hera
Wie haltet ihr das? Hab mal gelesen, das zum Et davon viele Liter getrunken werden kann. Was meint ihr u wie macht ihr das?
Also ich hab mich bis vorgestern nicht dran getraut, mann war arbeiten und der umzug :)! Bei dem Anmeldegrspraech hab ich die Hebamme gefragt und die meinte literweise trinken ist okay man koenne nicht ueberdosieren! Honig rein und runter mit den alten fueßen^^
huhu, *aus dem Augustbus mal rüber komm* Also meine Hebamme hat mir empfohlen ab der 36. SSW 6 Tassen über den Tag verteilt zu trinken je 1 Esslöffel pro Tasse Liebe Grüße Niky *wieder verschwind*
werd mir auch gleich mal ne runde davon gönnen. ich fand den aber vom geschmack her nicht sooo schlimm...dagegen ist der rückbildungstee viel fieser :) also tassen hoch mädels :)
Ich verzichte heute nochmal^^ Kanne ist in der laufenden Spuelmaschine *pfeif* Ich find den fast so schlimm wie tee mit kuemmel, anis und salbei! Aber wenn er hilft! Morgen zieh ich den dann mal durch, hatte gestern bloss auch das gefuehl, dasser mir auf den magen schlaegt :/! Morgen muss ich wenigstens nit weg^*
nö,der Geschmack geht eigentl. hab mein Soll für heut erfüllt aaaaber morgen ist ja auch wieder ein Tag. Ihr seht das also auch so-immer reichl. von dem guten Zeugs trinken,kann nix passieren...dann Prost
Ich trink jeden Tag drei Tassen. So steht es auch auf meiner Packung. Das ist eine Mischung, die wir von unserer Hebamme bekommen haben. Die lässt sie extra in der Apotheke anmischen. Da dort weitaus mehr als Himbeerblättertee drin ist, trink ich den mal lieber nach Vorschrift und nicht Kannenweise.
Es enthält neben dem Himbeerblättertee folgendes:
- Brennesselteeblätter (Harnausscheidend, verbessert Eisenresorption im Blut)
- Frauenmantelkraut (rückbildungsfördernd)
- Johanniskraut (stimmungsaufhellend, bei Unruhe und Schlafstörungen, Förderung der Wundheilung)
- Melissenblätter (beruhigend, bei nervösen Zuständen, bei Magenbeschwerden)
- Schafgarbenkraut (blutstillend, krampflösend, entzündungswidrig, desinfizierend, bei Magen-Darm-Beschweren, zur Appetitanregung, bei Blutarmut, zur Wundheilung)