Monatsforum April Mamis 2012

Wo schläft das Baby tagsüber?

Wo schläft das Baby tagsüber?

MutterHoffnung

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich weiß, es ist noch sehr früh dafür, aber es lässt mir keine Ruhe. :) Wir wohnen in einem Haus mit zwei Ebenen. Oben ist das Schlafzimmer und Kinderzimmer. Für nachts kaufen wir also ein Babybettchen, welches vorerst im Schlafzimmer stehen wird und dann irgendwann ins Kinderzimmer wandert. Also alles geplant und für mich logisch. Nun kommt aber mein Problem. Tagsüber werde ich mit dem Wurm unten sein. Was mache ich, wenn er oder sie schläft. Wo soll er dies tun? Meine Überlegungen: - Stubenwagen: gefällt mir sehr gut, aber die Zeit, die das Baby es benutzen kann, ist doch sehr begrenzt. Und dann? Wo soll es dann schlafen? Deswegen ist ein Stubenwagen nicht eine wirkliche Alternative. - Wippe: ich habe öfters gelesen, dass es für längere Liegephasen nicht gut für den Rücken ist. - Krabbeldecke auf dem Boden: kommt wegen unseren zwei Katzen für mich nicht in Frage. - Kinderwagen: Ich weiß nicht genau wieso, will ich aber nicht. :) - Laufgitter (höhenverstellbar): es ist das Einzige, was mir noch einfällt. Da könnte ich es reinlegen zum Schlafen und das auch für einen etwas längeren Zeitraum. Irgendwie bin ich von dieser Idee auch noch nicht so begeistert, da es doch ziemlich sperrig wirkt, oder? Aber mir fällt nix anderes ein. Was sagt ihr? Wie habt ihr das geplant?


pitry_sunny09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

hi mein großer hat, wenn er tagsüber geschlafen hat, im wohnzimmer im laufstall gepennt das kleine dann wirds auch so machen... fand das ganz bequem so...


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Hallo, Es gibt unterschiedliche Größen von Stubenwagen.....ein halbes Jahr kannst du ihn schon benutzen. Danach würde ich mir ein Babyphon organisieren, das Kleine oben hinlegen und du hörst ja dann, wenn was ist.... Liebe Grüße Sonja


Kuschelwundertüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Hallo Bei uns wird es am Anfang in einer Wiege schlafen, da meine Eltern unseren Wiege aus Kindertagen aufgehoben haben. Die ist total niedlich und mein Papa hatte sie damals selber für uns gezimmert. Die hat auch kleine Rädchen unten, so dass man sie leicht von einer Stelle zur anderen schieben kann. Also immer dort hin, wo man das Baby am besten beaufsichtigen kann. Wenn es dan zu groß für die Wiege wird, stellen wir ein Laufgitter (höhenverstellbar) im Wohnzimmer auf. Das ist der zentrale Raum in unserer Wohnung. LG Kuschelwundertüte


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Tja, das is echt ne gute Frage....meine Freundin die im November das 2. Baby bekommt hatte beim ersten einen stubenwagen und möchte sich jetzt einen höhenverstellbaren Laufstall holen, so kann ihre 3 jährige gucken aber nich unbedingt so schnell ran.... Ich überlege auch schon, bei uns kommt noch dazu das wir 2 stubentiger in der Wohnung haben....der Kater is wie ein Hund und ich fürchte jetzt schon Eifersucht ...möchte sie nicht weggeben müssen undhoffe uns fällt noch was ein...möchte eigentlich ein babybett da man am elternbett befestigen kann und auch so Eminenz laufstall...aber wie schütze ich das Baby Bor den Katzen? Fligennetzt reicht glaub ich nicht...mal sehen...mein Freund is hoffentlich dann kreativ... Lg


Ungeduldine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Laufstall oder mit babyphon im Bett oben. Lg


CJ+CSMama82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Also wir werden das Babybett direkt im Schlafzimmer aufbauen und im Wohnzimmer (auch wenns direkt neben an ist) entweder einen Laufstall oder ein Reisebett von Graco (http://www.baby-walz.de/Autositze-Kinderwagen/Graco/group/4244002/product/3388301/L/0/Reisebett-Contour-Prestige.a833.0.html?pgpkl=93c612f3c1324969afd6a110de08afb2) hinstellen. Dieses PAck `n play hatten wir mit den Zwillis auch in Amerika. Hab mich wieder mal total drin verliebt :)


MutterHoffnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CJ+CSMama82

Oh ja, das Pack n Play gefällt mir auch sehr gut! Das ist mal eine gute Alternative. Ich schau natürlich nochmal bißchen rum, aber danke für den schönen Tipp!


MrsNici

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

also ich denka uch stubbenwagne, laufstall oder ein reisebett.....u wenn die zwerge dann ca 6monate u zu groß für den stubenwagen sind dnan schlafen sie ja eh nur noch 2 maximal 3 mala m tag u dnan kannste auch ein gutes babyphone nehmenu es ins bettchen oben legen......wir haben eins von phillips mit dem bin ichs ehr zufrieden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Nonomo Federwiege! Ist zwar nicht die billigste Variante, zahlt sich aber voll aus glaub ich. Wir werden uns sowas zulegen, obwohl wir nur eine Wohnung mit einer Etage haben:-) http://www.nonomo.de/


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Das ist wirklich eine tolle Sache......aber schon extrem teuer..... Aber eine Überlegung wert, da es viel weniger Platz wegnimmt wie ein Stubenwagen.... Weißt du wie lang man die Babys dort reinlegen kann? LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Wie gesagt, ich habe leider noch keine Erfahrung damit, aber Nonomo sagt das dazu: Wir empfehlen die NONOMO® Federwiege von Geburt an bis zu einem Alter von neun Monaten als Schlafplatz zu nutzen. In der Zeit von neun Monaten, bis Ihr Baby selbstständig stehen und laufen kann, sollten Sie die Federwiege nur unter Aufsicht verwenden. Danach ist die NONOMO® Federwiege immer noch ein beliebter Spiel- und Relaxmöbel bis zu einem Gewicht von 15 kg (ca.2,5 bis 3 Jahre). Und ja, du hast Recht, billig ist leider was anderes:-S Da muss ich mir halt dann überlegen, was meine Prioritäten sind und bevor ich einen Stubenwagen und eine Wippe und und und kaufe, kaufe ich persönlich lieber eine Nonomo:-) (-aber ich denke, auch das ist Geschmackssache und jeder/m ist etwas anderes sympathischer) lg


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterHoffnung

Wie wohnen in einem Reihenhaus mit zwei Etagen. Tagsüber fürs Wohnzimmer haben wir einen Laufstall - den haben wir beim letzten Kind sehr häufig genutzt, der hat sich echt bezahlt gemacht. Auch, wenn man mal selbst "wohin" muss und das Kleine nicht immer mitschleppen will und kann. In der 1. Etage wird das Kinderzimmer mit Babybett sein. Ich bin auch eine Mami, die ihre Kinder recht schnell ans eigene Bett und ZImmer gewöhnt. Bei meinen beiden Großen hat das gut geklappt, die haben ab der 10. Woche oder wenig später im eigenen Bett geschlafen - wenn sie eben aus dem Stubenwagenalter raus waren (ist ja eine Frage der Größe der Kinder). Und im Schlafzimmer werde ich mir hoffentlich wieder einen Stubenwagen ausleihen können. Kind im Elternbett lehne ich fürs Schlafen grundsätzlich ab. Fürs Kuscheln und Stillen ist das ok. Aber nicht, wenn ich einschlafe...