Monatsforum April Mamis 2012

@Kuschelwundertüte

@Kuschelwundertüte

Glücksmami82

Beitrag melden

Hallo, warte erstmal die BERA Ergebnisse ab, bevor du dich verrückt machst. Bei uns ist es auch immer so, dass bei der BERA bei Hannes linken Ohr rauskommt, dass er leichtgradig schwerhörig ist - beim Hörtest kam sogar schonmal hochgradig raus! Wir waren grad wieder im Werner Otto Institut mit ihm und da kam wieder anstatt leicht- Mittelgradig raus.... Was nun wirklich stimmt, wissen wir nicht, wir müssen warten bis er älter wird und sich mehr äußern kann...wir gehen erstmal von dem BERA Ergebnis aus und deshalb trägt er auf dem linken Ohr kein Hörgerät mehr. Auf dem rechten Ohr ist er mittelgradig - und das Ergebnis ist immer gleich. Uns wurde dann geraten, mit ihm die Gebärdensprache zu lernen, weil man nun davon ausgeht, dass es nicht nur am Hören liegt, dass er sprachlich so weit zurück ist. Mit dem Hörvermögen müsste er deutlich weiter sein. Und er kann sich nicht altersgerecht mitteilen, deshalb die Gebärdensprache. Ich bin aus allen Wolken gefallen - unser Kind ist doch nicht taub und versteht auch was! Ich hab dann das unserer Frühförderin und Logopädin erzählt und die haben mich erstmal aufgeklärt, dass da wohl eher die Gebärdenunterstützende Kommunikation gemeint war -also Zeichensprache (macht man ja teilweise sowieso z. B. den Finger erheben bei "dudu" also beim meckern. Oder eben dass er in Zeichensprache andeuten kann, wenn er durst oder hunger hat und so.... Jedenfalls macht euch nicht verrückt, wartet erstmal die BERA Ergebnisse ab...wie soll bei so einem Kleinen Kind ein Hörtest funktionieren? Was wird da überhaupt gemacht? LG


Kuschelwundertüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmami82

Ja werd einfach abwarten, was anderes bleibt uns ja auch nicht über. Zum Vergleich, will sie nächste Woche noch mal einen machen, wenn wir die neuen Passstücke abholen. Aber uns selber ist auch schon aufgefallen, dass sie im Alltag auf die leisen Geräusche noch nicht so gut reagiert, sondern erst wenn wir näher kommen. Zum Hergang: Sie spielen aus unterschiedlichen Richtungen Geräusche ab und beobachten genau, wie die Kleinen reagieren. Ein kleines Zucken, oder Luftanhalten z.B. Ich weiß, dass ist nicht allzu aussagekräftig. Dehalb ja auch der BERA im Nov nochmal. Ich hoffe, dass es doch nicht so schlimm ist und sie nur einen schlechten Tag hatte. Der arme Hannes! Kann mir vorstellen, was das für ein Schock für euch war. Müsst ihr da jetzt richtig Gebärdensprache mit ihm lernen, also so richtig komplett oder nur so ein paar Handbewegungen zum besseren Verständnis?


Glücksmami82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuschelwundertüte

Nein, zum Glück sind es nur ein paar Handbewegungen, die wir lernen sollen - mit Dingen mit denen er im Alltag zu tun hat. So dass er z. B. auch mal zeigen kann, wenn er Durst hat - denn nicht immer steht ein Glas auf dem Tisch auf das er nur zeigen und "äääähhhh" machen braucht... Wir haben gestern bei der Logopädin schon damit angefangen - da gibt es dann solche Karten wo z. B. immer ein Tier drauf ist und für jedes Tier gibt es dann eine Gebärde (z. B. Hase - beide Hände über den Kopf machen und mit ihnen wackeln, so als ob es Hasenohren wären....ist teilweise echt bescheuert - ich bin immernoch der Meinung, dass er sehr viel schon versteht - nur er kann sich selber noch nicht wörtlich äußern...