Schokoauge
Jeden Tag,wenn ich von versch.Leuten Tipps/Tricks höre, bin ich unschlüssig und überleg von vorne.
ich weiß einfach nicht wie ich das alles mal organisieren soll,mit dem Krümel.Wens nervt, einfach nicht lesen. Wer ernsthaft helfen/lesen will. VIELEN LIEBEN DANK.
Also die Situation ist folgende.
Wohnen in unserem eigenen Haus.Im Obergeschoss ist das Bad, Elternschlafzimmer, direkt daneben die zwei Zimmer, die als Kinderzimmer genutzt werden können. Der Rest im Erdgeschoss. DIe Zimmer sind gross, also keinerlei Platzmangel!
Im Bad ist die Fußbodenheizung immer an und der Heizkörper leicht aufgedreht.
Im Schlafzimmer hat es immer so ca.18-20Grad. Je nachdem,wenn wir die Türe offen lassen und heizen Unten mit dem Kachelofen, dann wirds oben auch wärmer. Bei geschlossener Türe nicht. Die zwei Kinderzimmer sind im MOment nur Abstellkammern und auch 18-20Grad(gleich wie SChlafzimmer)
Jetzt stellt sich nach wie vor die Frage.
Wo und in was schläft der Krümel?
wie/wo mach ich das mit dem baden?wickeln? Nehm ich eine kleine Babybadewanne oder brauch ich eine BadewickelKombi..
Wie wird was eingerichtet usw.
Was ist praktisch.
Tagsüber soll das kleine ja bei uns im Wohnraum unten sein, in so einem Laufgitter, wo man den Einlegeboden hochmachen kann.
Bin irgendwie mit allem noch so überfordert
Also ich wohne so ähnlich wie Du.... Wir haben oben 2 Kinderzimmer und ein Schlafzimmer sowie ein Bad nur mit Dusche. Unten ist Küche, Abstellraum, Wohnzimmer und Esszimmer sowie ein Bad mit Wanne. Dort stelle ich einen Wickeltisch auf und im Babyzimmer den zweiten. Am Anfang wird das Baby mit bei mir im Schlafzimmer schlafen, dann irgendwann in seinem Bett, einen Raum weiter. Baden werde ich den Schatz in einer Babywanne, denn in der Badewanne geht das Mäuschen mir sonst verloren..... Schlafen wird meine Maus in einem Schlafsack. Ich werde zum ersten Mal Mama, aber ich mache mir nicht solche Sorgen, denn ich denke, manche Sachen sind wie sagt man so schön: Learning by doing.... Ausserdem kommen unsere Mäuse ja nicht im Winter zur Welt, wir haben eher den heissen Sommer vor uns, wo die Mäuse auf Grund der Hitze nicht schlafen können. Herzliche Grüße
Also ich versuche mal ein paar Deiner Fragen zu beantworten: Schlafen kann Dein Kind entweder in Schlaf- oder im Kinderzimmer. Die Raumtemperatur sollte auch bei den Säuglingen nicht zu hoch sein, somit alles i.O. Da Du am Anfang recht häufig nachts aufstehen musst, haben sich bei uns immer die kurzen Wege bewährt, also Schlafzimmer, möglichst direkt am bzw. neben dem Elternbett. Gebadet habe ich meine Kinder am Anfang in einer (Baby-)Wanne im Badezimmer auf dem Fußboden. Da fand ich die Gefahr nicht so groß, dass das Kind mir wegrutsch und schwer verletzt. So Bade- Wickelkombis finde ich persönlich etwas wackelig. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
also wir haben für unsere zwillinge zwei stubenwiegen gekauft da passen sie ungefähr 4-6monate rein. und das kinderzimmer von ihnen wird gard fertig gestellt da haben wir zwei betten und wickelkommode schrank eben das übliche. wir haben ne kleine badewanne für baby aba ich denk mal das wir die net viel benutzen da ich meine zwerge nach spätestens 2monaten in die gr. badewanne mit ihrem papa steck.wickel kannst du über all entweder halt im kinderzimmer und wenn du im wohnzimmer bist kannst du einfach ne decke aufs sofa legen und dort wickeln. das kann man sich ausuchen wenn du im kinderzimmer nen wickeltisch oder ne wickelkommode hast brauchst du kein kombibade wickelteil im bad das find ich dann etwas übertrieben. eigentlich kann man das selbst entscheiden mein mann und ich wollten halt das die kinder von anfang an ein eigenes zimmer haben und weil unser schlafzimmer recht klein ist passen da au keine beistellbetten rein. ich find es praktischer mit nem stubenwagen da werden sie dann tagsüber rein gelegt und abends ins ganz normale bett. wünsch dir noch ne tolle kugelzeit.
soooo viele fragen und sorgen ;) also unsere kleine schläft die erste zeit im schlafzimmer da wir nur 2 kinderzimmer haben aber dann 3 kids ich hole mir eine bade wickel kombi aus platzmangelgründen die hatte ich damals schon beim kleinen und fand die praktisch..naja wenn nicht gerade jemand in die wanne will..aber dann schiebt man die zusammen und stellt sie runter also alles kein thema wir haben für die erste zeit im wohnzimmer einen stubenwagen und für später dann ein laufgitter und evtl noch ein 2. in der wohnküche..mal schauen wenn ihr genug platz habt würde ich eine wickelkommode einzeln kaufen und vielleicht ein gestell für die babybadewanne...da man in der wickelkommode die ganzen sachen verstauen kann
Wir wohnen ähnlich wie du. Also, das Baby kommt zu uns ins Schlafzimmer, voraussichtlich für zwei Jahre, solange waren die anderen Beiden auch bei uns. Danach braucht der Kleine dann sein eigenes Zimmer. Somit bekommt er unser Schlafszimmer, dann ist oben Kinderzone und wir ziehen mit unserem Schlafzimmer nach unten. Babywanne hole ich diesmal nicht. Ich hatte eine bei den Jungs, ich habe sie jeweils nur ein einziges mal genutzt, mit der Hebamme zusammen, danach nie wieder. Ich bin immer mit den Kindern in die Badewanne oder mein Mann, das ging schon immer am besten. Manche Babys haben ja Angst in der Wanne im Wasser, unsere fühlten sich immer so wohl, ich habe sie auf meinen Bauch/Brust gelegt und dann lagen wir zusammen in der Wanne. Wickelkombi hole ich nicht. Hatte ich auch (nur bei meinem zweiten), habe sie nur als Ablage benutzt, gewickelt habe ich immer auf dem Bett oder auf der Couch. Unten werde ich mir ein Reisebett hinstellen zum Schlafen für den kleinen, das hatte ich bei meinen zweiten Sohn so gemacht und fand es sehr gut, Laufgitter nimmt mir zuviel Platz irgendwie weg und ein Reisebett brauche sowieso öfters. LG
Mach Dir nicht so viele Gedanken, man kann zwar schon einiges im Vorfeld planen, das ist ja auch wichtig, aber vieles ergibt sich erst mit der Zeit und ursprüngliche Pläne werden wieder über den Haufen geworfen . Unser Kleiner wird auch erst bei uns im Zimmer schlafen, wie lange, ergibt sich dann. Den ersten Sohn hatten wir ziemlich schnell ausquartiert, weil wir uns das haben einreden lassen, von wegen, den kriegt ihr sonst nie wieder aus dem Elternschlafzimmer. Was zur Folge hatte, dass ich in seinem ersten Lebensjahr Stunden damit verbracht habe, nachts ins Kinderzimmer zu laufen, am Bett zu sitzen oder ihn auf dem Arm "einzuschläfern", mich rauszuschleichen, nur damit er beim Quarzen des Bodens wieder geschrieen hat. Den zweiten hatten wir dann bei uns im Zimmer, viel praktischer und viel mehr Schlaf für alle
. Es kommt aber auch aufs Kind an, manche schlafen lieber alleine, weil sie sich durch die elterlichen Geräusche gestört fühlen. Also so wurde mir das zumindest von Bekannten berichtet...
Liebe Grüße
mia
Schon Hammer, wie sich ander Leute gedanken machen wie du das bewältigen sollst!! Als erstes: Egal wie du es machst, es wird das richtige sein für dein Baby!!!!!!!! So: Raumtemperatur sollte in der Regel nicht über 19 Grad sein. Kind sollte im Schlafsack schlafen die die Temperatur regeln. Am besten noch auf einer atmungsaktiven Matrazte ohne Nest oder anderen Gedöns. Am Anfang würde es sich anbieten, das dein Baby neben dir im Zimmer schläft (in seinem eigenen Bett). Wickeln, Baden (hab übrigens einen Babyeimer) etc. Gibt es bei mir nur im Badezimmer. Da steht der Wickeltisch mit allen Sachen auch Klamotten. Spart Zeit und Wege. Wenn dein Kind dann kein Wickelkind mehr ist, bietet es sich an, es im eigenen Zimmer anzuziehen. Aber meine holen sich ihre Sachen immer ins Bad zum anziehen. Ist halt schön warm da. Ich habe auch einen Laufstall unten im Wohnzimmer stehen weil mir der WEg zu weit ist. Am Anfang ist es auch sinnvoll die kleinen bei sich zu haben. Man fängt ja eh erst mit dem Nachmittagsshcläfchen an, wenn die Kleinen 5 Monate oder älter sind. Aber egal wie du es machst, und du fühlst dich wohl dabei: DANN IST ES RICHTIG!!!!!! Lass nicht soviel in deine Entscheidungen rein reden!!!! :-)