strampelbaby13
Hallo ihr Lieben! Es ist ja bald an der Zeit mit der Beikost zu starten und ich wollte schon vorab von Euch wissen wie ihr das machen wollt.Werdet ihr selber Brei herstellen oder kaufen?und wie soll man das mit der Beikost anstellen?Es ist mein erstes Kind und es ist ganz neu fúr mich:-)Ich hab gelesen,dass man díe Milchmahlzeiten nach und nach durch feste Mahlzeiten ersetzt,aber wie soll ich es denn wissen ob es an der Zeit ist z.b Mittags keine Milch mehr zu geben sondern feste Nahrung zu geben?bin total ratlos?
Also ich hab vor, Schmelzflocken mit Muttermilch mischen für den Anfang. Ich werd am Abend anfangen, weil Lena ein Spuckkind ist und grad am Abend ist das immer schwierig. Ich hoff, das es mit Brei besser wird. Ich geb nach einer Weile ein bißchen Obst auf den Brei. Am Anfang werd ich keinen kaufen, weil die Industriebreie so viel Zucker enthalten, auch wenns auf dem ersten Blick ohne zu sein scheint. Dann werd ich mit Gemüse am Mittag weiter machen.
Und wie viel schnelzflocken tust auf wie viel ml rein?
Am Anfang gibt man ja erstmal ein paar Löffel. Keine Ahnung, das mach ich nach Gefühl. Ein Teelöffel Flocken die ersten Tage und Muttermilch so das es schön "flüßig" ist.
Also nur das die Milch dicker wie brei wird??? Und dann mit löffel? ??
Mhh also in die Flasche. ..
Meine nimmt die Flasche nicht an
Egal ob mumi drin ist oder nicht. ..
Ne, scho mit Löffel und Teller :-)
Aber am Anfang soll es ja noch nicht so fest sein, weil die Mäuse ja erst lernen müßen, wie man Brei schluckt.
Ah ok weil flüssig meintest dachte ich in die Flasche.
Ich finde die idee echt super mit den schmelzflocken. Ich denk so werde ich das auch am Anfang machen
Gibts da spezielle? Oder einfach irgendwelche aus der Drogerie?
Wann startest du mit der Beikost?
Und nimmst viel mumi? Also quasi 160ml oder weniger wegen den flocken?
Sättigt ja dann mehr denk ich?
Sorry für die tausend fragen aber ist auch mein erstes baby :)
Ich glaub, die Schmelzflocken bekommt man fast überall. Lena wird am 14.08. 4 Monate alt. In dem Dreh werd ich anfangen. Ein paar Löffel erst und dann die Brust. Und dann steigern. Die Babys müßen sich erst an den Löffel und an festes Essen gewöhnen. Das dauert ein wenig. Kein Problem, frag ruhig :-)! Viele sehen das auch anders. Manche fangen mit Mittag an. Also mit z.B. Karotten. Manche fangen erst an, wenn die Babys 5 oder 6 Monate alt sind. Die einen fangen mit Gemüse an, andere mit Obst, wieder andere mit Milchbrei. Ich für mich hab das so beschlossen. Bin schon ganz gespannt drauf. Und da es ja erstmal Getreide ist ohne irgendwelchen Zusatz, ist das für mich der beste Einstieg für Lena.
Ich werd mittags starten mit pastinaken brei, den ich selber machen werde. Aber wann das weiß ich noch nicht. LG
Ich fange mit Karotte an , werde es Mittags mit 4 bis 5 Löffel und dann anschließend Milch so hat es mir meine Kinderärztin gesagt und immer eine Woche eine Gemüsesorte falls das Kind auf etwas reagiert dass man weiß auf was . lg
Oh weh, ich bin da auch noch vollkommener Neuling. Mein Problem ist, dass ich nie abgepumpt habe und das eigentlich auch gar nicht erst anfangen wollte. Ich bin total überfragt. Wollte eigentlich mit den Mittagszeiten starten und früh und abends stillen. Dachte an Karotte und rote Beete. Sowas hab ich mal gehört. Ich hab auch zur Geburt von ner Freundin ein Breirezeptbuch erhalten. Hab nur noch nicht reingeschaut. Bin auch über jeden Tipp dankbar. Ich hoffe hier schreiben noch mehr. Mich würde speziell interessieren: Wann startet ihr (Alter Baby)? Mit welcher Mahlzeit? Und was bereitet ihr zu?
Ich werd auch nicht direkt abpumpen. Das hab ich erst einmal gemacht und das tat echt weh. Ich streif übern Tag immer mal was ab in ein Fläschchen. Das ist viel angenehmer. Rote Beete hab ich als Einstieg noch nie gehört !?
hmm ich hoffe ich verwechsel das grad nicht. Aber dächte es wär rote Beete gwesen. Würde ich dann natürlich nochmal recherchieren. Abstreifen kann ich nicht, da es bei mir nicht von sich aus rausläuft. Brauchte auch nie Stilleinlagen und ich kann auch nie nen Tropfen mal ins Badewasser spritzen oder so. Das klappt bei mir leider nicht.
ach so. Also ich bin von Anfang an ein Auslaufmodell. Ohne Stilleinlagen geht garnix. Wenn sie anfängt zu trinken, fängt die andere Brust gleich mit an zu laufen. Kannst ja auch Säuglingsmilch kaufen und rein rühren.
http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=176&t=124805 Lustigerweise hab ich gestern erst dazu im Netz gestöbert und diese sehr interessante Seite gefunden.
Das mit dem Abpumpen ist eine Gewöhnungssache ich pumpe nur ab. Ich möchte mit Gemüse anfangen und ab dem 6 Monat Fleisch dazu geben . Ich habe für denAnfang Gläschen gekauft und werde aber auch selbst kochen Ab dem 5 Monat Gemüse dann Kartoffeln dann Fleisch. Ab dem 6 Monat Milch - Getreide - Brei Ab dem 7 Monat Getreide - Obst - Brei Ab dem 8 Monat 3 Breimahlzeiten Ab dem 12 Monat am Tisch mitessen
Werde es wieder wie beim Großen machen! Habe mit 5 Monaten begonnen! Immer 4 Tage das Gleiche zuerst Pastinake dann Karotte dann Kartoffel etc.! Habe mit dem Mittagessen begonnen! Und anschließend immer gestillt und irgendwann wollte er Mittags nicht mehr stillen bzw. Hat Wasser getrunken! Habe anfangs probiert selber zu kochen doch das kam alles wieder retour! Hab dann Gläschen probiert und die wollte er! Habe die von Hipp und Alnatura gegeben! Mit ca. 7-8 Monaten gab es dann den Abend-Brei und mit dann dann Frühstücksmüsli! So wäre halt der Plan!
Ich werd beginnen wenn Nola es sich selbst holt und zwar was sie möchte und ihr das in Form von Fingerfood reichen. Getreidebrei und klein gedrückt wird es wohl auch geben aber da möchte ich sie auch nur bei unterstützen und nicht im direkten füttern. Und natürlich weiterhin stillen bei Bedarf.
ich hab noch gelesen,dass bevor ich was festes geben móchte,ich erstmal etwas stillen sollte,da sonst die Kleinen vor lautem Hunger sich nicht auf das Essen konzentrieren werden und danach anschliessend nochmals stillen.Ist das richtig so?Und wenn ja,wie lange davor stillen?
Mit 6 Monaten werde ich mit Gemüse am Mittag beginnen. Da ich fertige Gläschen selber sehr ekelig finde (riechen und schmecken alle gleich) werde ich selber kochen. Kann man im Voraus machen und einfrieren.
Hallo also ich war auf einem Vortrag einer Kinderärztin/ ErnährungsBeraterin speziell für bei - und Familien Kost ab dem 10. Monat Du sollst nicht warten bis der Hunger so groß ist sondern schon bevor der Hunger kommt anfangen wenn zum Beispiel so gegen 12 normal die zeit zum stillen ist soll man halt um halb12 anfangen Am besten fängt man ab dem 5 Monat an mittags die erste Woche Karotte dann die zweite Woche Kartoffel von die 3 Woche Fleisch dazu. Wichtig da ab einem halben jahr die Eisen Vorräte zu ende sind und über die Mutter Milch nicht bekommen. Dann ab dem 2. Monat kommt abends Milch Brei dazu der wird selbst gemacht beim anderen sind Gläschen besser als selbst gemacht da die Karotten etc viel strenger kontrolliert sind als wenn man bio Karotten kauft. Den Milch Brei kann man sogar mit Kuh Milch machen sie sollten nur keine Milch literweise zum trinken bekommen Im 3 Monat kommt nachmittags Brei dazu mit Obst und Getreide zum beispiel Hirse. Wichtig ist in den mittags Brei einen löffel Raps Öl und einen löffel Obst Saft oder mus dazu mischen. Am Anfang danach noch stillen und wenn sie ca bei einer Mahlzeit 150 Gramm essen kann man es weg lassen und Wasser anbieten. Das muss ab dem 3 Monat übrigens nicht mehr abgekocht werden( mache ich trotzdem aber müsste nicht sein). Das sind jetzt etwas zusammen gefasst und hoffentlich etwas verständlich die neuesten Erkenntnisse wie man aufbauen soll ich werde mich so ungefähr da dran halten. Viel Erfolg wünsche ich uns allen wie auch immer wir die bei Kost gestalten :-)
So viel landet da ja anfangs garnich im Magen.Meist ist es eher ein erkunden von Nahrung und Geschmack. Falls dich mehr zu dem Thema interessiert.Es gibt Bücher zum Thema. Einmal "Breifrei".recht neu erschienen und "baby led weaning". Erscheint nächsten Monat auch auf deutsch. Da steht einiges drin zum Thema feste Kost und in welcher Form. Wenn man wirklich dann beginnt wenn die Kinder beikostreife haben und da gibt es keine Pauschalangabe von Alter denn jedes Kind ist verschieden, dann klappt das auch mit dem Essen nur muss man sie dann auch alleine das Tempo bestimmen lassen ;)
Vielen vielen Dank an Alle:-*ich werde mal ab dem 6 Monat langsam anfangen und dann schauen,nach und nach wírds vermute ich leichter und w.ird dann zu Routine:-)ich werde auch versuchen es selber herstellen und dann auf Vorrat einfrieren,denn die Gláschen sind doch schon teuer...und wenn da noch viel Zucker drin steckt... LG von der schon wieder erkálteten Mama mit laufender Nase.
Hallo Mädels! Also ich werde mit dem 6. Monat beginnen wie bei meinem Großen. Wir haben mit dem Mittagsbrei begonnen. Als erstes ein paar Löffel Zucchini und dann gestillt. Das ein paar Tage und dann Karotte ein paar Tage und dann kam Kartoffel dazu. Nach einigen Tagen dann Fleisch. Ich habe alles vorgekocht und portionsweise eingefroren.ich habe solch ein Beikostöl gekauft und immer etwas mit ran gemacht. Anfangs habe ich die ersten Löffel in Eiswürfelbehälter eingefroren,da die Babys ja nur ein paar Löffel essen. Mein Sohn hat sehr gerne Süßkartoffel-Karotten-Hühnchenfleisch Brei gegessen. Nach einem Monat habe ich dann mit dem Abendbrei angefangen und danach dann mit einem Obst-Getreidebrei. So werde ich es diesmal auch machen. Ich hoffe ich schaffe es bei jetzt zwei Kindern. Zwischendurch habe ich aber auch mal Gläschen gegeben.
hallo, oh jee ich seh ich hab einiges verpasst :D ich hab mich bezüglich beikost heute zufällig mit einer bekannten von mir (ärztin) unterhalten. sie hat das damals so gemacht, dass sie ab dem vollendeten 4 monat langsam angefangen hat. sie hat die nahrung allerdings selbst zubereitet. das möchte ich auch gerne machen. ein toller tipp von ihr war, z.b. karottenbrei zu kochen und dann in eiswürfelbehälter abzufüllen. sie hat dann jeden tag einen "eiswürfel" aufgetaut und so ihre kleine langsam dran gewöhnt. so viel ahnung hab ich momentan selbst noch nicht. des thema ist ja total komplex und jeder machts irgendwie anders. ich hab für mich persönlcih beschlossen, dass ich weder mich noch den kleinen unter druck setze. ich werds einfach mit 4-5 monaten mal ausprobieren, ob überhaupt interesse besteht. und dann schau ich mal weiter.
Huhu Also ich werd wohl anfangen, wenn josi mir mein brot vom teller klaut! Sie versucht es ja jetzt schon meine hand mit brot in ihren mund! Und wenn es von ihr kommt find ich es eig optimal
Ich muss dann doch mal gerade zwei Buchempfehlungen los werden: "Mein Kind will nicht essen" von Gonzalez und "Babyernährung gesund und richtig" von Eugster Ich denke, ich werde auch warten, bis er wirklich etwas will. Wenn es nach mir geht, möchte ich sechs Monate voll stillen und dann erst mit Beikost anfangen. Es heißt ja nun auch Beikost und nicht Anstattkost, also nix mit Mahlzeiten ersetzten sondern beifüttern... Naja und das mit dem Eisen ist wohl - ich meine das stand auch bei Gonzalez - nicht so final richtig. Sechs Monate sind wohl wirklich unproblematisch, wie ich es bisher gelesen habe. Ich hatte hier im Expertenforum auch mal nachgefragt und die Anwtort bekommen, die mich sehr überzeugt hat und das unterstützt hat, was ich auch vorherund danach gelesen habe: https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Wann-und-wie-Beikost-einfuehren-Und-Schnullergroessen_143234.htm Aber im Ergebnis muss man das - wie vieles Andere ja auch - individuell selbst entscheiden.