malibu85
Hallo ihr lieben,
ich mach mir totale gedanken, dass ich job und baby nicht unter einen hut bekomme.
Ich arbeite im einzelhandel und werde definitiv nur alle 5-6 wochen samsttags frei haben.
Ansonsten werd ich versuchen, ob ich die 10-16uhr schicht bekomme.
Wenns schlecht läuft, muss ich aber 11-19uhr ran. Dann hab ich garnix von dem kleinen.
Und ob mein freund das dann alles mit macht? Er ist ja immer schon gegen halb vier zuhause und allein mit dem baby.
Was arbeitet ihr so?
Und wie sind eure arbeitszeiten?
Ach mensch, eigentlich müsste ich mich so freuen, aber wenn ich an die zeit nach der babypause denke, könnte ich heulen. Ich will nix verpassen, wie mein baby aufwächst...
Hey, ich habe das Problem auch, zumal mein Mann selbstständig ist und nie da ist. Ich habe noch keine Ahnung wie es laufen soll, zumal ich nicht wil, das Fremde mein Kind aufziehen, muss ich auch mal schauen, aber ich mache mich da jetzt nicht wild, weil bis dahin ist noch soviel passiert, da gibt es bestimmt noch eine Lösung :-). Erst mal geniesse ich mein Baby :-).
Hey, ich habe eigentlich auch das "Problem" wie Du... Mit meinem Umzug nach SH vor 2 Jahren wurde ich gleich Schwanger, ich arbeite als Bürokauffrau...Jetzt haben wir allerdings schon eine Tochter die ja auch in der Kita untergebracht ist (sie ist 4 Jahre alt) Ich hätte das Problem aber auch gehabt wären wir nicht unverhofft schwanger geworden. So hätte ich mir eine Tagesmutter suchen müssen, die sind hier allerdings so teuer das wir es auch gleich wieder gelassen haben. Nun ziehen wir ja in ein paar Wochen zurück in meine Heimat, dort fange ich halbe Tage wieder an zu arbeiten,allerdings auch erst nach dem Elternjahr. Meine Eltern haben eine Firma, da habe ich vorher schon 15 Jahre gearbeitet, wir sind auch im Einzelhandel und da müsste ich auch jeden 2ten Samstag ran und auch mal an Verkaufsoffen Sonntagen. Klar ist es nicht schön wenn die Kinder zur Tagesmutter müssen oder in die Krippe aber zu Hause bleiben geht ja auch nicht.... Vielleicht kannst Du ja auch nur Vormittags arbeiten, so hast Du nur ein paar Stunden ohne Baby. Und bis Du wieder arbeitest kann ja noch viel passieren....also genieße Deine Schwangerschaft :o) VLG Anne
Ich habe das gleich Problem wie du. Nur nicht ganz so schlimm. Meine Mutter passt immer auf die kleine auf, wenn ich arbeiten bin. Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt und macht das problemlos mit, seitdem sie 1 Jahr alt ist. Ich bin auch im Einzelhandel und muss auch oft bist 19.30 arbeiten. Deshalb habe ich die Schlafenszeiten von meiner Tochter so angepasst, dass sie erst um 20 uhr ins bett geht, damit ich sie abends wenigstens noch ins Bett bringen kann. Ist ja zum Glück nicht jeden Tag so. Und Samstags ist dann meistens mein Mann da zum aufpassen. Am Anfang war ich auch etwas wehmütig, wieder arbeiten zu müssen, hab mich dann aber recht schnell dran gewöhnt und mittlerweile gehe ich ab und zu mal ganz gerne arbeiten, um einfach von dem ganzen Alltag abzuschalten. Es ist nämlich auch mal ganz schön, wenn mein sein Kind abgeben kann. Ich arbeite jetzt 30 Std. pro Woche aber jetzt freue ich mich schon wieder auf die nächste Elternzeit.. Lg Bine
Halb acht sind ja super Zeiten,ich arbeite an einer Tankstelle,sprich die Spätschicht geht bis 22.30 uhr.Werde wohl mit meinem Chef sprechen müssen das ich nur noch früh arbeite,sonst muß ich mich wohl nacht etwas anderem umschauen,Arbeite ja auch die Wochenenden und Feiertage
Unsere erste Tochter geht in die Krippe seit sie 1 Jahr alt ist. Sie ist ein sehr aktives, lebhaftes (zeitweise echt anstrengendes) und aufgewecktes Kind. Für sie war und ist die Krippe das absolut beste. Dort wird sie gefördert und -vor allem- gefordert, wie ich es zuhause gar nicht leisten könnte. Von Anfang an ist sie immer gerne dort geblieben. Sie hat noch nie geweint, beim Abgeben. Es gibt sicher auch Kinder, für die ist die Krippe nciht das passende. Das ist ganz individuell. Ich bin -also ich gemerkt habe, dass es gut klappt- wieder arbeiten gegangen. Allerdings war ich gezwungen von 6-12 Uhr zu arbeiten, da unser Kind in der Krippe noch nie geschlafen hat (da könnt sie ja was verpassen), also muss ich gucken, dass wir gegen 13 Uhr zuhause sind, damit sie noch ein wenig schlafen kann. Ich arbeite auch jeden 2. Samstag (halber Tag). Mein Mann auch, aber wir schieben unsere "Schichten" so, dass der jeweils andere dann frei hat und die Kleine nimmt. Der "Papa-Samstag" ist für uns auch total wichtig, da mein Mann unter der Woche oft sehr spät kommt und sie nicht mehr sieht. Auch heute, jetzt seit 2 Jahren, arbeite ich noch täglich von 6-12.30 Uhr und jeden 2. Samstag. Klappt gut. Und ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich etwas verpasse.
Ach so, ich vergaß....: für das 2. Kind habe ich bei meinem Arbeitgeber angekündigt, dass ich auf jeden Fall das erste Jahr wieder komplett zuhause bleibe. Mit 2 Kindern weiß ich noch nicht, ob ich das alles so schaffe, wie jetzt mit einem. Das lass ich erstmal auf mich zukommen. Vor allem möchte ich das Wutzelchen erstmal kennenlernen und abchecken, ob die Krippe wieder das richtige ist....
Auch wenn es dann nur die Hälfte vom Geld ist, werde ich 2 Jahre daheim bleiben. Ist mir sehr wichtig. Ab 2 sind sie dann eher bereit für den Kindergarten. Ich fang schon immer um 6.30 an. Da muß dann der Papa ran früh. Schließlich ham die Väter auch einen Teil dazu beigetragen das die Mäuse dann da sind und müßen mit helfen. Da gibts garkeine Diskusion. Uns fragt schließlich auch niemand, wie wir alles auf die Reihe bekommen und wir müßen immer funktionieren.