Monatsforum April Mamis 2013

An die Mamas,die (vorerst) auch nicht impfen.(Amaryllis?)

An die Mamas,die (vorerst) auch nicht impfen.(Amaryllis?)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie siehts bei euch eigentlich aus mit dem Impfplan?Wann wollt ihr was impfen lassen und aus welchem Grund?Was kommt für euch garnicht in Frage? Also je mehr ich mich erkundige und einlese,desto eher denke ich daran sogar garnicht zu impfen.Bin einfach nur noch schockiert :/ Im ersten Jahr soll auf keinen Fall geimpft werden,aber was ich dann wann machen lasse,da bin ich mir gerade absolut unschlüssig.


butzi 2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also als Impfassistentin lasse ich meine Maus erst nach dem 1 Jahr impfen. Auf Rotaviren verzichte ich erstmal auf Grund der hohen Nebenwirkungen und der für mich mangelhaften Studien die belegen das es mein Kind schützen würde. zumal wenn man stillt ein Baby noch 9 Monate den Nestschutz genießt. ich bin definitiv kein Impfgegner aber man kann durchaus warten. Auch einen möglichen Impfschaden hindert mich am derzeitigen impfen lassen. Also Tetanus,Diphterie,Polio,Pertussis usw besonders MMR nach den 1 Jahr. hoffe konnte etwas helfen


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von butzi 2013

Huhu, könntest Du kurz erläutern, warum Du sozusagen als Fachfrau erst ab einem Jahr impfst? Ich bin auch hin- und hergerissen, was ich tun soll, habe meine Großen immer ab der U4 impfen lassen, es war auch nie was. Aber je mehr man liest, desto mehr lässt man sich verunsichern.... Vielen Dank schon mal mia


Sunshinelady1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für uns steht die frage nach dem impfen ja nun auch im raum. Unsere kinderärztin ist zum glück sehr auf das wohl der mäuse bedacht. Sie meint zb das sie bei meiner maus die schluckimpfe gegen rothavieren komplett weglassen würde weil sie sowieso so hautempfindlich ist und das sie auch erst spät impfen wurde. Andererseits habe ich nun von meiner bekannten gehört sie will ihr kind mit einem jahr fertig geimpft haben weil es ja dann in die kindergrippe soll. Wenn es nach mir ginge würde ich auch erst mit einem jahr impfen, ich will sie aber in der grippe nicht irgendwelchen gefahren aussetzen die unnötig sind


butzi 2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinelady1986

Hi also meine Einwände zum frühen impfen. Das Immunsystem unserer Mäuse ist noch nicht 100% ausgebildet und wird mit Viren und Erregern durch die Impfung (6fach= wir Erwachsenen bekommen 3fach!!!) wenn auch in abgeschwächter Form konfrontiert. Dadurch können (müssen aber nicht) unsere Mäuse Impfschäden hervor gerufen werden. Da zuwenig bekannt ist wie das Immunsystem reagiert (z.B Allergene) Die Stiko empfiehlt ja ab den 2 LM. Gute Argumentation aber definitiv nur eine Empfehlung. Ich lasse meine Maus mit einem Jahr impfen zum einen wegen des Nestschutzes, zum anderen sind alle Erkrankungen bis auf Masern und Pocken in Deutschland praktisch nicht da. Masern und Pocken impft man allerdings erst mit einem Jahr da es sich um einen Lebendimpfstoff handelt. Und wenn ihr die Grundimmunisierung beginnt habt ihr auch schon ab der ersten Spritze einen Schutz. ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu choco...wie gehts euch denn? hoffe, alles ist bestens :) impfen ist ein so emotionales thema...dabei können echt freunde zu feinden werden (im übertragenen sinne) hier muss einfach jeder selbst entscheiden und man darf keinem einen vorwurf machen...jeder will doch für sein baby nur das beste! warum ich auf die stiko verzichte und weshalb ich mich zum weniger impfen entschlossen habe, ist der: bei meiner großen tochter habe ich mich bequatschen lassen und mir wurden die schlimmsten horrorszenarien ausgemalt, wenn ich nicht impfen lasse. ich war sehr jung und dumm. die einsicht und die erfahrung kamen leider erst später, als ich dann mit den nachwirkungen der impfungen zu tun hatte und mich belesen habe. aber gsd hat meine große das alles sehr gut weggesteckt und es gab keine nennenswerten spätfolgen. bei sohnemann war ich da schon etwas erfahrener und hatte auch eine neue kinderärztin, die zwar auch erst nach stiko impfen wollte, aber schnell gemerkt hat, das wir unserem kind die zeit lassen wollen, sein imunsystem selber aufzubauen, sich erstmal selbst mit den keimen und erregern aus der umwelt zu beschäftigen. ich hab dann angefangen als liam dann knapp ein jahr alt war und dennoch hatten wir mit schwersten nebenwirkungen, wie krupphusten, zu tun. der arme junge hatte den husten das ganze jahr über und ständig waren wir in alarmbereitschaft. leider mussten wir impfen, denn sonst hätten wir keinen kitaplatz bekommen. ich finde das war erpressung!!! leider hatten wir keine alternative und so mussten wir. bis jetzt hat er auch nur die nötigsten impfen bekommen: mmr, diphterie, tetanus, pertussis. auf rota,windpocken und hepatitis, grippe und fsme haben wir dankens verzichtet. wer in einem gefahrengebiet für zecken lebt, der kann es ja machen, aber für uns kommt sie nicht in frage. welches baby, außer man lebt im ausland, kommt mit hepatitis in berührung? wieso sollte ich gegen schweinegrippe oder generell gegen grippeerreger impfen lassen. die verändern sich eh und man hat nur nen bestimmten prozentsatz an stämmen die man dann besser abwehren kann. einen 100% schutz hat man eh nie!!! egal ob geimpft oder nicht! bei runchen machen wirs auch so. alles erst mit einem jahr: mumps masern, tetanus und diphterie. wobei ich mir bei mumps auch noch nicht sicher bin. röteln werden wir nach titer gehen und den bestimmen lassen wenn sie größer ist. wir werden auch jede impfe einzeln geben lassen, da dann einfach der körper gezeilter arbeiten kann, nicht überreagiert und es besser zu kontrollieren ist, wenn nebenwirkungen auftreten und außerdem kann ich gezielter die zusatzstoffe und konservierungsmittel ausleiten dann hinterher. es sind formaldehyd zum beispiel enthalten. wir haben in der schwangerschaft so sehr darauf geachtet, das wir keine giftstoffe zu uuns nehmen und dann weren sie eingeimpft. find ich nicht gut und das einige impfungen auf hühnereiweißbasis sind, was wieder zu allergien führen kann. ich lese auch einfach zu viel in der letzten zeit und hab echt schiss bekommen und bin so dankbar, das es beiner großen tochter so gut abgelaufen ist, aber dieses risiko werd ich bei meinem kleinen baby nicht eingehen :) ich will keine inetseiten hier einstellen, aber wenn ihr mal googlet nach den inhaltsstoffen oder nach den risiken der impfungen, dann werdet ihr einige gute seiten finden, die die ganze impfmaschenerie mal von der anderen seite beleuchten. so viel wie ich gelesen habe und das habe ich, alleine schon wegen meiner ausbildung, habe ich keine! wissenschaftliche studie gefunden, die besagt das geimpfte kinder gesünder seien ect. und da jedes medikament geld bringen soll und eine große industrie dahintersteht, bin ich sehr vorsichtig geworden. den richtigen zeitpunkt für die richtige impfe...ja, den such ich auch noch...aber hier werd ich mich leider wieder erpressen lassen müssen, denn ohne impfe darf mein kind nicht in die kita! *kopf-wand* ich muss also mein kind diesem risiko aussetzen um wieder arbeiten gehen zu können...das geht nicht in meinen kopf rein :( ich könnte noch viel mehr zu dem thema schreiben, aber heute isses einfach zu warm und ich hab böses kopfauweh...wenn mir noch was einfällt, dann werd ich noch was hinterherschieben :) ich hoffe ihr konntet dieses durcheinander lesen und mir evt auch folgen...heute is einfach nicht mein tag^^ liebe grüße und einen kühleren abend wünsch ich euch!


Sunny_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Hab heute in den Nachrichten gehört, dass Deutschland eine Impfpflicht einführen möchte. Ich bin ganz hin und hergerissen, ob ich bei der U4 impfen lasse. Hab ja nun schon viel von euch gelesen. Schwere Entscheidung. Ich hatte mir vorher gar nicht soviele Gedanken gemacht. Aber je mehr man erfährt, desto mehr nimmt man vom Thema Abstand. Was kann denn passieren, wenn das Kind im ersten Jahr erkrankt, wenn man es nicht geimpft hat? Ich habe ja so einiges geplant. Zum Beispiel belege ich ab September in einer Kita einen "Kurs". Da treffen sich wöchentlich Eltern, Erzieher, Kinder usw. Man kann sein Kind dadurch an die Kita und Erzieher gewöhnen, sich alles in Ruhe anschauen und austauschen. Dabei kann es ja passieren, dass sich das Kind ansteckt bei den Kita-Kindern.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Nun bin ich neugirieg wie deine grosse heisst! Magst du es vll verraten? Liebe grüsse


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

hi sunny eine impfpflicht wirds sicher nicht geben, denn dann würde man gegen das grundgesetz verstoßen...ich würde mich zumindest dagegen wehren, denn niemand hat das recht über meinen kopf zu bestimmen, was ich mit meinem körper oder mit meinen kindern mache oder machen lassen muss! ich denke bei der überlegung wirds bleiben....hoffentlich! anstecken kann sich dein baby immer und überall...da kann man nicht wirklich was gegen machen...außer es wortwörtlich in den glaskasten setzen. die erste zeit in der kita wird die kleine maus eh mit so vielen erregern zu tun haben und dann auch viel mit krankheiten reagieren. was hilft, ist das immunsystem so gut aufzubauen und zu stärken, das die erreger gar nicht so großen spielraum haben. also immer gut auf die darmflora achten, denn dort sitzt hauptsächlich das immunsystem. was passiert wenn das baby krank wird, dann bekommt es medikamente, aber im nachhinein hat es sich selber mit dem erreger auseinandergesetzt und hat dadurch einen natürlichen schutz... wie mans macht, muss man leider selber wissen...du könntest ein gespräch beim kinderarzt erbitten und dann als gegenmeinung eins beim heilpraktiker zbsp um einfach auch die gegenseite zu hören und was man machen kann, wenn das kind doch geimpft werden sollte ect...man kann es ihnen auch leichter machen und die impfe besser verträglich!


Sunny_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Huhu Amaryllis, danke für deine Antwort. Blöde Frage, aber wie achte ich denn auf die Darmflora meines Kindes? Kann ich die großartig beeinflussen?


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny_79

es gibt da keine blöden fragen... schau einfach, das sie bei gesundheit bleibt...lass dir nicht zu schnell antibiotika verschreiben, versuche erst mit hausmitteln bzw mit naturheilkundlichen mitteln zu arbeiten. du stillst, also achte auch auf deine gesundheit...gönn dir ruhephasen und iss gut. versuche konservierungsmittel und zusätze wie farbstoffe, zuckeraustauschstoffe und fertigprodukte zu meiden, vorallem wo viele hefen oder glutamat drin ist! bewegung ist auch immer gut für den darm :) dem baby solange wie möglich, am besten gar nicht, kuhmilch geben, denn das bringt den kompletten darm durcheinander. fremdartige eiweiße müssen erst zerlegt werden und das muss wiederum erst gelernt werden. was mit immer gut hilft, ist im frühjar und im herbst zu entgiften und eine heilfastenkur zu machen :) der darm hat viel mit emotionen zu tun...man sagt ja auch: ich hab ein komisches gefühl im bauch oder aus dem bauchheraus handeln...stress, hektik und negative gedanken machen dem bauch auch zu schaffen...beim baby eben auch. wenn sie mal krank werden sollte und sie medikamente braucht lass dir immer mutaflor mit verschreiben. das sind bakterien die die darmflora wieder gut besiedeln. brottrunk kann man auch nehmen als erwachsener, wenns einem schmeckt^^ oh, man kann so viel machen...so viele kleinigkeiten, die aber manchmal recht schwierig umzusetzen sind, vorallem wenn man alleine ein kind erziehen muss...mach einfach öfters urlaub bei deinen eltern odr such dir jemaden der dir die kleine abends mal für ein paar stunden abnimmt, damit du in ruhe spazieren gehen kannst oder einfach mal in ruhe ein bad nehmen kannst :)


Sunny_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Dankeschön für die Erläuterung. Jetzt verstehe ich wie du das meinst. Ich werde mich wohl mit dem Thema Impfen zeitnah nochmal auseinandersetzen. Und ich versuche einige Dinge umzusetzen, von denen du sprachst. Das mit dem Bad nehmen oder so geht ganz gut, da sie ja 19 Uhr immer schläft. Und da habe ich wirklich mal Zeit für mich. Das klappt einfach top. Ich lege sie hin und es gibt keinen Mucks. Dann meldet sie sich erst zwischen 3 und 6 Uhr wieder...aber selbst dann ohne weinen. :-) Darüber bin ich sehr froh. Das macht die Tage einfacher. Hihi