von Brei Schwierigkeiten haben und bereit sind es anders zu probieren. Weaning ist das Englische Wort für Entwöhnung. Es geht darum dass auch Essen ein Lernprozess ist wie z.B. das Laufen. Erst dreht man sich, dann setzt man sich hin, man zieht sich an etwas hoch, ... und irgendwann läuft man frei. Das alles braucht seine Zeit, Übung, Beobachtung, ... und so ist es mit dem Essen eben auch.
Sehr schön klingt das lucie, danke :) Es versetzt einen echt mehr in das bild der kleinen!
Ach, lustig, das habe ich auch gelesen und ein Buch von Gabi Eugster zu Babyernährung. So bin ich auch auf die Avocado gekommen!
Hey Lucie, wir machen genau das gleiche! Wir wohnen ja in den Staaten und hier machen sehr viele Baby Led Weaning. Meine Freundin hat mir davon erzaehlt und fand das so interessant und spannend das ich es ausprobieren wollte. Es ist so lustig zu sehen wie meine Maus spass daran hat das Essen zu betrachten, an zu fassen und in den Mund zu stecken. Wir machen es jetzt seid 2 Wochen. Es ist wirklich viel weniger Stress und die Kleinen haben Spass.
Man muss nur aufpassen das vor allem an Anfang die Kinder nicht zu grossen Hunger haben sonst sind Sie schnell frustriert weil viele erst lernen muessen nach den Stuecken zu greifen und fest zu halten. Ich gebe Sie immer etwas zwischendurch, 2 mal am Tag zum entdecken Ihre Lieblinge sind bis jetzt Avocado, Suesskartoffel und Brokkoli!
Ich lege ihr auch immer ein Loeffel auf den Tisch mit etwas drauf, dan greift Sie selber danach, steckt es in den mund und lutscht es ab. Ich wil Sie naehmlich auch an den Loeffel gewoehnen damit Sie (bis Sie selber richtig essen kann) auch was in ihr Bauechlein bekommt.
Es gibt so viel positieves ueber diese Art von Einfuehrung das ihr das sicher ausprobieren muesst!
* das Baby gewoehnt sich von Anfang an an verschiedene Groessen, Formen, Texturen von essen.
* Sie lernen erst zu kauen und dan zu schlucken, nicht erst schlucken dan kauen (wie bei mit dem Loeffel gefuetterte Kinder) das foerdert spaeter das Sprechen
* Hand- Augen Koordination werden geuebt
* staerkt das Selbstbewustsein
* Sie kontrollieren selber wieviel Sie essen und hoeren auf wenn Sie voll sind
* weniger Stress beim fuettern fuer die Mama!
Mein Sohn habe ich auf die traditionelle Art und Weise gefuettert und bei uns war es is immer sehr stressig. Er ist bis heute sehr waehlerisch beim Essen (kann natuerlich sein Karakter sein) aber Essenszeit war fuer mich immer Horror. Jetzt habe ich kein stress, bin total entspant und mausi hat spass
ich habe ein Video von meiner Kleinen aber weiss nicht wie ich es hochladen soll.
LG
Besser hätte ich es nicht beschreiben können. :-)
Aber ich hab immer so große angst vorm verschlucken, ist das nicht gefährlich? Außerdem kann Mia noch nix in den Mund stecken außer ihren Händchen :(
Hatte ich am Anfang auch! Richtig verschlucken wobei Sie keine Luft bekommen ist aber selten. Ich gebe Ihr auch nur weiches (Avocado, banane, gedampftes Gemuese). Das einzigste das du erwarten kannst ist dieses Wuergreflex wobei viele Eltern sich erschrecken und das ist auch ein grosser Grund warum viele damit aufhoeren. Dieser Reflex ist aber harmlos und normal. Die Kinder lernen so das Essen im Mund rum zu bewegen und wenn es dan ein bisschen zu weit nach hinten geht fangen Sie an es raus zu wuergen. Bei Kinder ist dieser Reflex weiter vorne als bei Aeltere deswegen haben die Kleinen das oefters, dient aber nur zum Schutz. Meine hat es die erste Woche fast jedes Mal gehabt aber gestern und heute macht Sie es dchon viel besser. Aber ich fand es bei meinem Sohn viel schlimmer, er hatte danach immer geweint und wollte nicht mehr (hat Brei bekommen mit Loeffel) aber meine Tochter spuckt es aus und stopft es wieder rein ohne zu jammern aber du must das machen wobei du dich wohl fuehlst, die Erfahrungen sind ja bei jedem anders.
Wenn Sie noch nichts in den Mund machen kann wuerde ich einfach noch warten und ihr immer etwas auf dem Tisch legen und Sie einfach damit spielen lassen. Sie wird es bald in den Mund stecken glaube mir
LG