Amaryllis
ich hab mir letzte woche mal nen termin bei der caritas geben lassen, wegen unterstützung zur erstausstattung.
es gibt ja nen bundesstift, wo familien finanzielle unterstützung beantragen können, denen es momentan nicht so gut geht...
wenn ich euch erzähle, das es in dem sozialen netz in deutschland doch die eine oder andere groooße lücke gibt wo man durchfallen kann, würdet ihr nur mit dem kopf schütteln...
nur mal kurz...mein mann hat keine sold mehr von der bundeswehr, ist aber student, aber zu alt für bafög...aber keinen anspruch auf alg1 noch auf alg2^^
ich hab meine ausbildung gefördert bekommen für 24 monate, aber da war die ausbildung noch nicht vorbei...also ausbildung abgebrochen in der prüfungszeit, aber auch keinenanspruch zur zeit auf alg 1 und 2 und muss mich dazu noch selbst krankenversichern^^
von allen seiten bekommen wir nur widersprüchliche aussagen und wir sind nur noch am telefonieren und lassen jetzt jedes schreiben vom anwalt prüfen...dazu haben wir ein gerichtverfahren angestrebt, da wir uns ein bett gekauft haben im inet und das nie geliefert wurd, trotz vorkasse^^ und geld haben wir auch nicht wieder...seit oktober letzten jahres...
mal schauen was da bei dem caritas´termin rauskommt und welche hilfen uns in dem ämterwirrwarr noch gegeb werden können...
drüc kt die daumen, das ich mal mit positiven ergebnissen aus einem amt gehe!
Da kommt man ja kaum hinterher mit lesen. Voll das Chaos. Kenn das aber mit dem Durcheinander. Ist bei mir aber nicht ganz so schlimm. Ich drück dir die Daumen!
Ach herrje... das hört sich echt "schlimm" an. Ich drücke Euch die Daumen.
Hab morgen auch endlich den Termin. ..wenn sie mich nicht wieder versetzt. Wieviel und ob du was kriegst können die dir aber denk ich nicht sagen da die Stiftung das individuell entscheidet.Denk an ALLE Unterlagen. Einkommen, Ausgaben und und. ..
ja den schwung an unterlagen hab ich schon in der tasche damit ichs morgen net vergesse! kann man sich dort auch kundig machen wies aussieht mit ner mutter-kind-kur? muss mal nachfragen...nach denganzen wochen hier mit dem hickhack brauch ich wirtklich langsam mal erholung^^ @chocokatze: dir drück ich auch die daumen...dann können wir ja ma austauschen wie die einzelnen verbände das so handhaben :)
Ich war ja im Oktober bereits bei der Caritas und die Schnecke dort ging mir gewaltig auf den Zeiger! Die hat jedes Klischee von Sozialpädagogen erfüllt und mich in den Wahnsinn getrieben. Hab mir dann im November n Termin machen lassen bei der Diakonie und der sollte letzte Woche stattfinden. Dann rief sie nach 2 Monaten Termin am Montag an und versetzt mich auf morgen. Hab ihr dann aber ma gesagt dass ich darüber nicht erfreut bin. Bin gespannt ob die kompetenter ist als die Eule von der Caritas. ..ich krieg nämlich so langsam die Bibbs weil ich wenn das Geld auch erst im März kommt, trotzdem ma zügig wissen möchte ob und wieviel ich krieg. Die Bescheide kommen wohl i.d.R recht zügig nur die Kohle halt erst 8 Wochen vor ET.
Dann drücke ich dir die Daumen. Würde aber an deiner Stelle vielleicht nicht direkt nach ner Kur fragen, sondern dafür nen extra Termin machen. Ich habe mal mitbekommen, dass man da wohl tröpfchenweise besser zum Erfolg kommt.
Also bei uns war sie sehr nett und hat gut beraten. Viele Tips gegeben und den Antrag für die Unterstüzung hab ich auch schon abgegeben, warte jetzt nur noch auf die Bearbeitung. Als Student bekommt er halt nur Geld vom Amt, wenn er krankheitsbedingt/ Elternzeit bedingt beurlaubt ist. Es gibt aber meist viel Unterstüzung an den Unis für Familien, müsst ihr mal im Sozialreferendariat nachfragen oder bei der studentischen Vertretung. Als Möglichkeiten, um an Geld ranzukommen sehe ich: a) eine Absprache mit dem Prüfungsamt. Eigentlich darf man ja keine Scheine machen, wenn er beurlaubt wäre- es sei denn das Prüfungsamt gibt eine Sondererlaubnis (entgegen dem wie sie es manchmal darstellen- haben sie sehr viel Spielraum in Einzelentscheidungen!!!) dann könnte er Hartz4 beziehen. Er dürfte von der Absprache beim Amt nur nichts erwähnen. b) einen Kredit wie den KFW- Kredit. Sie haben die Altersgrenze nach oben gesetzt. c) in unmittelbarer Nähe zum Studienabschluss kann man einen Bildungskredit beim BaFöG Amt beziehen. Das ist nicht das normale BaFög und ma unterliegt anderen Bedingungen. Alter ist dabei nicht mehr das Kriterium wie beim "normalen" BafÖg. Ich hoffe das Hilft dir erstmal. Ich hab gemerkt, dass wenn es um Kinder geht die meisten "Bürokraten" weniger bürokratisch sind und es auch viele Hilfestellen gibt die einem wirklich Helfen wollen. Natürlich muss man freundlich sein- aber so wie du bisher hier im Forum aufgetreten bist sehe ich da mal keine Schwierigkeit ;-) Alles Gute R.
danke rory für deine antwort :) bei der studentenvertretung waren wir schon...leider keine möglichkeiten, da mein freund einfach zu alt ist fürs studium. wir waren bei der sozialberatung vomstudentenwerk und die konnte uns leider auch keine hoffnung machen. sie war selbst anwältin und hat erzählt, das sie schon lange gerichtsverfahren hatte und es zu keinem positivem ende kam bei so "alten"studenten.. kfw sind wir dran... der studienabschluss hängt an der masterarbeit, die durch denganzen "mist" hier noch nicht begonnen wurde und erst mal stand ja die die hp-prüfung im vordergrund...damit wenigstens eine prüfung/ausbildung abgehakt ist... naja mal schauen wies morgen wird und wir hoffen mal das beste! ich werd ma männe auf das prüfungsamt ansetzen...schaden kanns ja nicht :) naja, ein ruhiger mensch bin ich schon...schon fast zu ruhig und zu emotional...eher kein kämpfer...aber wir wachsen ja an unseren aufgaben, oder? lg und danke noch mal
Ich weiß ja nicht wie alt dein Mann genau ist, dass hier geht bis zum 36. Lebensjahr. ... --> http://www.bafoeg.bmbf.de/de/110.php Ansonsten bleibt fast wirklich nur KfW und beim Prüfungsamt fragen! Ich weiß von vielen Freunden (unterschiedlichen Unis) und auch von mir selber was alles möglich ist! Man muss nur deutlich machen, dass es eine Notsituation ist und Kinder mit involviert sind. ... Ich drück dir/ euch die Daumen und ja..., man wächst an den Aufgaben! Sonst wärs ja auch langweilig ;-)
hab grad mit männe drüber gesprochen und wir werden morgen direkt zum prüfungsamt fahren und da mal nachfragen!!!
Ich drück euch die Daumen!!!
Dann drück ich dir für morgen mal ganz fest die Daumen
Viel Glück
Du hast Post
L.g
Mmmh, jetzt bitte nicht in der Luft zerreißen oder böse werden, aber war das alles so geplant mit dem Nachwuchs? Eure Situation scheint ja wirklich nicht die besten Voraussetzungen mit sich zu bringen?? Mir fehlt immer so bissl das Verständnis wenn man Nachwuchs plant ohne zu wissen wie man Erstaustattung usw kaufen soll! Ein Kind hat doch das Recht in eine geordnete Welt geboren zu werden wo Mama und Papa nicht grübeln müssen wie sie die Windeln am Ende des Monats bezahlen sollen..! Ich kann Eure Situation natürlich nicht einschätzen, habe ja nur die Infos aus dem Posting oben! Ich drück Euch die Daumen dass Ihr Gelder bekommt! LG Katja
ja, diese frage kann man berechtigt stellen, aber nein, dieses baby war nicht geplant. wir haben drüber nachgedacht und wollten es nach der prüfungszeit versuchen...wir steckten ja beide in der endphase unserer ausbildungen...und waren eigentlich dabei unsere praxis zu planen, also haus suchen, behandlungsräume planen ect und vorallem die prüfungen bestehen. wir waren selber völlig platt..klar haben wir uns gefreut...aber eigentlich sollte dieses kind erst in 2 jahren zu uns stoßen! aber das thema ist der arge bekannt...bildungsgutscheine ausgeben und die dann befristen, aber viele sind in der zeit noch gar nicht fertig mit den ausbildungen und sitzen dann da und wissen net weiter. dieses "phänomen" ist leider bei uns häufiger hier anzutreffen < - haben uns schon mit weiteren betroffenen unterhalten können. die komplette geschichte zu erzählen ist auch schwer, da hier sehr viele faktoren reinspielen. so ganz ohne einkommen sind wir ja nicht... egal, wir schauen was passiert und wie sich hier alles entwickelt :)
Ich wollte Dir auch auf gar keinen Fall zu nahe treten und ohne Hintergrundinfos sollte man sich eh kein Urteil erlauben.
Nun stellt sich die Situation für mich schon ganz anders dar und ich hoffe sehr für Euch dass Ihr es mit der Euch durchaus zustehenden Hilfe schafft Eure Zukunftspläne auch mit dem Nachwuchs umzusetzen!!
Ich wünsch Euch alles Liebe!!!!
Irgendwie ist es beruhigend zu lesen, dass man nicht alleine so scheiße dasteht auch wenn es mir wirklich Leid für euch tut.ich rattere gerade auch voll durchs soziale Netz. Ich bin bei meinem Arbeitgeber unständig beschäftigt, das heißt, solange ich arbeite ist alles toll mit gutem Gehalt.jetzt bin ich krank geschrieben wegen den wehen und habe keinen Anspruch auf Krankengeld.erst an dem 42 Tag springt die Krankenkasse ein.meine Ärztin hat mir aber jetzt bis zum Mutterschutz ein Berufsverbot ausgestellt, also ist die Krankenkasse nicht mehr zuständig und der Arbeitgeber meldet mich nach 30 Tagen ab deswegen bekomme keinen Cent. Arbeitslos melden kann ich mich auch nicht, weil ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe. Wenn ich Glück hab bekomme ich dann im Mutterschutz 13 Euro am Tag von der Kk, aber das steht auch noch nicht fest. Zum Glück hat mein Mann ein geregeltes Einkommen. Da wir aberhab auch noch renoviere ist es im Moment echt knapp. Hab auch noch gar nichts für das Baby gekauft,da dauernd Handwerker Rechnungen Reinflattern eine wohltätige Organisation greift auch nicht unter die Arme, da wir ja ein Haus haben, was aber eigentlich der Bank gehört.