MutterHoffnung
Hallo ihr Lieben, mein Sohn ist am 30.4.2012 geboren, nun also fast 9 Monate alt. Ich bin mir nicht sicher, ob er sich motorisch altersgerecht entwickelt. Ich weiß, dass es in diesem Bereich sehr große Unterschiede gibt, möchte jedoch sicher gehen. Folgende Bewegungsabläufe beherrscht mein Sohn: * Er kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen. * Er kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen; macht dies jedoch eher selten und wenn dann ist es meist damit verbunden, dass sein Kopf unsanft auf dem Boden aufschlägt. * Er kann auf dem Bauch kreiseln. * Er kann seit ca. einem Monat robben. Tut dies jedoch auch nur in einem Radius von max. 2 Metern (und fängt dann an zu meckern) und ohne sich mit den Armen aufzustützen. * Er kann sich nicht von alleine hinsetzen. Wenn man ihn hinsetzt, dann ist er nach vorne und hinten hin ziemlich stabil, kippt jedoch zu den Seiten hin weg. * Er versucht sich stets überall mit den Beinen (meist im Sitzen) abzudrücken, so dass er stehen kann. Dies tut er auch bereits ziemlich stabil, wenn er sich irgendwo - auch nur leicht - halten kann. Und nun meine Sorge: Er kann sich noch absolut nicht mit den Armen aufstützen. Auch wenn er nach vorne fällt, benutzt er in keiner Weise seine Arme um sich abzustützen. Er fällt dann mit voller Kraft auf sein Gesicht. Aufgrund dessen zieht er sich auch noch nirgendwo hoch. Wenn ich auf dem Boden sitze und er zu meinen Beinen gerobbt kommt, dann schaut er mit dem Kopf hoch und fängt an zu meckern. Seine Arme um auf mir "hochzuklettern" nutzt er jedoch nicht. Genauso handelt er auch wenn er zu Sideboards o.ä. hinrobbt auf die er rauf will. Ist das alles okay? Oder sollte ich seine Motorik bei seiner Kinderärztin abchecken lassen? Ist ggf. Physiotherapie notwendig? Ich will auf keinen Fall in irgendeinen Förderwahn verfallen, möchte jedoch auch nicht dass es ggf. zu Entwicklungsverzögerungen kommt, die man verhindern hätte können. Vielen Dank im Voraus!
Hallo, also bei meiner Großen war es auch so, dass sie sehr lange für alles brauchte. Drehen erst mit 6 Monaten und robben erst mit 9 Monaten. Gekrabbelt ist sie dann erst mit 11-12 Monaten und gegangen dann mit 13-14 Monaten. Mein Kleiner hingegen steht jetz schon paar Sekunden frei mit seinen 9 Monaten und geht an der Hand. Jedes Kind ist verschieden und hat seine eigene Zeit. Das Kind meiner Bekannten hat das Laufen erst mit 15 Monaten gelernt und fetzt dafür mit 2 1/2 Jahren schon am Laufrad. Du siehst die Kinder haben ihre eigene Zeit und sie zu irgendetwas zu drängen bringt nichts. Ich hab das bei neiner Großen gemacht und ich denke, es hätte ihr mehr gebracht, wenn sie sich in ihrem eigenen Tempo hätte entwickeln können. Und manchmal machen die Kinder einen Schub und man kommt gar nicht mehr hinterher. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig Sorgen abnehmen. Wenn du dir trotzdem unsicher bist würde ich eher noch zum Ostheopaten gehen. Liebe Grüße
Danke für deine Antwort! Ich will ihn auf keinen Fall drängen. Mir ist es auch egal, ob er es heute, morgen oder in drei Monaten kann. Muss kein Baby haben, dass alles immer als erstes kann. Will nur sicher gehen, dass alles okay ist. Nicht dass es irgendwann heißt: Warum hast du nicht schon früher? Oder wieso bist du nicht?
Also alles andere hört sich ganz normal an. Mit den Armen würde ich da aber auch lieber einmal mehr als zu wenig untersuchen lassen. Wahrscheinlich ist auch alles in Ordnung, nur das er noch mehr Muskel aufbauen muss. Mein Sohn läuft mit seinem rechten Fuß leicht nach ausen. Das ist der Fuß mit dem er die Richtung steuert. Jeder sagt mir das es schon vorbei geht und nicht schlimm ist. Aber ich hab mir gleich mal ein Termin bei unsere Physiotherapeutin gemacht. Ich will einfach nur sicher gehen, das wirklich alles ok ist und das er später keine Schäden oder sonstiges davon trägt. Wenn Du Dir solche gedanken machst, lass es einfach mal vom Spezialisten oder KA anschauen. LG Sabine