wichtelfrau
Guten morgen ihr,
ich weiß jetzt nicht ob es jemanden interessiert aber ich habe gelesen und man wollte es auch bei mir machen das es eine Fruchtwasserauffüllung gibt.Man macht es bei vorzeitigem Blasensprung.Ich weiß ja nicht ob man das Mamma in der Klinik nahe gelegt hat.
Lg.Marion
Das kannte ich bisher gar nicht. Ist ja gut das es so etwas gibt. Mich würde mal interessieren in welchen Fällen man das macht und ob man das Mamma auch gesagt hat.
Ich hab auch schon dran gedacht, ob es nicht so eine Möglichkeit gibt, aber nicht danach gegoogelt,
Das macht man zum Beispiel wenn man einen vorzeitigen Blasensprung hat.Oder zu wenig Fruchtwasser.
Ich kopiere mal etwas rein: Fruchtwasserauffüllung Eine Fruchtwasserauffüllung (Amnioninfusion) ist eine invasive Maßnahme in der Pränatalmedizin zur Behandlung eines starken Oligohydramnions in der Schwangerschaft. Sinkt der Fruchtwasserindex stark unter das Normvolumen, kann eine Fruchtwasserauffüllung in Erwägung gezogen werden, bei der die Fruchtwassermenge zur Vorbeugung gegen mögliche Komplikationen (u. a. Klumpfußbildung und Entstehung von Lungenhypoplasie) und zur Verbesserung der diagnostischen Darstellbarkeit des ungeborenen Kindes im Ultraschall (mehr Fruchtwasser = bessere Schallleitung) angehoben wird. Dazu wird die Fruchtblase mit einer Hohlnadel punktiert und durch einen eingeführten Katheter wird die Fruchthöhle mit einer sterilen Flüssigkeit aufgefüllt. In der Regel geschieht dies durch eine Tropfinfusion. Dieser Vorgang muss ggf. bis zum Ende der Schwangerschaft in individuell zu bestimmenden Abständen (oft tageweise) durchgeführt werden (serielle Anmioninfusion). Dies hängt insbesondere davon ab, wodurch und in welchem Maße es zum Oligohydramnion kommt. Das Gegenteil einer Fruchtwasserauffüllung (Amnioninfusion) ist eine Fruchtwasserentlastungspunktion (Amniondrainage). Sie wird durchgeführt bei starkem Polyhydramnion.
Die Idee ist angebracht, aber wenn das Loch in der Blase so groß ist, dass diese Auffüllung direkt entfließt, dann entscheiden sich die Ärzte dagegen. Das vermehrte Volumen kann zudem das Loch ja noch vergrößern...also riskant! Manchmal kommt es bei Spontanrissen, die recht klein sind, auch zu einer spontanen Schließung unter strengster Bettruhe. Leider haben die Babys bei Fruchtwasserverlust kaum Möglichkeit, ihre Muskeln spielend zu trainieren, denn die Spielwiese fehlt ja quasi. So weiß man natürlich nicht, wie lange schon kein oder kaum FW bei Mamma vorhanden war und wie stark das Baby darunter gelitten hat ( bißchen komisch ausgedrückt, aber hoffe, ihr verstehts richtig) . Wodurch so ein früher Blasensprung ausgelöst wird: - manchmal als Laune der Natur - bei Fehlbildungen, wenn die Natur sich quasi selbst helfen will - wenn eine Infektion vorliegt, Pilze z.B., kann diese einen Blasensprung begünstigen oder hervorrufen, muß aber alles auch nicht sein und total harmlos verlaufen!!!! Ist eine ganz ganz schreckliche Lage, in der sie steckt!
Mein Gedanke hierzu ist nur:
Wenn ein vorzeitiger Blasensprung vorliegt und deswegen das Fruchtwasser abgeht ist ja auch die Gefahr der Verkeimung sehr hoch (wo was rauskommt, kann ja auch was rein).
Wäre -in der Theorie- das Problem durch eine Auffüllung erledigt?
Oder besteht dann die Gefahr der Verkeimung immer noch?
Dass das eine Möglichkeit wäre, wäre ja nur wünschenswert.
Das ist richtig, die Keime haben nun freien Lauf. Man kann mit einer Antibiotikaprophylaxe starten und der Mutter diese geben, aber man bedenke auch die SS- Woche und dass es schon länger zu FW-Abgang kam. Sie rechnen natürlich auch die Chancen des Kleinen dagegen auf.... Du meinst, dass die aufgefüllte Menge an NaCL die Keime ausspülen würde?
Hallo Purzel2013,
Kann man den Riss nicht irgendwie verschließen?
Leider nein, er kann ja überall an der Blasenhaut entstanden sein, muß ja nicht unbedingt am Muttermund eingerissen sein... das Loch zu finden ist schwierig und es zu kleben- dann müssen auch nur ein winziger Keim oder so eingedrungen sein, schon infiziert sich alles. Das ist echt eine aussichtslose Lage...
Ich glaube da gibt es nichts. Das ist leider wohl Natur, absolute Bettruhe und versuchen durchzuhalten bis das Kind lebensfähig ist. Ich kann nur eines sagen, eigentlich ist die Medizin so weit, und bei SS sind sie immer noch völlig machtlos was die ersten 24 Wochen angeht habe ich das Gefühl. Das ist das gleiche wie mit meinem Hämatom. Wahrscheinlich wenn man darin "rumrührt" reizt man noch mehr und die Gebärmutter möchte dann nicht mehr und schiebt vorzeitige Wehen. Sehr sehr schade das Ganze!!!!!!!!!!!
Mich macht das alles auch ganz kirre. Ständig überlegt man hin und her und denkt sich, da MUSSSSSS die Medizin von heute doch was tun können.... aber irgendwie scheinen alle ziemlich hilflos zu sein. Aber vor allem war Mammma am Samstag doch noch bei ihrer FÄ und da sei das Fruchtwasser zwar wenig, aber ausreichend gewesen?!!? Dann müsste das in den letzten beiden Tagen ja dramatisch geworden sein... :-(( Weiß jemand eigentlich, in welcher Klinik sie liegt? Liebe Grüße mia
Oh man,das ist wirklich traurig.
ich hatte das im Internet auch schon gelesen. da stand auch das so eine Auffüllung immer auch mit einem Risiko verbunden ist. Wenn ich Mammma richtig verstanden habe haben die Ärzte sie bzw. das Baby wohl schon aufgegeben, was ich einen absolut schrecklichen Gedanken finde.
Kurz rüberschleich, Hallo, Ich hatte in der 19. Woche nen Blasensprung und muß seit 5 Wochen liegen, mir haben die das nicht vorgeschlagen. Und verschließen kann man den riss leider auch nicht, er kann nur von selbst wieder zu gehen. Ich nehme seit 5 Wochen Antibiotika, da es zu keiner Infektion kommen darf. Es ist immer ein auf und ab. Ich drücke dennoch mamma ganz fest die Daumen das alles gut geht. Wir habe vor 5 Wochen auch gesagt wir überlassen es der Natur. Lg Christine
Hallo Du, Dir natürlich auch alles erdenklich Gute
. Geht es Deinem Zwergerl soweit gut?
Liebe Grüße
von mia
Oh je- ich hoffe es geht alles gut bei euch, das Kind bleibt noch drin und kommt dann irgendwann gesund auf die Welt!
Von mir auch alles, alles, alles................... Gute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke, ja es geht ihm gut, bis jetzt zeitgerechte Entwicklung, Gewicht super,Durchblutung alles gut. Wir können auch nur hoffen das es noch lange so bleibt. Bin aber zu hause, da ich mich selbst entlassen habe, mir geht es zu hause wesentlich besser.( auch wenn viele schon deswegen geschimpft haben) Lg und danke der nachfrage
Ich kann Dich voll verstehen! Ich habe so ein Hämatom und muss auch viel liegen und mich schonen und konnte das Krankenhaus nach 6 Tagen auch nicht mehr sehen. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!!