anna77
Hallo Mädels hat jemand von Euch ein Angelcare oder macht Ihr Euch keine Gedanken über Atemaussetzer . Meine Hebi hat mir davon abgeraten es sei schwachsinn man kann ja äh nichts machen wenn es so wär. lg Anna
Hallo, ich habe keins, die Hebamme sagte auch das es bei einem Beistellbett nicht ratsam wäre da es dann in manchen fällen zu nah am eltern bett ist und dann von da bewegungen usw annimmt. Mache mir ehrlich gesagt keine gedanken deswegen, habe Gott sei dank auch keine negativen erfahrungen mit sowas im Umkreis erlebt.
Huhu Ich habe von audioline babysense 2 und ich bin total zufrieden, bisher kein fehlalarm aber immer alarm wenn ichs vergesse auszustellen und phil rausnehme. Absolut empfehlenswert ist wohl auch als medizinprodukt zugelassen. Hat mich mehr überzeugt als angelcare
Warum besser als Angelcare ??
Also wir haben das Angelcare für tagsüber, weil ich da ja auch nicht immer direkt daneben bin. Einen Fehlalarm hatten wur noch nicht, aber es funktioniert gut, merkt man daran, dass der Alarm losgeht, wenn man es nicht ausgemacht hat und den kleinen Prinzen raus hebt. Letztlich ist es ja auch nur eine Vorsichtsmaßnahme. Im Beistellbettchen geht das ja nicht, wegen der Bewegungen des Elternbettes. Hatte schon überlegt, mir so einen Halo Snooza zu kaufen, der an der Windel fest gemacht wird, aber mein Mann meinte, das wäre übertrieben und er will nicht, dass unser Kleiner Technik am Bauch hat.
Habe viele Rezensionen gelesen und es sagte mir mehr zu
ich hab/hatte auch keins bei keinem der kinder. nachts hab ich eh die hand an meinem kind und bin eh mehr wach als alles andere und tagsüber ist sie eh in meiner nähe. früher gings doch auch ohne und da wurden junge mamas auch nicht so verrückt gemacht von wegen dem sids. bei einem medizinischem hintergrund ist das auch völlig angebracht und dann gibts den monitor auch ausm kh mit nach hause, aber wenn keine indikation vorliegt, dann brauch man sone überwachung auch nicht. klar, ist man immer besorgt und es kann auch immer was passieren, aber ich finds es wichtiger zu wissen, was muss ich machen, wenn das baby nen atemaussetzer hat, als nur ne reine überwachung. lieber halte ich das risiko eines sids so klein wie ich kann, als mir diesen matten zu arbeiten. ich beobachte mein kind immer sehr genau und habe noch keine atemschwierigkeiten festgestellt. ich lass runi ja auch aufm rücken schlafen tagsüber und sie kommt prima klar und kann ganz toll den kopf drehen, sodass sie immer gut luft bekommt. schwierigkeiten würde man vorallem beim trinken feststellen, wenn das baby unter belastung atemaussetzer hat und dann ist der kinderarzt gefragt. also ich halte von den matten nicht viel...hier wird wieder von der industrie aus mit der angst der eltern gespielt und es ist auch geldmacherei...bitte fühlt euch nicht persönlich angegriffen. es ist halt meine meinung! liebe grüße
Du hast völlig recht und mir ist es schon fast peinlich, dass ich michbda mitreißen lasse, aber irgendwie kommt meine Vernunft nicht gegen das eingeredete schlechte Gewissen an!
dir muss das auf keinen fall peinlich sein...oh das wollte ich nicht bewirken! tut mir wirklich leid!!! wenn du dich damit besser und sicherer fühlst, dann ist das völlig ok :) besser eine beruhigt mama mit matte, als eine die alle 3 min hysterisch nach dem baby schaut :D jeder machts so wie er am besten klarkommt! ich hab einfach meine meinung/meine erfahrung aus meiner arbeit heraus...hab ja über 10 jahre mit kindern ( behinderte und nicht behinderte) gearbeitet und mich sehr oft mit dem thema beschäftigen müssen und eben die erfahrung von meinen drei mäusen. liebe grüße
man, das kommt davon wenn man 2 sätze in einen packt...ich lass runi aufm BBAUCH schlafen tagsüber nicht aufm rücken!
Unsere Maus schläft ja bei uns im Familienbett von daher ist das bei uns nicht machbar aber auch sonst hätte ich jetzt nicht das Bedürfnis mir sowas zuzulegen. Aber bei nem Kind welches dahingehend schon Probleme hatte würde ich wohl auch dazu tendieren. Ansonsten schließ ich mich amaryllis an....