Monatsforum April Mamis 2013

AAhh ET + 2

AAhh ET + 2

susiwhite

Beitrag melden

Ich will nimmer.... Das Baby soll jetzt endlich kommen. Ich bin so hundemuede koennte den ganzen Tag schlafen. Aber bis jetzt noch keine einzige Wehe in Sicht... Treppensteigen nutzt auch nix. Kennt jemand einen Geheimtipp?


wichtelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiwhite

Huhu, das hab ich im Netz gefunden. Hausmittel und Methoden zum Wehen fördern Wenn der errechnete Entbindungstermin näher rückt, werden viele Schwangere ungeduldig. Die Behinderung durch das hohe Gewicht, damit einhergehende Beschwerden und die Vorfreude auf das Baby führen oft dazu, dass nach Wehen stimulierenden Methoden gegriffen wird. Du bist auch ungeduldig? Dann stellen wir Dir hier einige Methoden vor. Achte allerdings unbedingt auf unsere unten angeführten Informationen zum Zeitpunkt, ab wann Du zu diesen Methoden greifen kannst. Und besprich Dich am besten vorher mit Deiner Hebamme oder Gynäkologen. Mit diesen Methoden kannst Du auf natürliche Weise den Einsatz der Wehen fördern, ohne dabei Dir und Deinem Kind zu schaden: Wehen fördern mit einer Massage: 10ml Mandelöl mit jeweils zwei Teelöffeln Zimtöl, Nelkenöl, Eisenwurzöl und Ingweröl mischen und damit sanft den angefeuchteten Bauch massieren. Denn Zimt, Nelken und Ingwer gelten als natürliche Wehen-Auslöser, weil sie die Muskeltätigkeit der Gebärmutter anregen. Wehen fördern mit einem warmen Bad: Du kannst Wehen fördern, wenn Du Dich für eine Weile im warmen Wasser entspannst. Du kannst Zimtblätter, Nelken- oder Ingwerwurzelöl als Badezusatz verwenden, um die Wirkung zu verstärken. Wehen fördern durch Geschlechtsverkehr: Geschlechtsverkehr um den Geburtstermin herum regt die Produktion des Wehenhormons Oxytocin an. Außerdem wird der Muttermund durch bestimmte Gewebehormone im Sperma, die sogenannten Prostaglandine, weicher. Wehen fördern durch leichte Bewegung: Spazierengehen, ein Bauchtanzkurs oder schonende Gymnastik erleichtern es Deinem Kind, in die richtige Geburtsposition zu rutschen. Durch den Druck des Köpfchens auf den Muttermund bei Bewegung wird Oxytocin ausgeschüttet, das Wehen fördert. Wehen fördern mit Tees: Himbeerblättertee oder ein Tee aus Zimt, Gewürznelken, Ingwerwurzel und Eisenkraut, auch Verbenenkraut genannt, soll ebenfalls Wehen fördern. Auch diese Mischung wirkt stimulierend auf die Muskulatur der Gebärmutter.


Amaryllis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiwhite

hallo :) es gibt einige hausmittelchen, die wehen versprechen und auch recht wirksam sind...ABER nur in absprache mit der hebamme nutzen! ich würde nichts auf eigene faust unternehmen! man kann mit nelkenöltampons und massagen mit nelkenöl (uterusöl)arbeiten. sex ist auch immer ein gutes mittel, da die prostaglandine im sperma auf den mumu wirken. heiße bäderund lange spaziergänge können auch etwas bewirken. homöopathische mittel, wie cimicifuga können wehen auslösen bzw verstärken...aber eben nur unter beobachtung einer hebamme!!! ansonsten versuch dich zu entspannen...die kinder kommenn eh wann sie wollen :) es ist leichter gesagt, als getan...meine grpße kam bei et+6, daher versteh ich dich sehr gut! alles liebe!


susiwhite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiwhite

ja ist auch mein 2. Kind. Mein Grosser ist jetzt genau 2 und es ist so unglaublich anstrengend diese Schwangerschaft... Ich versuch jetzt mal die Badewanne. Meine Hebi ist leider in den USA... Sie kommt erst am Samstag wieder....