isa-coyote
Hallo Ihr, eine Frage kennt sich jemand vielleicht beim Thema Urlaub aus, da hier so viele Berufe unter einem Hut sind ist vielleicht jemand dabei. Wenn ich raus finden will wieviel Urlaubsanspruch ist im Jahr 2012 habe bis wann rechne ich dann? Bis zum GEburtstermin? Anfang Muterschutz oder Ende Mutterschutz? Vielen Dank für eure Hilfe Grüße Isa
... ich glaube Anfang Mutterschutz:) dann bist du ja nich mehr direkt im Arbeitsverhältnis... aba ich bin mir da auch nich sooo sicher...
Hallo, normalerweise bis Ende Mutterschutz. Auch wenn du nur einen Tag in dem Monat noch im Mutterschutz bist zählt der Monat vom Urlaubsanspruch voll. LG
Für alle die s interessiert habe im Internet gesucht :-)
und habe gefunden. Der Urlaub darf ab dem Beginn Elternzeit gekürzt werden. Also bei mir Muttershcutz bis Mitte Juni somit dar der Jahresurlaub ab Juli gekürzt werden somit um 6/12 tel
Klasse dann werde ich den Urlaub vor den Mutterschutz hängen und kann schon 1 Monat früher aufhören dank Resturlaub 2011 und Urlaub 2012
MuSchG § 17 BErzGG
Ich habe für 2012 15 Tage Urlaubsanspruch, juhuh, Mutterschutz also schon 3 Woche eher quasi
Ja ungeduldige so verstehe ich das was ich im Netz finden konnte werde nachher noch bei unserer Firmenanwältin fragen ob das richtig ist um ganz sicher zu sein (die arbeitet zwar für den Chef aber ist ne total nette und sie hat mal gesagt einfach fragen offiziell kann und darf sie mir halt nicht helfen) :-) Isa
Arbeite zufällig in der Branche und kenne mich da aus... genau richtig...im Gesetz steht Folgendes: "Der Urlaubsanspruch während des Mutterschutzes und der Elternzeit besteht aus unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen. Der Mutterschutz unterliegt hierbei dem Mutterschutzgesetz. Dieses besagt, dass die werdende Mutter in dieser Zeit – nämlich sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und acht Wochen nach dem Geburtstermin – keine Beschäftigung ausüben darf. Daraus dürfen Ihr keine Nachteile für einen Urlaubsanspruch entstehen. Diese Fehlzeiten vor und nach der Geburt gelten als reguläre Arbeitszeit. Deshalb hat die Mutter nach Ablauf der Schutzfrist den Anspruch auf die vollen Tage des Jahresurlaubes, wenn Sie keine Elternzeit in Anspruch nimmt" Ferner steht dort: Jahresurlaub im Mutterschutz Der Urlaubsanspruch während Mutterschutz und Elternzeit Diesen Urlaubsanspruch kann man im Falle einer Schwangerschaft sogar über einen längeren Zeitraum als üblich geltend machen. Normalerweise verfällt der nicht genommene Jahresurlaub zu einem festgelegten Zeitraum im nächsten Jahr. Hat eine Frau aber in der Zeit des Mutterschutzes noch Urlaubsanspruch und kann diesen nicht mehr abgelten – da sie anschließend in die Elternzeit geht – verfällt dieser nicht. Dieser Urlaub kann direkt im Anschluss an diese Zeit genommen werden, oder sogar noch im Folgejahr bis zu einem bestimmten Zeitraum, der betrieblich festgelegt ist. Urlaubsanspruch und Elternzeit Hat man einen Jahresurlaub von beispielsweise 30 Tagen, so kann man in diesem Fall über die ganzen Tage verfügen. Anders verhält es sich, wenn die berufstätige Mutter eine Elternzeit beantragt. In diesem Falle darf der Arbeitgeber vom Urlaubsanspruch für jeden vollen Monat in der Elternzeit 1/12 des Jahresurlaubs kürzen. Geht beispielsweise eine Mutter ab September eines Jahres in die Elternzeit, so verkürzt sich der Jahresurlaub um zehn Tage, bei einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr. Hat man aber vor dem Mutterschutz mehr Urlaub genommen, als einem durch die Streichung der Elternzeit zustehen würde, wird er dann im Jahr der regulären Beschäftigung abgezogen. Geht man während der Elternzeit wieder in Teilzeit oder stundenweise arbeiten, so muss der Arbeitgeber die Urlaubstage anteilmäßig nach dem Teilzeitgesetz für die entsprechende Zeit anrechnen LG
Danke!!! Mein AG hat mir nämlich nur 13 zugestanden für nächstes Jahr... bekommen müsste ich aber 30 :-)
Hey, die aus der Lohnbuchhaltung müssen dir das aber ausrechnen. Wenn du deinen Zettel vom Arzt mit dem Termin schon abgegeben hast ist das für die fix und sie können dir das berechnen. Es wird auf jeden Fall bis Ende Mutterschutz gerechnet. Nur ob die den vollen Monat nehmen oder nur anteilig das weiss ich nicht mehr. Steffi
Hallo, urlaub immer bis Ende Mutterschutz. Falls man ein Frühchen bekommt verlängert sich der Mutterschutz. Dann bekommt man den Urlaub sozusagen nachträglich für hinterher gutgeschrieben. Ich möchte meinen Resturlaub spätestens Ende Januar , Ende Februar nehmen, da man ja nie weiß, ob man noch bis zum Ende arbeiten kann. Das ist mir schonmal passiert. Und da im Mutterschutz mein Vertrag ausläuft möchte ich den auf keinen Fall verschenken. Ich konnte bisher nie bis zum Muschu arbeiten. Insofern denke ich, daß ich noch bis Weihnachten arbeiten werde, im Januar viel Urlaub nehme und dann im Februar mal sehen. Am ersten März WE gehe ich dann in Muschu Gruß Tina