MiniMami2007
Ich soll das Ja noch die nächsten 3 Monate nehmen also bis Ende des Jahres, Aber wofür ist das gut,es kann doch eh keine fehlgeburt verhindern,deswegen interessiert es mich ja. Aber schaden kann es Ja auch nicht,was macht das utrogest? Ganz liebe grüße und einen guten morgen. :)
Utrogest ist nix anderes als das Hormon Progesteron. Progesteron ist eines der wichtigsten Sexualhormone im menschlichen Körper. Es ist neben Östrogen das wichtigste Geschlechtshormon im weiblichen Körper. Weil Progesteron vor allem im sogenannten Gelbkörper (Corpus luteum) gebildet wird, nennt man es auch Gelbkörperhormon. Bei schwangeren Frauen wird Progesteron allerdings auch im Mutterkuchen (Plazenta) produziert, sowie zu kleinen Teilen auch in der Nebennierenrinde. Bei Männern wird eine kleine von Progesteron auch in den Hoden gebildet. Das ist kopiert von Progesteron.net Eigentlich so wurde mir gesagt macht es keinen Sinn die Tabletten länger als bis zur 12 SSW zu nehmen, da dann ausreichend Progesteron in der plazenta gebildet wird. Es wird gegeben bei Frauen mit Progesteron Mangel in der ss , bei einem.Mangel kann es zu Blutungen kommen, daher wird es vorbeugend danngerne verschrieben. Wirkung: Was ist Progesteron? Wer produziert Progesteron? Wie wird die Progesteronausschüttung gesteuert? Der zyklische Verlauf des Progesterons Welche Wirkungen hat Progesteron? Warum bestimmt man Progesteron im Blut? Was ist Progesteron? Progesteron ist ein weibliches Geschlechtshormon. Es gehört zur Gruppe der Gestagene. Progesteron ist das bei weitem wichtigste Gestagen. Progesteron Progesteron Das Progesteron gehört wie die Östrogene, das Testosteron oder das Kortisol zu den sog. Steroidhormonen, die aus 4 Kohlenstoffringen bestehen. Sehr ähnlich gebaut ist auch das Cholesterin. Wie andere Steroidhormone, stellt der Körper auch das Progesteron aus Cholesterin her. Wer produziert Progesteron? Progesteron wird von bestimmten Zellen in den Eierstöcken (=Ovarien) gebildet. Hauptsächlich sind es die Zellen des sog. Gelbkörpers, die das Progesteron bilden. Der Gelbkörper ist eine Ansammlung fettreicher, Hormon-produzierender Zellen. Er entsteht in der zweiten Hälfte des Zyklus aus Zellen desjenigen Follikels, aus dem das Ei gesprungen ist (siehe Abbildung). Progesteronproduktion in einem Eierstock im Verlauf des Zyklus In der ersten Zyklushälfte wird kaum Progesteron (P) gebildet. Erst in der zweiten Zyklushälfte produziert der sog. Gelbkörper große Mengen Progesterons. Bei gesunden Frauen kommt nur eine geringe Menge Progesterons aus der Nebenniere. In der Schwangerschaft werden große Progesteronmengen in der Plazenta (Mutterkuchen) produziert. Progesteron hat einen zyklischen Verlauf Wie oben beschrieben, ist die Ausschüttung von Progesteron durch die Eierstöcke keineswegs gleichmäßig, sondern abhängig von der Zyklusphase der Frau. Bei der Beurteilung des Progesteronspiegels im Blut muss daher berücksichtigt werden, in welcher Zyklusphase die Blutabnahme erfolgt ist. Zyklischer Verlauf des Progesterons im Blut In der ersten Zyklushälfte ist fast kein Progesteron nachweisbar, in der zweiten Hälfte steigt der Spiegel stark an. Es ist daher wichtig, wann das Blut abgenommen wird! Wie wird die Progesteronausschüttung gesteuert? Die Progesteronausschüttung der Ovarien wird im Rahmen des weiblichen Zyklus gesteuert. Dafür sind Hormone FSH und LH von besonderer Bedeutung. FSH und LH kommen aus der Hirnanhangsdrüse. FSH und LH wirken auf die Eierstöcke Über das Blut gelangen FSH und LH zu den Eierstöcken und steuern deren Funktion. Besonders das LH ist für die Progesteronproduktion wichtig: Es ist der LH-Gipfel der Zyklusmitte, der die Bildung des Gelbkörpers auslöst und es ist das LH, das die Hormonproduktion des Gelbkörpers stimuliert, obwohl der LH-Spiegel in der 2. Zyklushälfte nicht hoch ist. Welche Wirkungen hat Progesteron? Die wichtigsten Wirkungen von Progesteron sind: Vorbereitung der Schleimhaut der Gebärmutter auf die Einnistung der Frucht In der ersten Zyklushälfte wächst die Schleimhaut der Gebärmutter unter Östrogeneinfluss. Nach dem Eisprung wird die Schleimhaut durch die Wirkung Progesterons auf die Einnistung des befruchteten Eis vorbereitet: Die Drüsen werden aktiv, sie sondern nahrhafte Flüssigkeit ab ("Uterusmilch"). Diese bietet dem noch nicht eingenisteten Ei Nahrung. Auch in den Schleimhautzellen werden Nährstoffe (Glykogen, Lipide) eingelagert, die später der Ernährung der frühen, eingenisteten Frucht dienen. Verminderung der Muskelaktivität der Gebärmutter Progesteron vermindert die Häufigkeit und Stärke der Kontraktionen der Muskulatur der Gebärmutter. Dies verhindert eine Abstoßung der eingenisteten Frucht. Wahrscheinlich hat Progesteron noch eine andere eine schwangerschaftsfördernde Wirkung: Durch Anregung der Schleimhaut der Eileiter sondern diese nahrhafte Flüssigkeit für das befruchtete Ei ab, das ja zuerst durch den Eileiter wandern muss, bevor es zur Gebärmutter kommt. Progesteron fördert das Wachstum der Brustdrüse Die in der Schwangerschaft sehr hohen Progesteronspiegel helfen die Brustdrüse auf die Milchbildung vorzubereiten. Progesteron erhöht Körpertemperatur Die höhere Körpertemperatur in der zweiten Zyklushälfte ist durch Progesteron verursacht.
Sorry wollte eigentlich nur noch die Wirkung kopieren und net alles...mit Handy net so einfach