steffi186
Hallo, mein Kleiner hat eine Vierfingerfurche, d.h. dass eine Handlinie vom Zeige bis zum kleinen Finger verläuft. Das hatte man mir im KH schon gesagt und bei der Kinderärztin, aber keiner ist näher darauf eingegangen. Nun habe ich vor ein paar Wochen mal gegoogelt und erfahren, dass diese Vierfingerfurche bei 75 % der Trisomie-Erkrankten vorkommt. Hätte man einen solchen Gendefekt nicht bei der Feindiagnostik erkennen müssen oder kann es auch erst nach ein paar Jahren zum Ausbruch kommen? Ausserdem sagt man Menschen mit einer Vierfingerfurche keine guten Charaktereigenschaften nach. Hab mal was kopiert, was ich über die Vierfingerfurche im Netz gefunden habe. 'Die traditionelle Handleseliteratur schreibt Menschen mit einer solchen Sperrungslinie Eigenschaften wie Rechthaberei, Fanatismus, Streitsucht, gewaltsamer Tod, Mord, Eifersucht, Egoismus, Selbstüberschätzung, Tyrannei, und Kopflastigkeit zu. Im Mittelalter wurden Menschen mit einer solchen Linie der Hexerei und Hellseherei beschuldigt.' Ich mach mir echt Gedanken. Kennt sich vielleicht jemand damit aus oder hat selbst oder jemanden im Bekannten-, Familien- und Freundeskreis mit einer solchen Linie? Trifft etwas von dem was ich oben geschrieben habe auf denjenigen zu? Bitte beruhigt mich! Ich liebe mein Kind und möchte das er ein schönes und erfülltes Leben führt. Tut mir wirklich Leid, dass es so viel Text geworden ist. LG steffi
Mach dir keine Sorgen deswegen. Bei der Feindiagnostik und der Stoffwechseluntersuchung nach der Geburt hätten die Ärzte sicher gesehen, wenn was nicht in Ordnung mit deinem Kleinen ist. Sieht man die Trisomie-Erkrankung nicht auch schon optisch von Anfang an? Bin der Meinung Babys mit dem Down-Syndrom sehen bereits als Babys "anders" aus. Und was die Charaktereigenschaften angeht, da würde ich sagen, dass deine Erziehung und die Gene dafür verantwortlich sind und nicht so eine doofe Linie.
Hallo Steffi, Ich glaube das hat nichts mit deinem Sohn zu tun. Er hat vielleicht die Vierfingerfurche, jedoch bestimmt keinen Chromosonfehler, der bisher nicht entdeckt wurde. hier: Im Gegensatz dazu kommen Vierfingerfurchen in der Regelbevölkerung lediglich bei einem bis zwei von 100 Menschen vor. Überwiegend ist diese Form der Handlinienzeichnung bei Jungen bzw. Männern zu finden. Vierfingerfurchen haben beim Menschen medizinisch-körperlich gesehen keine Relevanz. Sie schränken die Beweglichkeit der Hand in keiner Weise ein und nehmen keinen Einfluss auf ihre Funktion. Das Merkmal einer Vierfingerfurche ist ohne weitere Symptome kein Hinweis auf eine Chromosomenbesonderheit oder eine kognitive Behinderung. Wenn was wäre, hätten dir das die Ärzte bestimmt schon lange gesagt. Ein Chromosonfehler entsteht ja bereits in der SChwangerschaft, daher kann ich mir nicht vorstellen, das er plötzlich im Verlauf des Wachstums auftritt! Mach dir mal keine Sorgen, dein Kind hat einfach diese Linie, aber ist bestimmt ein gesunder Bursche! Liebe Grüsse Dana
hey ^^ eine freundin von mir hat diese furche auch... sie ist kerngesund und ein absolut lieber mensch^^ ( sonst wär ich bestimmt nicht mit ihr befreundet ). ausserdem hätte man dich im kh oder spätestens bei einer U aufgeklärt ^^ also weg mit dem bösen gedanken !
Mein Freund hat sowas auch- die Ärzte haben seine Mutter damals auch gleich darauf hingewiesen- aber nichts von Deiner Liste trifft auf ihn zu- ganz im Gegenteil! Ich halte diese Verknüpfung eher für Unfug vorallem bezülich der Charaktereigenschaften! Gendefekte wären sicher schon rerkannt worden! ,ach Dir keine Sorgen!
Meine Mutti ist Medizinerin und sie sagte, dass man gleich nach der Geburt erkennen würde ob das Kind das Down- Syndrom hat! Ein geschulter Arzt würde gleich stutzig werden! Also mach dir keine Sorgen!!!!
o.T.