Monatsforum April Mamis 2013

Es wird einfach nicht besser.

Es wird einfach nicht besser.

Sam019

Beitrag melden

Mädels, ich hatte ja einen SEHR schlechten Urin und hab ja vom KH AB bekommen. Ich hab mir in der Apotheke Teststreifen gekauft und hab gerade mal getestet. Muss dazu sagen das ich das AB 5 Tage verordnet bekam und gestern in der früh meine letzte genommen hab. Und die Leukozyten sind noch immer nicht besser und dazu kam jetzt auch noch Protein. Nitrit und Blut ist weg. Was soll ich machen?


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sam019

Hm, das ist ja besch.... vielleicht mal im KH anrufen und die Situation schildern? Oder wird man da schlecht an die Gyn durchgestellt? Wie geht´s Dir denn sonst heute? Liebe Grüß mia


Sam019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sam019

Danke, sonst geht es mir heute besser. :)


maxelbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sam019

Hab bei Dr Bluni was gefunden - klingt für mich nach: Mach dir nicht so viele Sorgen, ruf Montag mal bei deiner FA an. Hoffe, du hast keine andere Symptome. LG und gute Besserung von einer Blasengeplagten Re: Protein und Leukozyten im Urin Liebe E., 1. mit dem Eintreten einer Schwangerschaft stellen sich zum Teil einschneidende körperliche Veränderungen ein. Es kommt gerade in der Endphase einer Schwangerschaft häufig zu einer physiologischen Ausscheidung von geringen Mengen an Zucker und/oder Eiweiß. Dieses wird durch eine verstärkte Durchlässigkeit der Gefäßbündel der Niere verursacht. Bedeutsam in diesem Zusammenhang sind deshalb auch neben der ausgeschiedenen Eiweißmenge auch andere Begleiterscheinungen und Symptome, die sich ggf. zeigen. Während der Schwangerschaft ist ein Eiweißgehalt des Urins von unter 0,5g/l im 24-Stunden-Urin noch als physiologisch anzusehen. Deshalb ist eine geringe Menge an Eiweiß, die in den Urin gelangt und hier nachgewiesen wird häufig als Folge der Umstellung des Körpers im Rahmen der Schwangerschaft als völlig normal anzusehen. Größere Mengen an Eiweißausscheidungen, die ggf. noch in Kombination mit anderen Symptomen, wie verstärkte Wassereinlagerungen und erhöhtem Blutdruck auftreten, können wiederum ein Hinweis auf eine schwangerschaftsspezifische Ursache, wie der Präeklampsie oder auch „EPH-Gestose“ sein. Diese stellt eine besondere Komplikation der Schwangerschaft dar. Hierbei steht das "E" für den englischen Begriff "edema" (Ödeme), das "P" steht für Proteinurie (Eiweiß im Urin) und "H" steht für Hypertonie (Bluthochdruck). Wie hier dieser Befund für Ihre persönliche Situation einzuschätzen ist, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. 2. in der Schwangerschaft ist die Leukozyturie (Nachweis von Leukozyten im Urin) nur bedingt als Entscheidungshilfe zu werten, da isolierte Leukozyturien in der Schwangerschaft zum Teil als normal bewertet werden (physiologische Leukozyturie). Sicher wäre vor Ort zu klären, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt. Bei entsprechender Therapie eines Infektes sind keine Folgen für die Schwangerschaft zu erwarten. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. Nieren- und Blasentee ist im Übrigen auch in der Schwangerschaft erlaubt. VB