Monatsforum April Mamis 2013

elterngeld

elterngeld

Jersey1988

Beitrag melden

weiß jemand von euch wo man sich dadrüber mal informieren kann und ob es besser ist ein oder zwei jahre zu hause zu bleiben? irgendwie komm ich mir damit total hilflos vor


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Wie meinst du das? Finanziell gesehen ist das gleich. Dir steht ein bestimmter Satz Elterngeld zu und entweder du bekommst ihn monatlich "normal" ausgezahlt oder du bekommst ihn zur Hälfte ausgezahlt, dafür aber auf 24 Monate verteilt. Jeder wie er mag.


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula80

wann muss man das denn beantragen und wann das kindergeld?


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

alles erst nach der geburt die unterlagen bekommst du dafür im kh normalerweise dann reichst du noch die geburtsurkunde ein und alles geht seinen geregelten gang.. soweit ich das weiß


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sherin05

und wie ist das beim geburtshaus?


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

gute frage ich würde mich dort vorher mal erkundigen ich denke da ist es dann das gleiche aber bin mir nicht sicher


Lunali2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Das ist ansichtssache. Ich bleib 2 Jahre daheim, weil ich der Meinung bin, ein Kind braucht in dieser Zeit ganz arg die Mutter. Das Leben wird noch Streß genug für die Zwerge. Da reicht Kindergarten ab 2 aus. Jeder wie er meint. Kindergeldantrag kannst du dir schon besorgen. Da er weng kompliziert im Ausfüllen ist, kann man das schon vorbereiten. Hast dann weniger Getue wenn dein Baby da ist. Mutterschaftsgeld muß man mindestens 7 Wochen vor Geburt bei der Krankenkasse beantragen. Elterngeld gleich nach der Geburt beim Jugendamt (Elterngeldstelle).


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lunali2

muss ich das bei seiner oder meiner krakenkasse beantragen? ja ich zwifel gerade auch total ob mir ein jahr reicht, aber ich habe angst das uns das geld dann nicht reicht


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

ich denke mal wenn du alleine versichert bist dann bei deiner


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sherin05

ah ok dann ruf ich da mal die tage an. man bekommt ja echt nicht viel über 2 jahre


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Ich muß ehrlich gesagt sagen, ich finde es sehr schade dass Mütter heute nur für Geld zu Hause bleiben! Ihr seid bald Mütter, ihr müßt ans Kind denken, nicht nur ans Geld. Als ich meine beiden Großen bekam gab es noch das alte klassiche Erziehungsgeld und ich habe keinen Cent bekommen und war trotzdem zwei Jahre zu Hause. Es war schwer aber es ging. Mein Mann hat zuviel verdient dass ich Erziehungsgeld bekomme. Wobei die Grenzen damals weit unten waren uns reichte es kaum. Aber es geht. Heute bleibt eine Mutter nur zu Hause wenn und solange es Geld gibt, ich finde es sehr schade. Nicht böse sein, meine Meinung halt.


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula80

ja das problem ist nur das wir gerade ein haus gekauft haben und ich ein neues auto brauchte durch meinen unfall mit totalschaden. sonst wäre mir das auch egal. kann man dich bei der gemeinde oder so sich da irgendwo eigentlich beraten lassen


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula80

ich bleibe die nächsten 2 jahre nicht des geldes wegen zu hause sondern weil es nicht anders geht mein mann ist schichtarbeiter und hat noch einen nebenjob elterngeld bekomme ich je nur den mindestbetrag da ich im mom nur auf 400 euro basis arbeite und krippeplätze gibt es hier soweit ich weiß gar nicht also kann die maus eh erst mit 2 3/4 in den kindergarten somit ist es bei uns keine frage des geldes..auch wenn es recht eng wird mit den finanzen mir macht das nichts aus, denn so haben die großen auch noch was von mir ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

das is ja ne nette Ansicht aber nicht für jeden möglich. Nebenbei wollen meine Rechnungen bezahlt werden und mein Kind lebt nicht nur von Luft und Liebe. Ich kanns mir alleinerziehend nicht leisten es auf 24 Monate zu strecken. Da Mausi aber in den Waldorfkiga soll und die eh erst ab 2 nehmen und ich in meinem Job so oder so alleinerziehend hier schwer was kriegen werde muss ich dann wohl noch 1 Jahr arbeitslos machen (mein Vertrag läuft im Muschu aus) und schauen das ich ne Weiterbildung bezuschusst kriege. Ich bin auch der Meinung das Kinder ihre Mütter bzw Eltern brauchen aber es ist leider vielen nicht möglich es so zu gestalten. Deswegen ist man jetzt aber nicht gleich egoistisch oder ne schlechte Mutter.


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja da muss ich dir recht geben nicht allen ist es möglich ich weiß wie es ist alleinerziehend zu sein und wie schwer das dann ist arbeit zu finden ;)


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Naja, wie gesagt, vor ein paar Jahren war es normal und möglich den Müttern trotzdem zu Hause zu bleiben. Die die Erziehungsgeld bekamen, bekamen 300 Euro glaube ich und ich z.B. nichts und es ging. Und heute ist der Großteil der Frauen nur ein Jahr zu Hause weil es halt nur ein Jahr Geld gibt. Ich finde es schade. Bei meinem kleinen vor 6 Jahre war es halt noch anders. Keine Frage, ich freue mich auch aufs Elterngeld "endlich" bekomme ich auch mal was vom Staat, sonst bin ich nur immer die Blöde die zahlt, das freut mich natürlich umso mehr. Aber man sollte doch nicht nur alles vom Geld abwägen. Ihr habt eure Kinder doch noch nicht mal. Manche Kinder kann man durchaus mit einem Jahr in den Kiga geben, aber manche halt nicht. Manche Kinder brauchen die Mama länger und viele Eltern schauen da gar nicht mehr drauf nur aufs Geld. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

also von 300 euro mindestsatz plus Kindergeld und Unterhaltsvorschuss was insgesamt 614 Euro sind, kann ich gerade so Miete und Versicherungen zahlen und ansonsten gibt's so viele Zuschüsse nimmer. ja schon beim Gedanken daran bin ich ne sehr entspannte Mutter. .. nein es geht leider nicht immer und mit ner frischen Hausfinanzierung im Nacken würde ich auch kein Risiko eingehen. ... das Leben ist halt kein Ponyhof und auch Kinder müssen damit groß werden das Geld nicht auf Bäumen wächst.Auch wenn sie leider schon sehr früh von anderen betreut werden. ... Ich hab auch keine Familie wo ich Mini dann ab und an in der Woche mal hingeben könnte. Pauschal gesagt ist das ne super Sache mit dem lange Zuhause bleiben und wenige werden das Gegenteil behaupten aber ne Mutter die Existenzangst hat und der hinten und vorne das Geld fehlt ist sicher auch nicht besser. ..


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann man sich bei profamilia erkundigen über sowas? ich habe gerade mal meinen mann gefragt wie er das gerne hätte, es wäre mal interessant zu wissen wie viel unterschied das ist, wenn ich nach einem jahr arbeiten gehe natürlich nicht vollzeit oder zwei jahre daheim bleibe. weiß auch nicht ob ich noch dieses neue geld die 100 euro noch beantragen kann. wir haben zwar beide omas die auf den kleinen aufpassen würden, aber mit meiner schiegermutter bin ich nicht mehr so dicke und die haben ganz andere ansichten von erziehung. zumal ich weiß das ich dann auch auf der arbeit spätdienst machen müsste und das zerreißt mir doch das herz, wenn ich überlege das er ohne mamas kuss ins bett muss. wäre mein unfall nicht passiert, wäre alles einfacher, aber ändern kann ich es leider auch nicht


sherin05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

ja die können dich auch gut beraten oder caritas


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sherin05

super dann ruf ich da morgen mal an und mach gleich einen termin, mir lässt das eh keine ruhe zumal ich ja auch bald meinen chef bescheid sagen muss


Nati1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Hallo Ich würde auch zu gerne 2 Jahre zuhause bleiben aber auch wir können uns das finanziell leider nicht erlauben...uns ist es zu unsicher,nur mit nem Mindestgeld auskommen zu müssen...schon alleine wenn mal eine Rechnung aus der Reihe ins Haus flattert... Mir zerreißt es auch das Herz das ich nach 1 Jahr dann wieder auf Teilzeit arbeiten muss und der Kleine dann bei meinen Eltern bleibt,die gleich um die Ecke wohnen..,aber manchmal bleibt einem keine Wahl. Auch ich werde in meinem Job um 6 uhr anfangen müssen oder auch bis 22uhr arbeiten müssen,da mir auf der Arbeit keiner entgegen kommen wird leider und das macht mich schon fertig :-(


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nati1981

kann man eigentlich auch 1 1/2 jahre zu hause bleiben?


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Ja, du kannst auch 18 Monate zu Hause bleiben. Ich meine es ja nicht böse, ich denke nicht dass jeder unbedingt länger zu Hause bleiben muß. Bei manchen mag es finanziell wirklcih nicht anders gehen, dann ist es ja auch verständlich. Alleinerziehend, da habe ich auch Verständnis. Aber ich denke man muß es auch am Kind etwas abwägen. Ich hoffe ja auch diesmal mein Kind mit einem Jahr in den Kiga geben zu können, aber ich versteife mich da nicht so drauf. Wenn er noch nicht reif genug ist, dann halt nicht. Meine Großen hatte ich ja zwei Jahre daheim. Diesmal wird es schwieriger, aber ich versuche es kindabhängig zu machen. Übrigens hat eine Freundin jetzt eine gute Alternative. Beim ersten Kind war sie nur ein Jahr zu HAuse, am Geld lag es gar nicht. Ich weiß nicht warum sie es gemacht hat, sie hat es auch bereut. Jetzt beim zweiten hat sie zwei Jahre genommen ist aber nur ein Jahr voll zu Hause geblieben und arbeitet jetzt in Teilzeit. Das erste halte Jahr hat sie jetzt 15 Stunden die Woche gearbeitet und jetzt gerade ist sie im zweiten halben Jahr der Teilzeit und hat auf 20 Stunden erhöht. Das ist doch eigenltich eine tolle Sache, der kleine ist nur 4-5 Stunden im Kiga und sie arbeitet sich ein.


Jersey1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula80

mehr als 2 vormittage würde ich auch erstmal nicht machen, dafür ist mir der kleine noch zu klein. wird sie dann stundenweise bezahlt oder wie wird das dann gemacht?


paula80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Nein, sie bekommt ihr halbes Gehalt, da sie jetzt eine Halbtagsstelle hat. Nehmen wir mal an Sie hatte mal 2000 Euro im Monat, dann hatte sie ein Jahr lang davon Elterngeld, also 67 % davon und nach einem Jahr war sie offiziell ohne Geld in Elternzeit, und da hat sie halt ihre alte Stelle als Halbtagsstelle angetreten und die Hälfte von 2000 Euro bekommen. Das ist perfekt finde ich. Da muß aber der Arbeitgeben natürlich mitmachen.


Xen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

In meinem beruf jetzt, gehen die meisten auch nach 1 jahr wieder arbeiten, aber keiner geht vollzeit! Ich muss leider auch nach einem jahr wieder arbeiten gehen Haus Finanzierung und andere Verpflichtungen machen es unmöglich, das Gehalt meines mannes wird zu 90% komplett von ausgaben aufgefressen! Werde aber definitiv auch nicht vollzeit arbeiten gehen, am liebsten so wenig wie möglich, aber denke es müssen mind. 20-25 std. Sein leider. Ich habe gerade durchgerechnet wie es wäre das geld auf 2 jahre zu strecken aber davon kann ich net leben und net sterben.