Monatsforum April Mamis 2013

Lege dann mal los ;-)

Lege dann mal los ;-)

w-chen

Beitrag melden

Wollte grade sowieso ein wenig jammern, tu ich das halt hier :-) Habe seit Tagen nachts voll die Probleme mit meinen Hüft- und Kniegelenken. Kissen zwischen die Beine oder nicht, macht auch keinen Unterschied. Fühlt sich ganz eigenartig an, als wäre das irgendwie ausgeleiert und die Beine würden an meiner Hüfte reißen, das tut sogar teilweise bisserl weh. Jedenfalls stört es total beim schlafen, was ja wegen der Blase ohnehin nicht mehr ununterbrochen funktioniert. Jemand eine Idee, woher das kommt oder einen Tipp, was ich noch probieren könnte, außer Kissen? Kennt das Gefühl noch jemand?


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Hallo w-chen, hab ich gerade gefunden.Vielleicht hilft es dir etwas. spezielle Osteopathie für Frauen & Schwangere ...in der Schwangerschaft Ein Schwerpunkt meiner osteopathischen Tätigkeit ist die Behandlung von Kindern - da aber das Wohlergehen und der Gesundheitszustand der Mütter unmittelbaren Einfluss auf das Gedeihen des Kindes im Mutterleib, auf die Geburt und die Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren hat, ist aus diesen Zusammenhängen ein weitere Schwerpunkt entstanden. Nicht zuletzt ist dann auch das Wohlergehen des Vaters an dritter Stelle wichtig. Schon vor und besonders während der Schwangerschaft kann eine osteopathische Begleitung der werdenden Mutter zu einer optimalen Geburt beitragen. Bestehende Beschwerden, teilweise bisher vom Körper tolerierte Beschwerden, als auch neue Symptome ergeben sich durch die vielfachen Veränderungen des weiblichen Körpers bei statischen, chemischen und mental emotionalen Veränderungen in der Schwangerschaft. Osteopathie kann diese Zeit die Frau unterstützen, Beschwerden lindern und dabei behilflich sein, damit das Embryo seine optimale Lage findet. Treten keine Besonderheiten vor der Schwangerschaft auf, genügt es, wenn die Schwangere im vierten Monat zu einer ersten osteopathischen Sitzung kommt. Treten in den ersten drei Monaten Komplikationen auf (Angstzustände, Übelkeit, usw.) kann es sinnvoll sein, auch schon vorher einen Termin zu vereinbaren. Weitere Termine folgen im Abstand von 2-4 Wochen. Schwerpunkt der Behandlungen sind vorranging die Unterstützung des Organismus bei Umstellungsschwierigkeiten ( z. B. Leber, hormonelle Störungen, Stütz- und Halteapparat). Wenn die Gebärmutter an Größe deutlich zunimmt, steht deren Beweglichkeit im Bauchraum im Vordergrund. Insbesondere bei diesen Schwangerschaftsbeschwerden kann Abhilfe geschaffen werden: Magendruck und Sodbrennen Nacken- und Rückenschmerzen Schwere Beine Beckeninstabilität Hüft- und Knieschmerzen u.a.m. Zum Ende der Schwangerschaft spielen Spannungen im Beckenbereich (Kreuz-.u.Steißbein, Darmbeinschaufeln, Symphyse, sowie Beckenboden und Beckenbänder) eine wichtige Rolle. Auch nach einer Geburt kann eine osteopathische Behandlung dazu beitragen, dass die Mutter die Anstrengung der Geburt besser verarbeitet. Die durch die Schwangerschaft und Geburt gestressten Körperregionen finden leichter wieder in ihr Gleichgewicht zurück.


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Hmmm, ich habe Probleme mit den Händen und Füßen, das ist aber Wasser, sehr stark leider sogar. Mir hilft Brennesseltee in größeren Mengen, das entwässert, aber ich habe keine Schmerzen mehr. Ich brauche mindestens 2 Becher, wenn nicht 3 täglich, dann gehts nachts. Ansonsten wache ich mit Schmerzen auf und Tränen in den Augen so doll tut das Weh. Hast du mal deine Hebi gefragt? In der Leiste habe ich starke Schmerzen wenn ich zu viel laufe. Als ist mir jetzt 3x passiert, jedes Mal nach einer Shoppingtour mit meinem Mann durch die Stadt. Raten kann ich dir leider nichts wirklich ,vielleicht auch Brennesseltee, Bäder, Beine hochlegen, Massagen


mieke77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Hmm..nein sowas habe ich nicht..ich habe es mit der symphyse zu tun, kann nur noch eiern beim laufen, null schnell gehen oder gar mal kurz rennen. Das bein anzuheben beim socken anziehen..ohje.... Mir hilft aber magnesium, das erhöhe ich gerade auch sehr.


Trish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Ich habe auch jede Nacht ein Brennen in der Gegend der Hüfte. Kissen hilft da auch nicht so viel bei mir und das Kreuzbein macht mir auch mal mehr mal weniger Probleme. Einmal die Woche mache ich Wassergymnastik, aber wahrscheinlich reicht das auch nicht. Wegen des Kreuzbeins war ich auch bei einer Osteopatin. Es half aber nichts, außer dass ich 70 Euro losgeworden bin und sie auf meinem Magen rumgedrückt hat und meinte da wäre etwas blockiert ?!? Aber es scheint ja auch wirklich gute Osteopaten zu geben. Vielleicht hatte ich Pech. Also leider keinen Tip von mir... Ich finde aber auch, dass es zunehmend beschwerlicher wird....


w-chen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Bin was Osteopathen angeht auch so ein wenig skeptisch. War einmal bei einer und die hat auch so an mir rumgedrückt, dass ich fast Angst bekommen habe, weils so ruckartig war. Vielleicht wäre es aber doch einen Versuch wert.... Mal bei jameda nach Empfehlungen schauen. Wasser ist es bei mir glaube ich nicht, in den letzten Tagen passt mir sogar wieder mein Ehering, das ist bei mir also deutlich besser geworden. Magnesium nehme ich schon seit langem in einer recht hohen Dosis. Habe halt nicht umsonst seit zwei Wochen komplettes BV. Versteht mich nicht falsch, ich genieße jeden Tag und will, dass mein Würmchen sich noch so viel Zeit lässt, wie er braucht, aber diese Zipperlein sind auf Dauer schon etwas beschwerlich.


eva-janine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Huhu! Schön, dass es etwas lebendiger wird...und gut zu hören, dass auch andere die wehwechen manchmal ein bißchen satt haben :) unsere Männer können wir ja nicht ständig volljammern. Ich nehme auch 2 tägl. magnesium, werde trotzdem nachts wach und aua - meine Waden...und beim Schwimmen ganz oft, dass ich ein Krampf im Fuss habe. Schwimm also nur noch am Rand und bin froh, dass das Schwimmbad im Fitnessstudio nur so tief ist, dass man überall stehen kann. Mir drückt der Kleine immer seine Füßchen in meine Rippen, das brennt auch total. Kann manchmal garnicht sitzen deswegen und fast ausschließlich auf der linken Seite schlafen...die tut dann irgendwann nur noch weh, sodass ich fast dankbar bin, irgendwann mal zur Toilette schlurfen zu dürfen :) Möchte auch, dass der Kleine lange genug drin bleibt, damit er richtig fit ist...aber manchmal wünsche ich mir auch, den Bauch mal für zwei Stunden irgendwo ablegen zu dürfen :)) - freue mich jetzt einfach auf den Mutterschutz, dann ist man einfach etwas flexibler und kann sich auch mal hinlegen und muss nicht den ganzen Tag im Büro sitzen / stehen...LG eva-janine PS: hat das mal gut getan...einfach auch mal rumzuheulen


Katjameyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Meine Freundin (SSW 34) hat auch ganz arge Schmerzen, allerdings eher nicht in den Gelenken sondern Rippen und Leiste! Sie wurde am Dienstag getapt und fühlt sich sehr viel besser jetzt! Ich selbst habe keine Erfahrungen mit den genannten Schmerzen oder Wasser bisher.....meine Hebamme bietet aber Akkupunktur an, vielleicht wäre das was?


eva-janine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Akupunktur kann ich nur empfehlen, habe das mal machen lassen wg. migräne und es hat super geholfen! Warum nicht auch in der SSW probieren. und von den taps habe ich auch schon gehört. ich würde es einfach mal ausprobieren...


Minna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von w-chen

Hallo! Ich habe jede Nacht Schmerzen in den Hüften und je länger ich liege, desto weiter breiten die sich aus. Sprich ziehen dann die Beine entlang, immer das Bein, auf dessen Seite ich liege. Meine FÄ meinte, das könnte durch einnahme von Magnesium besser werden. Sie hat mir was mitgegeben, mal schauen ob das hilft. Vielleicht wäre das was für dich? LG Minna